Ganz neuer Klang. Danke Stern Audio Borna

  • Hier das Video dazu Klick hier

    Vielen Dank.
    Ich habe mit dem Anbieter telefoniert und im nächsten Jahr einen Termin vereinbart, wenn ich meinen Kunden in Sachsen planmäßig besuche.
    Werde berichten, sobald die Optimierung installiert wurde.

    Grüße aus dem Naheland

    Xpower Diamond Red innen Rot & Schwarz Lederstil & Dinamica
    Fertigungsdatum 11.01.2025 Fahrzeugzulassung 17.04.2025

  • .


    Kannst Du erzählen, was den Unterschied im Klang ausmacht? Was ist anders?

    Zuerst einmal passiert ganz viel mit der Räumlichkeit. Man bekommt eine richtige räumliche Ortung mit einer Bühne. War vorher wenig bis gar nicht vorhanden. Außerdem wird der Klang deutlich präziser, sowohl im Obertonbereich als auch im Bass. Keine über Betonung mehr im oberen Barbereich. Keine Krieg sieben Höhen mehr. Ein sehr ausgeglichener und zauberhafter Frequenzgang mit einer guten OEB, Vagheit und einer guten Impuls treue.

  • Ich konnte mir letzte Woche den soundoptimierten Cyberster von DerBerliner anhören. Dazu muss ich sagen, dass ich den Klang im Auslieferungszustand ganz ordentlich finde.

    Nach dem Umbau ist aber die Ortbarkeit der Instrumente und Stimmen einfach viel besser. Es ist, als könne man in Richtung Armaturenbrett zeigen und genau bestimmen, von wo einzelne Töne und Stimmen kommen.

    Was sich natürlich nicht ändert, ist der Bassbereich, weil der verbaute Subwoofer einfach zu klein ist. Das wäre für meinen recht weit gestreuten Musikgeschmack zum Teil ganz nett.

    Wenn mal zu viel Geld da ist, werde ich das auch angehen.

  • Ich konnte mir letzte Woche den soundoptimierten Cyberster von DerBerliner anhören. Dazu muss ich sagen, dass ich den Klang im Auslieferungszustand ganz ordentlich finde.

    Nach dem Umbau ist aber die Ortbarkeit der Instrumente und Stimmen einfach viel besser. Es ist, als könne man in Richtung Armaturenbrett zeigen und genau bestimmen, von wo einzelne Töne und Stimmen kommen.

    Was sich natürlich nicht ändert, ist der Bassbereich, weil der verbaute Subwoofer einfach zu klein ist. Das wäre für meinen recht weit gestreuten Musikgeschmack zum Teil ganz nett.

    Wenn mal zu viel Geld da ist, werde ich das auch angehen.

    "Zu viel Geld" ist das Stichwort... ^^ Aber ich kann's schon verstehen, persönlich finde ich den Original-Sound im Cybester eher mau. Was aber auch an meinen bisher verwendeten Audioquellen (Spotify über Bluetooth) liegen könnte? Jedenfall könnte so ein Flitzer schon einen fetteren Sound vertragen. Mal sehen, ob ich auch mal "zu viel Geld" habe, bisher hat es nur für Custom Fussmatten gereicht :D

    XPower MY24 - Diamond Red - Black &Red Alcantara

    bestellt: 17.03.2025 - geliefert : 07.08.2025

  • An der Stelle gefragt: Ist es richtig, dass der Verstärker im Kofferraum zu finden ist? Ist es dort gut machbar, etwas anderes einzubauen? Sind für den Tausch des Verstärkers alle Leitungen vorhanden oder muss man da auf irgendwas besonderes achten?

    Gruß Stefan

    Seit 26.07. 2025 im Cyberster unterwegs, bekennender Cyberster-Fan, Anhänger der gelben Farbe, Freund von Knöpfen und Tasten und sehr tolerent, wenn was nicht ganz passt. ^^ 8)

  • Der ist im Kofferraum. Das ist richtig. Aber er wurde nicht ersetzt, sondern ergänzt. Einen zweiten. Dieser steuert nun die Türsysteme mit den Hochtönern an sprechen, korrigiert in Frequenzgang, Phasengang und Timing

    Okay, das klingt nicht nach Garagentechnik... ^^

    Gruß Stefan

    Seit 26.07. 2025 im Cyberster unterwegs, bekennender Cyberster-Fan, Anhänger der gelben Farbe, Freund von Knöpfen und Tasten und sehr tolerent, wenn was nicht ganz passt. ^^ 8)

  • Georg erwaenht hier den wirklichen Grund warum in modernen Autos die Klangqualitaet trotzt guter Anlagen meisst bemaengelt wird.

    Es ist nicht das Fahrzeug, sondern die Quelle.

    Selbst bei DAB senden die guten in 128 kbps Datenrate, viele Sender oft nur grottenschlechte 68 kbps.

    Spotify gehoert schon zu den besseren, aber auch ueber Bluetooth wieder eine Abwertung, ueber Kabel besser, aber maximal auch nur eine Datenrate von 320 kbps im Premium Account. Mit TIDAL wird wahres HIFI gestreamed. Apple Music ist auch nur auf dem Niveau von Spotify obwohl sie lossless in AAC streamen.

    Beim Bluetooth Standard haengt es auch davon ab welche Version verbaut ist. Eventuell schon 5.0?, aber dann haengt es auch wieder davon ab, welches Telefon oder Streaming Device benutzt wird, da die bitrate nach unten nicht kompatibel ist. Heisst konkret, wenn einer ein uraltes Billigtelefon benutzt und als Quelle irgendeinen low bitrate Streamingdienst benutzt wird es einfach bescheiden klingen. Im gleichen Wagen mit einem Toptelefon, wie Galaxy oder auch iphone und dem Streamingdienst TIDAL, wir das schon gut klingen, zumindest wie CD, was aber auch nicht HIFI ist

    Das gilt uebrigens noch mehr fuer die Heimanlage. Viele Leuten, auch in meinem Bekanntenkreis, geben zehntausende fuer Stereoanlagen aus und lassen dann nur Internetradio laufen.

    Ich empfehle daher erst an der Quelle und dem Abspielgeraet zu arbeiten bevor man viel in Hardware investiert.

    Am wichtigsten ist die Quelle.

    CD Qualitaet wird man heute nur noch schwer oder umstaendlich in die Fahrzeuge bringen.

    Off topic: Bei 8K Fernsehern ist es nur noch laecherlich, da es praktisch keine Medien in 8 K gibt und noch lange nicht geben wird. Wenn dann eh nur hoch interpolierrt aber nicht in 8K aufgenommen.

  • Nö. Nicht die Datenrate ist für die Tonqualität verantwortlich sondern die Qualität der Aufnahme.


    Hervorragend aufgenomme Musik (Genre egal) klingt auch als MP3 mit mageren 128 kbps noch richtig gut, auch auf einer Anlage jenseits der 50k €. Bei einer schlechten Aufnahme rettet auch eine Pure-Audio BluRay mit unkomprimierten 192 kHz Abtastrate und 24 Bit Datentiefe nichts mehr. Hohe Datenraten bringen nur bei ausgesprochen hervorragenden Aufnahmen noch mehr Klangqualität und auch nur auf wirklich guten Anlagen.

    Alles zur Genüge zu Hause und im HiFi-Studio mit entsprechendem Equipment ausprobiert.


    Selbst die mit einem relativ einfachen Analog-Digital-Wandler digital auf den Rechner überspielten Schallplatten klingen - je nach Qualität der ursprünglichen Aufnahme und Pressung - richtig gut. Ein Unterschied zwischen der digitalisierten LP und derselben Aufnahme von CD ist nur an den "Störgeräuschen" der Schallplatte hörbar.


    Im Auto sind in aller Regel die Einflüsse des Innenraums von entscheidender Bedeutung für den Klang. Deshalb braucht es hier für guten Klang vor allem eine Elektronik (DSP), die je nach Klangvorstellung des "Machers" den Frequent- und Phasengang an den Innenraum anpasst. Die Grenzen werden hier von der Qualität der Lautsprecher und den Verstärkern sowie der Auflösung des DSP gesetzt.


    Ein weiteres Problem, was "echtes HiFi" im Auto quasi unmöglich macht, ist der Einfluss der sich im Auto befindlichen Personen. Es ist ein enormer Unterschied, ob eine, zwei, drei oder vier Personen im Auto sitzen und auch, wie groß diese Personen sind und Kleidung sie tragen. Der Innenraum eines Autos ist im Vergleich auch zu einem kleinen Zimmer winzig, sodass der prozentuale Volumenanteil der Personen umso mehr ins Gewicht fällt. Das alles hat Einfluss auf den Frequenz- und Phasengang und kann auch vom besten DSP nicht ausgeglichen werden.


    Dass Musik aus dem Radio nicht so gut klingt, liegt nicht an der Datenrate sondern vor allem an der üblichen Kompression, also dem Nivellieren der Lautstärke innerhalb eines Musikstücks. Dadurch soll erreicht werden, dass sowohl Musik als auch Sprache mit einer einheitlichen Lautstärke übertragen wird und man - vor allem unterwegs im Auto - nicht ständig am Lautstärkeregler drehen muss.

  • Das die Aufnahme das entscheidende ist ist schon klar. Schlechte Aufnahme kann auch bei bester Datenrate nicht gut werden.

    Aber gute Aufnahme mit schlechter Datenrate ist trotzdem nicht gut. Du sagst es ja richtig. Es ist die Komprimierung. Um niedrige Datenraten nutzen zu koennen wird stark komprimiert, also schlechte Klangqualitaet. Hoehen und Tiefen werden z. B. abgeschnitten um Daten zu sparen.

    Das alle anderen Komponenten im Auto, wie Personen, Geraeusche einen entscheidenden Einfluss haben ist natuerlich richtig.

    Das CD "richtig gut" klingen kann stimmt schon, aber es weit weg von sehr gut oder HIFI wie wir das frueher in den 70er und 80ern kannten. Allerdings ist die Qualitaet der Lautsprecher heute im Massenmarkt schon besser als frueher.

    Die Bequemlichkeit geht zu Lasten der Qualitaet. Fuer mich auch der richtige Weg.

    Digital kann man schon auch HIFI erreichen, aber dann hat ein einziges Lied ca. 15 GB, sprich im Kommerz und in der Masse nicht einsetzbar und hoerbar, da braucht man Hochleistungsprozessoren da sonst nicht mehr als ein Buffern kommen wuerde.

    Natuerlich bringt Hardware viel. Es geht mir mit der Info um die Reihenfolge.

    Schlechte Aufnahme. Hohe Komprimierung, niedrige Datenrate bringt auch auf den besten Hardware Komponenten sehr wenig.

    Also von vorne anfangen, gutes Telefon, mit Medien mit hoher Datenrate und wenig Komprimierung. Wenn es dann gefuehlsmaessig im Auto immer noch nicht gut genug ist, dann ran an die Hardware.