Steuerung Ladevorgang

  • Funktioniert die Notoeffnung der Tueren von innen (Handbuch Seite 75) bei Stromausfall? Man soll pruefen, dass die Fenster leicht geoeffnet sind. Dient das nur dazu, Schaeden zu vermeiden (waere bei Feuer witzlos), oder geht die Tuer sonst gar nicht auf?


    Nothammer zum Zertruemmern der Seitenscheiben oder scharfes Messer zum Oeffnen des Verdecks - nicht nur bei Feuer nuetzlich.

    Der Nothammer ist wichtig - alleine schon wenn man auf dem Dach liegen bleiben sollte gehen beide Scherentüren nicht auf. Dann bleiben nur die Scheiben.

  • Schaut auch einmal auf die Kilometer und Prozent. Bei mir zeigt es bei 80% 391 km und bei 100% zeigt es 503 km. Status Comfort. Ist bei deinem Bild das Fahrzeug auf Sport gewesen?


    20250205_070908.jpg

    Unterdessen haben wir auch etwas wärmer und ich nutze unterdessen den One-Pedal Mode - so werden für 100% auch 509km (auch im Sport Modus) Reichweite angezeigt (dachte schon ein Montagsmodell erwischt zu haben).


    IMG_4997.jpg

  • Sieht doch alles OK aus... ABRP sagt bei sehr moderater Fahrweise mit 120 km/h max und frischem Akku 400 km Reichweite mit 4 % Reserve voraus.

    Bei Start mit 100 % SoC also z.B. nonstop München- Wien gerade so:


    wien.jpg

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • Sieht doch alles OK aus... ABRP sagt bei sehr moderater Fahrweise mit 120 km/h max und frischem Akku 400 km Reichweite mit 4 % Reserve voraus.

    Kommt dann schon noch auf den jeweils vorherrschenden Wind drauf an. ABRP rechnet das mit ein. Drum ist es aber wichtig, bei der Planung auch Datum und Uhrzeit mit einzugeben, ABRP rechnet dann aus der Wetterprognose Wind und Regen als Faktoren mit ein.

    Zur Zeit hat es auf der gezeigten Strecke Rückenwind. Sollte der bis zur Fahrt drehen, schaut's mitunter schlecht aus.

  • Nonstop Wien - München bin ich schon 2011 gefahren, eigentlich keine Verbesserung seit damals.


    Wobei, wenn man dennoch mal laden müsste, das ginge jetzt mit CCS2 wesentlich besser.

  • Nonstop Wien - München bin ich schon 2011 gefahren, eigentlich keine Verbesserung seit damals.


    Wobei, wenn man dennoch mal laden müsste, das ginge jetzt mit CCS2 wesentlich besser.

    Mit Teslas ging das eigentlich schon immer :* Mitterweile geht mit einigen Autos (auch einigen Teslas) auch mehr, z.B. München - Berlin nonstop. Aber echte 300 - 400 km im Cabrio reichen durchaus, 600 km am Stück sind ungesund (keine Schutzbehauptung Elektroauto ;) )

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • Mal eine Frage zu euren Erfahrungen mit programmiertem Laden:

    Ich war gestern ohne Auto unterwegs und wollte den Cyberster aber mit Strom von der PV langsam vollladen, weil ich heute mit einem vollen Akku für eine längere Strecke starten möchte. Also habe ich den Wagen an die Wallbox angeschlossen und den Start des Ladevorgangs auf 10 Uhr eingestellt. Dazu habe ich ebenfalls den Ladestrom im Auto auf 6A beschränkt, damit der Wagen schön langsam mit dem Strom von der PV lädt.

    Von unterwegs habe ich dann mal per App nachgeschaut, ob er lädt und mit welcher Leistung. Er lud allerdings mit knapp 11 kW und nicht - wie eingestellt - mit 4 kW. (Da ich vorher auf unserer Wanderung kein Netz hatte, konnte ich erst nachschauen, als der Akku schon fast voll war ...)


    Auch bei früheren Ladevorgängen hatte ich den Eindruck, dass der Cyberster unabhängig von der Strombegrenzung immer mit knapp 11 kW lädt, wenn man den Ladestrom nicht unmittelbar beim Ladestart begrenzt.

    Folgendes Szenario: Der Wagen lädt brav mit 4 kW mit Strom vom Dach. Es ziehen ein paar Regenwolken durch, ich unterbreche die Ladung per App. Die Sonne kommt wieder raus, ich starte den Ladevorgang erneut - er lädt mit knapp 11 kW.


    Ich habe eine SolarEdge-Wallbox, bei der der Ladestrom leider nicht softwaremäßig begrenzt werden kann. Auch das PV-Überschuss-Laden hat noch ein paar Macken, weshalb ich auf Seiten des Autos den Ladestrom begrenze und quasi "manuell" bei Sonnenschein lade.

  • Größere PV bauen und ein vernünftiges Lademanagement. Ich weiß, wolltest du jetzt nicht hören, aber ich bin da eher der Perfektionist und erwarte da von März bis Oktober schon einen PV Anteil von >99,5%.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren