Gestern im Urlaub mit der Familienkutsche kamen Warnungen aufs Handy zu Bremsen und Airbag. Die Werkstatt hat jetzt wohl mit den Arbeiten begonnen…
Beiträge von George
-
-
Weil es eben auch wesentlich bessere richtige Autos für halb soviel Geld gibt ist das Drama von Microlino für mich ja so traurig.
-
Dito. ist es mit der Aussage, dass man das Einklappen der Spiegel auf dem "Unterhaltungsbildschirm" einstellen kann.
Dem ist nicht so, zumindest habe ich nichts gefunden.
Die Funktion suche ich noch, weil man durch das Einklappen im Winter den Bewegungsmechanismus zerstören kann, wenn Wasser reinläuft und festfriert - daher sollte man zu Frostzeiten die Spiegel nie einklappen.
Wenn man das nicht abstellen kann (einer der typischen Fehler von Fahrzeugentwicklern aus warmen Klimaten) hilft im Winter nur, Scheibenenteiser nach dem abendlichem Abstellen des Wagens in den Klappmechnismus zu sprühen...
-
Grünblau mit rotem Verdeck - der Besitzte muss farbenblind sein... So in etwa sieht das für jemanden aus, der rot/grün-blind ist:
pasted-from-clipboard.png -
Hallo zusammen,
finde immer wieder neuere Videos in denen der ursprünglich schwarze Bereich (an Tür und Heck) in der Wagenfarbe lackiert wird. Ist irgendwem bekannt ob das grundsätzlich umgestellt wird / wurde ? Gibt es in Europa schon Fahrzeuge in entsprechender Farbgebung? Meiner ist für Oktober angekündigt und ich würde gerne wissen auf was ich mich einstellen muss.
Screenshot 2025-08-20 115833.png
GrußWinni
Grünblau mit rotem Verdeck - der Besitzte muss farbenblind sein...
-
Wenn man an die 12 V-Batterie herankommt ...
Beim Cybester ein Kinderspiel auch im toten Zustand.
-
Hallo liebe Freunde des flinken Flitzers,
wie einige vielleicht gelesen haben, hatten meine Frau und ich einen minderidealen Start mit unserem Cybester. Wer’s noch lesen will, findet Details hier
Immerhin hatten wir eine schöne Ausfahrt mit dem Wagen und sind dann kurz danach mit der Familienkutsche (Tesla Model Y) ein paar Tage in den Kurzurlaub Richtung Bonn (ja, Phantasialand für die Kinder… Achterbahn bei 34 Grad, krass) .
Nun aber dies: Eben wollte ich mit dem Cybester losfahren. Der Wagen stand knapp 6 Tage mit etwas über 50 % Ladung in der Auffahrt. Leider ist das Auto jetzt tot, das heißt, die Türen öffnen nicht. Ich nehme an, dass der 12V-Akku wieder leer ist. Vermutlich war bereits der erste 12V-Akku nicht kaputt (habe ich sowieso nie geglaubt), sondern das Auto hat im Stand ständig Strom gezogen. Ich habe von Anfang an die Meldung „Kollisions-Assistent hinten außer Betrieb“. Das ist im Zusammenhang verdächtig.
Falls es der 12V-Akku ist, dann gibt ja es Grund, warum er leer gegangen ist. Eventuell hat der defekte Sensor das Auto nicht schlafen lassen und dadurch den 12V-Akku entladen. Eigentlich hätte dann der Traktionsakku den 12V-Akku nachladen sollen, aber es wäre nicht das erste Elektroauto, dass wegen entladenem 12V-Akku liegen bleibt (Verbrenner tun das übrigens auch).
Ich habe den Agenten eben schriftlich gebeten, dass die Werkstatt ein Amperemeter in die Leitung des 12V-Akkus einbaut und nachmisst, ob im abgesperrten Zustand nach ca. ½ Stunde noch messbarer Strom fließt, was nicht sein dürfte. Ich warte noch auf Rückmeldung.
Zunächst müssen wir das Auto aber öffnen und vom Hof bekommen. Weiß jemand, wie man eine Cybester mit leerem 12V-Akku knackt?
In der Anleitung steht doch das der Hochvoltakku die 12 V Batterie Nachspeise.
Mein Cybi ist schon mehrmals länger als 2 Wochen gestanden, auch jetzt gerade wieder.
Was nervt ist dass im Tiefschlaf vom Wagen ja über die APP kein Zugriff besteht und so die 12 V Batterie überprüft werden kann
Die CyberApp weckt den Wagen also nicht auf? Bei Tesla kann das ein paar Sekunden dauern, aber dann antwortet das aufgeweckte Fahrzeug irgendwann.
-
Ich habe meinen Cyberster einmal 3 Monate in der Garage stehen lassen. Hoch Volt Batterie hat nicht ein einziges Prozent verloren. 12 V Batterie war bei sauberen 12,1 Volt.
Der als Spielzeugladegeraet bezeichnete CTEC, ist ein Trigglecharger, sehr hochwertig und clever, auch teuer.
Ich habe es an all meinen Verbrenner ueber Jahre angeschlossen und nie Probleme gehabt. Der Pluin Hybrid und der Cyberster werden natuerlich nicht angehaengt, den die werden ja von der Hochvolt Batterie nach geladen.
An die Batterie kommt man auch wenn kein Strom im Wagen ist, dazu gibt es vorne in der Stossstange einen kleinen Plastikdeckel den man abnehmen muss und dann kann man mit einem Bautenzug entriegeln. Ich weiss jetzt nur nicht ob es das rechte oder linke war. Eins ist fuer den Anschlepphacken.
Bin jetzt fuer 2 Monate nicht am Wagen und kann es nicht ansehen.
Ich gehe davon aus, dass er wieder ohne Probleme anspringt.
Es ist von vorne gesehen der rechte Deckel unter dem sich der Bowdenzug für die Fronthaube verbirgt, der Abschlepphaken ist links. Das Spielzeugladegerät hat es in 6 Stunden nicht geschafft, den 12 V Akku soweit herzustellen, dass die Türen aufgingen und die Elektronik wieder lief. Das Ladegerät des Händlers hat das in ein paar Minuten erledigt.
-
in der Anleitung vom Kleinen sind einige Passagen aus der Verbrennerwelt, die keinen Sinn machen.
Der 12V Akku wird definitiv unter der Zeit nachgeladen (ich habe Trackingaufzeichnungen darüber, da ich eine Monitorhardware (20.-) verbaut habe).
Ergo sehe ich an Georges Cyberster ein anderes Problem.
Stimmt alles. Das Fahrzeug hatte schon das 12V-Akku-Problem vor Auslieferung und der Händler hat ihn ein paar Tage vorhehr schnell noch vollgeladen, mit Begründung der Spediteur hätte denn irgendwie leer gemacht. Dann 1 Stunde nach Auslieferung rote Akku-Warnung, zurück zum Händler, der dann den Akku ("kaputt") austauschte. Ich hielt es damals schon für unwahrscheinlöich, dass der Cybester ab Werk mit einem defekten 12-Volt-Akku ausgeliefert worden sein sollte, aber nun gut.. Jetzt wissen wir mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass schon der erste 12V-Akku kein Problem hatte sondern der Defekt an anderer Stelle sitzt. Habe ja auch von Anfang an die Fehlermeldung "Rückfahrassistenz steht nicht zur Verfügung".
-
Lustig, dass eigentlich alle Tips einschließen, dass man Zugang zum Fahrzeuginneren hat. ("Zündung" an etc.). Wenn man nach ein paar Tagen sein Auto tot auf dem Hof entdeckt wie ich, geht halt GAR NICHTS mehr. Von der Türnotentriegelung habe ich abgesehen, hätte bei toter Elektronik sowieso nichts gebracht.
Ich habe gestern Abend mit dem mir zur Verfügung stehendem Spielzeugladegerät den 12 V Akku 6 Sunden geladen (Spielzeug wurde auch warm), aber das Auto blieb tot und die Türen zu.Heute Mittag kam dann ein 2er Team vom Händler mit einem ordentlichen Monsterladegerät - mit dem ging es dann razfaz und die Türen wieder auf. Fahrzeug steht jetzt beim Händler zur Fehlersuche, welche aber wegen Urlaubs des Experten erst ab Mitte September stattfinden wird...