Fuer die Freunde des Yoke Lenkrades.
In Thailand erhaeltlich. Ca. 260 Euro

8.766 Aufrufe · 24 Reaktionen | มีน้องถามว่าเวลาเลี้ยวจับยังไง | Narong Wonggasem | Facebook
มีน้องถามว่าเวลาเลี้ยวจับยังไง.
www.facebook.com
Fuer die Freunde des Yoke Lenkrades.
In Thailand erhaeltlich. Ca. 260 Euro
Fuer die Freunde des Yoke Lenkrades.
In Thailand erhaeltlich. Ca. 260 Euro
Da sieht man recht deutlich, dass das Yoke Lenkrad in der Gesamtkonzeption absolut Sinn gemacht hätte da man dann alle Displays zu 100% sehen kann. Schade, dass es dies nicht nach Europa geschafft hat. Nicht mal als Option.
Ich hätte es genommen. Nicht weil ich es so ultra cool finde, sondern weil dann das Konzept der Displayanordnung aufgegangen wäre...
Da bin ich alt eingefahren, mein persönliches ist es nicht, aber ich muss zugeben, es hat was, ansehen würde ich es mir auf jeden Fall. Ich nehme mal an, bei den 260€ ist der Aurbag nicht dabei sondern muss vom alten übernommen werden?
Wer schon mal auf so ein Lenkrad umgestiegen ist, der weiß auch, wie oft man z.B. beim Einparken ins Leere greift, bis man sich daran gewöhnt hat. Ich würde mich nur sehr schwer daran gewöhnen und nehme die teils verdeckten Bildschirme dafür in Kauf. Zudem neige ich auch dazu, ab und an das Lenkrad oben in der Mitte anzupacken. Ja, ist "verkehrstechnisch" ungeschickt, würde mein Fahrlehrer jetzt sagen, aber ich mache das eben an und an. Das wäre dann der bekannte Griff ins Leere...
Nein, für mich kommt das Teil nicht in Frage. Gegenfrage: Wie oft schaut ihr auf den Bildschirm mit der Navigation? Wie oft schaut ihr auf den Bildschirm mit dem "Radio"?
Gruß Stefan
Also zum einen greife ich beim Lenken am abgeflachten oft genug ins leere, kann ich also verstehen. Meine Frau fährt zu 99% mit der Hand oben in der Mitte...
Ich muss zugeben, das ich die Karte beim Navigieren benötige, ich kann einfach die Entfernungen nur schlecht einschätzen, wenn das Navi sagt, im 500m links, dann würde ich schon nach 200m links abbiegen.
Dennoch ist es auch nur Übung und Gewöhnung.
Ich suche noch nach einer Anleitung zum selbst umbauen ....
Die kommt irgendwo im Netz bestimmt bald ....
Erlischt die Betriebserlaubnis des Kfz? Konsequenzen bei einem Unfall? Versicherungsverlust?
Bei Selbstumbau sehe ich dies auch kritisch. Gibt es ein Gutachten/ABE ?
Wenn es denn eine ABE gäbe, könnte man es durchaus selbst umbauen und das wäre auch so erlaubt.
Die Frage wäre ob es eine Genehmigungspflichtige Sonderausstattung ist oder nicht.
Zumindest ist es ein Originalteil vom Hersteller.