Beiträge von George

    Ich dachte das wäre vorher nicht so gewesen... kann mich irren, ist mir nur nach dem langen Werstattaufenthalt plötzlich aufgefallen. Muss ich meine Frau warnen, denn damit rechnet sie garantirt nicht - sie ist aus Gründen bisher nur gaaaanz wenig mit ihrem(!) Auto gefahren.

    Nein, du speicherst 1x deine Wunschkonfiguration ab. Dann einmal Wischen nach unten und die ind. Konfiguration aufrufen.

    Ich habe alles Gebimmel und „die Kaffeetasse“ so abgeschaltet.

    Ok teste ich später mal, ob ich das auch hinbekomme 8) Sind aber immer 3Schritte? Fahrzeugmenue muss am Bildschirm gewählt werden - default ist bei uns die Lüftung (1. Schritt), Runterziehen (2.Schritt), Schaltfläche "individueller MG Pilot" drücken (3. Schritt). Immerhin kann man damit dann auch die Kaffeetasse zerschlagen . Die ist bei mir bisher noch nicht gekommen. Mit diesem Sche.... nervt mich seit dem letzten Update unser Tesla jetzt, er meckert objektiv grundlos und schaltet mir auf längeren fahrten dann irgendwann den AP aus wegen angeblichen Mißbrauchs bzw. Unaufmerkamkeit, obwohl ich vorget 8 jahre damit völlig problemlos gefahren bin. Ich glaube ich schiele jetzt oder die Kamera sieht meine Augen nicht richtig :cursing:

    Nein, du wischt im unteren Display, neben dem Gangwahlmodul, vom oberen Rand nach unten. Dann taucht der Punkt "individueller MG Pilot" auf. Die Konfiguration, die unter diesem Punkt abgerufen werden kann, legst du unter den MG Pilot - Einstellungen fest und speicherst sie dort ab.

    Danke. Allerdings brauche ich dann zum Abschalten des Gebimmels gnauso viele Schritte im gleichen Menü wie zuvor.

    Nein, bei mir bleibt die Lautstärke 2 (kleinste Stufe) dauerhaft. Dies war auch bei der R31 so.

    Die R34 hat nur zusätzlich noch dass eine individuelle MG-Pilot-Einstellung abgespeichert werden kann und anschließend mit einem Knopfdruck aufgerufen werden kann.

    Mit der Stern-Taste?

    Wir hatten 7,5 Jahre lang ein Tesla Model X D90, das ich Anfang 2025 auf ein Model Y AWD im Sonderangebot abgerüstet habe. Das ist und bleibt die Familienkutsche für meine Frau, mich, die 2 Kinder und die 2 Hunde. Ein X ist es 2017 eigentlich "nur" deswegen geworden, weil es für eine 4köpfige Famile (mit ab und zu dem Opa dabei) mit Hunden damals nichts anderes elektrisches gab und das Auto auch noch extrem gute Crashtest-Ergebnisse hatte, was mir mit zwei kleinen Kindern schon nochmal extra-wichtig war. Außerdem bin ich der Meinung, jeder sollte mal ein Auto mit Flügeltüren gefahren haben :P

    Meine Frau fährt als daily driver seit 2020 einen Polestar 2. Dieser ist (noch) im Bestand (falls den jemand hier kaufen will bevor ich ihn online stelle, schönes, gutes und auch praktisches Auto, PN an mich ;) ). Der P2 wird durch den Cybester XPower ersetzt. Der ist zwar drastisch weniger praktisch als der P2, aber wir haben ja das Y als Arbeitsesel- Meine Frau will auch nicht zu alt sein, um nochmal mit einer roten Rakete ohne Peinlichkeiten durch die Gegend zu fahren 8) . Ausserdem sind wir der Meinung, jeder sollte mal in seinem Leben ein Auto mit Scherentüren gefahren sein. :D

    Tatsächlich sind diese Fehlermeldungen aufs Handy wohl durch den Update erzeugt worden wie hier ganz richtig beschrieben. Danke! Der Agent war relativ verblüfft als ich ihn wegen unseren Autos angrufen und nach dem Stand des Updates gefragt habe 8o Es war der Update von von 31 auf 34 . So sollte wohl die Fehlermeldung der Rückfahrwarnung und der Vampir-Drain der12 V Batterie behoben werden. Bis jetzt klappt’s, schaunmermal.

    Mods: Von mir aus könnt ihr den Thread hier zumachen, es sei denn jemand möchte weiter frusten ;)

    Ich habe letzte Woche update von 31 auf 34 bekommen. So sollte wohl die Fehlermeldung der Rückfahrwarnung und der Vampir-Drain der12 V Batterie behoben werden. Bis jetzt klappt’s, schaunmermal. Aber kann es sein, dass das Auto jetzt im Rückwärtsgang immer den Kriechmodus eingestellt hat? Das war doch vorher nicht so...? ich bin vor dem Update nicht sehr viel gefahren und habe noch weniger rangiert. ist das irgendwo konfigurierbar? Kriechmodus mag ich eher nicht, besonders wenn er unerwartet kommt.

    Das ist nicht spannend, sondern von der Open Source Lizenz her so vorgeschrieben. Leider beschäftigen sich chinesische Autobauer nur sehr ungern mit westlicher Bürokratie. Die Vorgaben für OTA Updates sind SAIC offensichtlich auch zu kompliziert, sodass man die Kunden lieber zum Händler schickt.

    Es bleibt spannend, wie SAIC hier reagiert.

    Kann ich nachvollziehen :/ . Da die Kisten aber sowieso 1 Mal im Jahr zur "Inspektion" müssen, könnten die dabei die neueste SW und die neuesten Karten aufspielen. Nun sagen wohl viele (alle?) Händler, neue SW gibt's nur wenn man Problem meldet. Käse das. Veraltete SW IST das Problem. Und Bugs oder zu behebende Unzulänglichkeiten haben die ausnahmslose alle und immer. Also bitte die jeweils neueste Version aufspielen bei der "Wartung", MG, bitte danke.

    Wenn du öfter denkst, einmal mit Profis arbeiten! Hier kannst du das. Und du musst nicht mal mitarbeiten, denn hier sind Profis am Werk. Habe mein Auto heute bei Stern Audio gehabt. Dort hat man eine zusätzliche Endstufe eingebaut, die mit einem digitalen Signal Prozessor versehen ist. Das erst mal kann sicherlich so mancher. Aber dann kommt der Meister ins Spiel, wo vorher der andere Meister schon am Werke war und alles verkabelt und montiert hat. Denn die Kunst an dem Ganzen und das ist eine Kunst, ist die Abstimmung um die Fehler der vorhandenen Anlage auszugleichen. Und das wird hier in Perfektion beherrscht. Man erkennt die Anlage praktisch nicht wieder. Es klingt ganz hervorragend! Also gut, investierte 1000 €. Zumindest in meinen Ohren und Augen. Wer das mal hören möchte, darf gerne mal in Berlin ein Ohr riskieren. Ich kann das auf jeden Fall nur empfehlen. Stern Audio macht wohl auch noch ein kleines Video davon. Findet man bei YouTube.

    Oh ich war gestern und vorgestern gerade in Berin, habe dein Post zu spät gesehen. Die Original-Audioanlage im Cyberster ist tatsächlich etwas mau.