Beiträge von George

    Wegen der Technologieoffenheit werden wieder mehr Faxgeräte bestellt 8o

    :D Das Reizwort... :cursing: Mit dem die Öl- und Altautoindustrie die Ahnungslosen vom Kauf von BEV abhält, sie verunsichert und ihnen vorgegaukelt , es gebe ernsthafte Alternativen wie


    1. "grünen" Wasserstoff (Albtraum Lagerung) aus "Überschussstrom". Gesamtwirkungsgrad Erzeugung bis Antrieb zwischen 5 % beim Verbrennen und 20% bei ultrateuren und empfindlichen Brennstoffzellen mit (Achtung:) E-Antrieb und Pufferakku.
    2. Wasserstoff (Lagerung…) aus Erdgas. Zurzeit Stand der Technik, ist aber fossil und hat auch eine miesen Gesamwirkungsgrad für den Antrieb.
    3. e-Fuels - das schlimmste und dümmste Zeug überhaupt für alles was nicht ein erhaltenswerter ICE Oldtimer ist, Wirkungsgrad gegen 5 %, Abgase mitnichten "sauber" sondern u.a. Stickoxide und CO2 /CO.
    4. Hybride (worst of both worlds)

    Etc. etc. etc.


    Dann lieber bei den vorhandene technisch ausgereizten Verbrennern bleiben (realer Wirkungsgrad um die 12 - 16 %, noch abzüglich der Energie für Förderung, Erzeugung und Transport der Treibstoffe, , so dass man am Ende auch wieder unter 10 % landet, und diese sukzessive durch BEV ersetzen, die einen Wirkungsgrad von >90 % haben, und abzüglich aller Erzeugungs- und Transportverluste immer noch > 50 %

    ...Gestern nachmittags kamen erst die Papiere - und trotz Vorbereitung grandios daran gescheitert, online zuzulassen! Letztlich stellte sich heraus: Ausweis: „…straße“ - eVB: „…str.“. Nicht mal die Sachbearbeiterin bei der Versicherung war in der Lage, das zu ändern; ist ein Listenfeld, abhängig vom Ort - und da ist die Straße nur so hinterlegt 🤪

    Also kurzfristig Termin bei der Zulassungsstelle gemacht - wenn auch nur für ein Kurzzeitig-Kennzeichen. Termin für eine richtige Zulassung gibt es erst in zwei Wochen!

    Der Mitarbeiter in der Zulassungsstelle war dann aber so nett, trotzdem die richtige Zulassung zu machen 😁 - zumal ich auch dafür das Formular schon parat hatte.

    Manchmal hat man einfach Glück 🍀

    (Habe mich in Zula mit nem Autohändler unterhalten: Er hat noch niemanden getroffen, der das online hinbekommen hätte…)

    Gratuliere! Deutschland und die Digitalisierung werden wohl niemals Freunde werden. Deswegen mache ich das auch immer noch in Persona, online immer gescheitert bzw. aufgegeben.


    Hier auf dem Land hatte ich bisher auch immer Glück mit den Sachbearbeiterinnen (über München äußere ich mich jetzt mal nicht – immerhin klappt die Terminvergabe dort jetzt zügig), die haben für mich im Rahme ihrer dienstlichen Grenzen bisher immer viel möglich gemacht. Z.B mir kurzfristig am 23. Dezember morgens um 8 noch schnell einen eigentlich nicht mehr möglichen letzten Termin für 2024 eingeräumt, um mir die nötigen Ersatzpapiere auszustellen (hatte den Fzg.-Brief beim Umzug verräumt…), so dass der extra >700 km anreisende Käufer das Auto wie vereinbart am zweiten Weihnachtsfeiertag abholen konnte.

    Danke für eure Beiträge!


    Stellt sich mir nur die Frage, wie bediene ich die A/C richtig (schimmelfrei)? Gibt es Besonderheiten beim E-Auto vs. Verbrenner?


    Ich würde intuitiv auf AC verzichten bei open air und sie im normalen Betrieb eher "defensiv" einschalten (Reichweite), also eigentlich nur, wenn es heiß ist oder richtig kalt. Gibt ja noch die "Toaster" für Händchen und Hintern ^^

    Wie andere schon richtig schrieben: Dach auf - AC aus. Ich persönlich halte es bei den übliche Frühlings- und Herbsttemperaturen hier so, dass ich - wenn es nicht ungewöhlich feucht oder sonnig ist, zwischen 14 und 21 Grad außen weder heize noch AC kühle/trockne mit geschlossenem Dach. Unter 15 oder 14 Grad nur Heizung wenn nicht feucht.

    Schimmel vermeide ich, indem ich möglichst die AC ein paar Minten vor Ankunft am Ziel ausschalte und nur normale Außenlußt durchblase. Wenn man das ab und zu vergisst ist nicht schlimm, so schnell schimmelt in Deutschland nix. Die AC hat wohl auch entsprechende Mittelchen intus. Wichtig auch die AC im Winter mindestens ab und zu einzuschalten, aber das machen ja viele schon zur Trockung der Scheiben sowieso.

    Wie gesagt, wem das alles zu kompliziert ist, wer seine Agenten sorglos schlafen lassen will oder wer in den Tropen lebt ;) , der kann auch die AC durchlaufen lassen, wie er auch seinen Verbrennermotor auf dem Supemarktparkplatz laufen lassen kann um im Sommer AC und im Winter Heizung zu haben... (OK, das ist schlimmer 8o )

    Funktioniert bei Euch der manuell abblenbare Innespiegel korrekt?


    Bei meinem Stimmt der Winkel der 'Abblendstufe' nicht.

    D.h. wenn ich den Spiegel nach unten kippe, sehe ich nicht mehr das gleiche Bild wie ohne Abblendung.

    Der Spiegel müsste noch ein paar Grad weiter kippen, damit das Bild korrekt wäre.

    Wilde Spekulation: Vielleicht ist der Spiegel genau andersherum abzublenden und du fährst defaultmäßig abgeblendet? Hatte ich schon mal vor laaaanger Zeit in einem anderen Auto.

    AC in den Tropen mit Zentraleuropa vergleichen... :rolleyes: Allerdings: bei uns bildet sich auch Schimmel wenn man die Klima falsch bedient und immer zur falschen Zeit ausmacht. Die Klima in unseren Breiten 12 Monate 365 Tage im Jahr laufen zu lassen ist Verschwendung und Quatsch. Kann man machen, verbrennt halt Strom / Reichweite und verkürzt die Lebenszeit des Klimakompressors.

    Ich muß aber auch sagen: Lieber die AC immer laufen lassen als falsche Zyklen fahren - von daher eine klare Angstaussage des Verkäufers um sich Ärger mit Kunden zu ersparen. Aber "unbeding immer AC anlassen" in Deutschland? Ne, wirklich nicht, wenn man weiß was man tut.

    Bei keinem meiner letzten sechs Dienstwagen war das jemals ein Problem. Wenn die Spiegel eingefroren waren, haben sie sich eben nicht bewegt. Fertig. Dann hab ich sie mit sanfter Gewalt meistens geknackt und dann haben sie wieder funktioniert. Dabei ist nichts kaputt gegangen und das waren verschiedenste Autos von Renault über Audi Lexus und so weiter

    6 Dienstwagen läßt darauf schließen, dass du deine Autos nicht so wie ich mein letztes 8 Jahre / Winter gefahren bist, und vermutlich auch nicht jedes Wochenende im Winter in die Berge zum Skifahren. ;)

    Die Erfahrung lehrt das Gegenteil. Etwaig vorhandenes Schmiermittel verhindern mitnichten das Eindringen und Gefrieren von Wasser zwischen Spiegel und Halterung, mithin.das Festfrieren des Spiegels. Automatisches und nicht abstellbares Ein- und Ausklappen zerstört dann den Stellmotor der gegen das Eis nicht ankommt. Lösung: Enteiser, entweder auf den festgefrorenen Spiegel oder prophylaktisch am Abend vorher beim Abstellen des Wagens.