Was ich heute festgestellt habe, als ich den AC-Ladegrenzwert wieder zurücksetzen wollte, wurde er schon automatisch wieder auf Max zurückgesetzt.
Ich vermute, das macht der Cyberster jedesmal beim Ausschalten.
Was ich heute festgestellt habe, als ich den AC-Ladegrenzwert wieder zurücksetzen wollte, wurde er schon automatisch wieder auf Max zurückgesetzt.
Ich vermute, das macht der Cyberster jedesmal beim Ausschalten.
Mit der R34 funktioniert es, dass der Ladestrom bei AC-Laden begrenzt werden kann. Gestern getestet.
Einstellbar aber nur im Auto nicht über die APP
Und der Cyberster "vergisst" auch nicht durch das Ausschalten des Autos, dass er mit begrenztem Strom laden soll?
Doch erstellt sich wieder auf Max zurück
Die andere Möglichkeit ist über die Wallbox eine reduzierte Ladeleistung einstellen.
Ich steuere ich die Wallbox an ....
Ich steuere ich die Wallbox an ....
Ich vermute mal, das soll heißen: wie steuere ich die Wallbox an?
Du brauchst eine Wallbox, die einstellbar ist. Üblicherweise per App oder per Tastendruck, mit der man vordefinierte Werte in Ampere einstellen kann. Es gibt natürlich welche, da kann man nix einstellen.
Ich steuere ich die Wallbox an ....
Oder mit irgendeiner SmartHome Umgebung, setzt voraus, dass die Wallbox z.B. über MQTT, Modbus oder z.B. HTTP angesprochen werden kann.
Ich schätze mal aufgrund seiner Fragestellung, daß sich die Lösung über MQTT oder Modbus erübrigt.