Mit dem Alleinstellungsmerkmal hast du selbstverständlich recht. Allerdings sehe ich noch nicht, dass sie MG das Auto aus den Händen reißen werden. Ich vermute, dass die meisten bei so einem Spaß Auto immer noch einen Verbrenner wollen. Ich nicht. Aber wenn ich mit anderen rede, würde von denen niemand einen Elektroauto kaufen und auch wenn ich mich in Foren umsehe, lese ich das. Von daher glaube ich nicht, dass das so ein Knaller wird. Aber ich finde ihn wirklich toll.
Beim Thema Verbrennungsmotor
machen sich viele Deutsche etwas vor und sind Opfer langjähriger massiver
Desinformation der reichsten Industrie der Welt, der Ölindustrie.
Verbrennungsmotoren sind schon seit Jahren keine Spitzentechnologie mehr,
genauso wenig wie chemische Filme, Handys mit tollen Tastaturen,
Wählscheibentelefone oder mechanische Uhren und Fotoapparate. Das war alles
einmal. Verbrennungsmotoren in KfZ im 21. Jahrhundert sind absurd
ineffizientes, stinkendes und Ressourcen verschlingendes technologischer
Alteisen das in der Masse zu den Dampfmaschinen ins Technik-Museum gehört.
Auf der Straße wirken
„moderne“ Verbrenner für mich nach 8 Jahren und 200000 km völlig! problemlosen
elektrischen Fahrens mit der Familie kreuz und quer durch Europa (jgerade
auch im Winter jedes Wochenende zum Skifahrern in die Berge) mittlerweile
bizarr. Das sage ich als libaritärer Dipl. Wirtschaftsingenieur. Pseudogrüne Reglementierer sind zusammen mit der Ölindustrie die größten Bremsklötze beim
unvermeidlichen Umstieg auf Elektroautos. Schon weil sie im Kern a) gegen
Individualverkehr sind, b) Märkte mit staatsgläubigen „Förderungen" kaputt
machen und c) den Strompreis aus ideologische Gründen mehrfach
überteuern. Wenn die Strompreise in Deutschland marktgerecht wären, wäre schnell Schluss mit Verbrennern. So gibt es gerade in Deutschland viele
Menschen, die die technologische Disruption verleugnen, fest an
den Endsieg des Verbrenners aus dem 19. Jahrhundert in Kfz des 21. Jahrhunderts
glauben und sich selbst belügen. Ich kenne in Deutschland und den USA genügend Menschen, die der Elektromobilität skeptisch gegenüber stehen nicht zuletzt weil die Falschen sie (scheinbar) pushen. Denen dann viel Spaß beim Aufschlag in der Realität
im nächsten Jahrzehnt, 