Mit weiter steigender Ladeleistung, zur Zeit ist man bei > 400kW macht das AC-Laden immer weniger Sinn. Wenn man etwa €2000 für den Bordlader rechnet, ist das eine Menge Geld. Genug für 25.000km Laufleistung.
Vor Allem würde der Verzicht auf einen Bordlade, das Kühlsystem des eAutos weniger belasten und das Systemdesign wesentlich vereinfachen, d.h. billiger machen.
Zu Hause in meiner Garage bräuchte ich nur ein externes Ladegerät für 4 eAutos, wobei es meinem PV-Speicher eigentlich völlig egal sein müsste, ob ein internes oder externes Speichersystem mit Strom versorgt wird.
Ich verstehe das inhaltlich nicht: Wenn du aus Kostengründen auf den AC-Bordlader verzichtest, wie lädst du dann daheim? Wer will oder kann schon eine 50.000 € teure DC-Ladestation daheim hinbauen vs. einer 500 € Wallbox? (Ich habe nicht mal die, ich lade seit 8 Jahren über den Starkstromanschluss meiner Garage mit dem damals noch serienmäßig von Tesla mitgelieferten 11 kW Ladegerät mit Typ 2 Anschluss)