Beiträge von George

    Mit weiter steigender Ladeleistung, zur Zeit ist man bei > 400kW macht das AC-Laden immer weniger Sinn. Wenn man etwa €2000 für den Bordlader rechnet, ist das eine Menge Geld. Genug für 25.000km Laufleistung.

    Vor Allem würde der Verzicht auf einen Bordlade, das Kühlsystem des eAutos weniger belasten und das Systemdesign wesentlich vereinfachen, d.h. billiger machen.

    Zu Hause in meiner Garage bräuchte ich nur ein externes Ladegerät für 4 eAutos, wobei es meinem PV-Speicher eigentlich völlig egal sein müsste, ob ein internes oder externes Speichersystem mit Strom versorgt wird.

    Ich verstehe das inhaltlich nicht: Wenn du aus Kostengründen auf den AC-Bordlader verzichtest, wie lädst du dann daheim? Wer will oder kann schon eine 50.000 € teure DC-Ladestation daheim hinbauen vs. einer 500 € Wallbox? (Ich habe nicht mal die, ich lade seit 8 Jahren über den Starkstromanschluss meiner Garage mit dem damals noch serienmäßig von Tesla mitgelieferten 11 kW Ladegerät mit Typ 2 Anschluss)

    Bei diesem Anbieter DC 150 kW bei EUR 0.47 / kWh, EC Terminal ohne Zusatzkosten keine APP keine Grundgebühr
    Länge Ladekabel ist perfekt

    Grundsätzlich gut aber wie ein anderer schon schrieb: leider meistens besetzt. Aldi hat auch leider vor kurzer Zeit die Preise von 38 auf 49 Cent / kWh erhöht. Damit sind sie im irren Deutschland bei adhoc zwar "preiswert", aber im Vergleich zu z.B. Frankreich und USA sind die Preise hier weiterhin bizarr überhöht (ja, ich weiß woran das liegt, keine Diskussion an dieser Stelle nötig). In Summe muss man Aldi dennoch für seine Mäßigung dankbar sein.

    ... Alleine die Radiosender einprogrammieren war nicht wirklich selbsterklärend. Aber meine 5 wichtigsten Sender sind drin!

    Was ich aber noch nicht weiß? Spricht das Navi beim Navigieren? Meines sagt nichts zu mir, es zeigt nur an, wo ich fahre. Hat jemand einen Tipp?

    Die Spracheingabe scheint ganz gut zu sein, zumindest versteht mich das System, trotz deutlichen Spuren von Schwäbisch! ^^

    Was mich stört: Der Rückspiegel ist im Weg! Der nimmt einem die volle Sicht, wenn man in einer Rechtskurve fährt. Leider kann man den nicht höher schieben....

    ... Wenn ich mit Tempomat unterwegs bin und muss bremsen, schatet er sich aus. Und jetzt, wenn man wieder Beschelunigen will, kann man nicht einfach den letzten Wert abrufen...

    Danke für die ersten Eindrücke und Probleme, die hier tw. ja schon kompetent beantwortet / gelöst wurden.


    Am Problem mit der Radioprogrammierung erkennt man, dass wir ein überwiegen alte Männer Forum sind :D :D :D Ich glaube ich höre schon seit über 10 Jahren kein lineares Radio mehr. Für meinen Geschmack gibt es im linearen Radio (und TV) >> 99 % gehirnerweichenden || Schrott, sowohl musikalisch als auch inhaltlich. Infos beokomme ich anders vielfältiger und Musik per Streaming (gibt ja auch Internet Radio, wenn man so will). ;)

    Ihr habt ja alle so Recht - übrigens unser Energieversorger verlangt von den Haushalten 42 Cent/kWh, auch das halte ich für überteuert.

    Ansonsten habe ich das gefunden:


    ⚠️ Überteuert ab...

    • Ab ca. 70–75 Cent/kWh kann man den Preis als überteuert ansehen, besonders wenn:
    • Es sich um Ad-hoc-Laden ohne Vertrag handelt
    • Roaming-Gebühren oder Kreditkartenzuschläge hinzukommen
    • Die Preise nicht transparent oder nicht dynamisch angepasst sind

    💡 Was treibt die Preise hoch?

    • Monopolartige Strukturen bei Ladeinfrastrukturbetreibern
    • Roaming-Modelle mit Zwischenhändlern und Zusatzentgelten
    • Fehlender Wettbewerb und mangelnde Regulierung

    Natürlich sind 42 Cent überteuert. Es fehlt allerdings noch der wesentlichste Punkt: politische Entscheidungen, die solche Strukturen erst ermöglichen UND den Strom überteuern. Strom ist z.B. sowohl in Frankreich als auch in den USA (dort unter 10 Cent/kWh) deutlichst billiger. Und sauberer. Aber aus diesem Kaninchenbau klettere ich jetzt schnell wieder raus..

    Es gibt in den Staaten ja diverse Berichte das Kunden sich beschweren das durch das Yoke Unfälle produziert wurden die sonst nicht hätten sein müssen.

    DAS war in den USA von Anfang an absehbar und wäre auch so gekommen, wenn Yoke Standard gewesen und von Tesla durch ein rundes Lenkrad ersetzt worden wäre. Ich sag nur: Schadenersatzklagen....

    Wer sich ein Auto teurer als 30 T€ leisten kann, sollte nicht auf jeden Cent beim Laden schauen.

    Doch, verd***t nochmal, doch! Es ist genau diese Einstellung, die dem Abzockerkartell seine Schandtaten erst ermöglicht. Ich kann den obigen abgedroschene Spruch nach nunmehr 8 Jahre Elektroautofahren nicht mehr hören! Wir reden nicht von "ein paar Cent hin oder her", wir reden von Strom, der für einstellige Centbeträge / kWh eingekauft und z.B. für 100 Cent im Roaming weiter verkauft wird, wenn du "die falsche Karte" dabei hast. Auch "günstige" Preise von 50+ Cent sind überteuert, von den üblichen 60 bis 80 Cent ganz zu schweigen. Überdies, wenn Elektroautofahren durch kriminelle Kartelle entgegen der eigentlichen Eigenschaften in Deutschland künstlich teuerer und komplizierter als Verbrenenrfahren gemacht wird, ist das nur Wasser auf die Mühlen der Öllobby. Der ahnungslose Michl schluckt dies und noch viel mehr und fährt zufrieden weiter absurd ineffiziente Stinker. Aber wenn man ein elitäres Verständnis hat "Hauptsache ICH kann's mir leisten teuer zu laden, ICH kann ja daheim laden, ICH kann mir teure Autos leisten", mag einem das womöglich egal sein.

    EDIT sagt: Übrigens kann ich es mir leisten und ich kann auch daheim laden, und mir ist es trotzdem alles andere als egal.