Beiträge von DerBerliner

    Gelbe Fußmatten sind erstaunlicherweise vom Schmutz weniger ein Problem als die Originalfußmatten in schwarz. Man sieht den Dreck viel weniger. Hätte ich nie gedacht.

    Also ich sag’s mal so. Ab und zu gibt es mal ein Insekt was das gelb ganz schön findet. Aber das ist jetzt wirklich nicht aufregend. Und ein schwarzes Auto wird mindestens genauso schnell dreckig, wenn nicht noch schlimmer. Von daher kann ich nichts schlechtes berichten. Und der Vorteil bei gelb ist, dass es kein metallic ist. Solltest du also mal einen Kratzer haben, lässt sich das deutlich preiswerter nachlackieren als metallic Farben. Außerdem wird man auf jeden Fall nicht übersehen. Das hat mit unter im Straßenverkehr durchaus Vorteile

    ....nur in Kürze, da es nichts mit dem Thread hier gemein hat...


    Es deucht mich, du bist länger keinen halbwegs aktuellen Tesla gefahren

    nun ja, das Model Y war vor etwa drei Monaten oder waren es vier. Ein Vorführwagen von Tesla, weil meine Freundin sich vielleicht ein als Dienstwagen kaufen wollte, sich dann aber für einen Škoda Eniac entschieden hat, den ich tatsächlich auch für deutlich besser halte, was ich selber nicht gedacht hätte. Ich bin ja durchaus ein Tesla Fan, so ist das ja gar nicht. Und das Modell drei war jetzt von einem ehemaligen Arbeitskollegen. Das ist allerdings zwei Jahre oder zweieinhalb Jahre alt, aber hat auch noch all die Macken trotz Softwareupdate Wischer funktioniert nicht ordentlich wischt, wenn es trocken ist aber dafür nicht wenn es regnet. Die Abstandsgeschichte ist immer noch Schrott. Aber egal, wir wollen uns hier nicht darüber streiten. Jeder soll kaufen, woran er Spaß hat. Ich hatte ja auch für einen Tesla Roadster angezahlt. So ist es ja nicht. Und habe auch den ersten Tesla Roadster gefahren. Aber inzwischen haben die andern halt auch wirklich gut aufgeholt. Das kann man wirklich nicht anders sagen. Und an einigen Stellen durchaus überholt. Keine Frage und die Person Elon möchte ich jetzt lieber gar nicht erst aus der Kiste holen. Das ist für mich auch ein wesentlicher Grund, so ein Auto nicht mehr zu kaufen. Nun muss man sie natürlich fragen, ob das mit China besser ist. Natürlich. Keine Frage.

    Für mich sehe ich das so: sollte Tesla zu meinem Lebzeiten tatsächlich noch den Roadster (II) bringen, bin ich weg - da halten mich auch keine Scherentüren.

    Also das, was ich von Tesla bisher so gefahren habe also mal ein Model S, Y und auch ein Model 3 muss ich sagen, mit den polterigen schlechten Fahrwerken kann ich nicht wirklich nachvollziehen was dich so begeistert. Auch die schlechte Schalldämmung vor allem von hinten fand ich wirklich übel. Weiterhin hat es mich massiv genervt, dass wenn ich das Auto habe lenken lassen ich nicht mal ein bisschen korrigieren kann wenn ich meine, dass ich die Spur anders halten möchte und er dann sofort raus springt. Finde ich beim MG deutlich besser. Außerdem macht so ein Tesla eine Menge Gebimmel. Aber mag sein, dass man das dann auch irgendwo abstellen kann. Finde ich beim MG auch deutlich dezenter, selbst wenn man es nicht abstellt. Und selbst das Handschuhfach über einen Bildschirm aufmachen zu müssen, finde ich auch sehr fragwürdig, auch das nicht vorhanden sein vn realen Tasten finde ich störend. Das mag ich auch bei MG, dass ich für die Heizung und verschiedene andere Dinge reale Tasten habe. Die Krönung war ja dann wohl der Blinkerschalter auf dem Lenkrad. Aber das haben sie wohl eingesehen, dass das komplett bekloppt ist. Aber nicht funktionierende automatische Wischer, weil Herr Musk sich sträubt gegen einen Regensensor und meint er könnte das mit der Kamera machen war genauso enttäuschend wie keine Ultraschallsensoren zu verbauen und sich dann die Karre zu demolieren, weil die Kamera eben Hindernisse nicht vernünftig abschätzen und erkennen kann wie weit weg sie sind. MG zeigt das genau in Zentimetern an. Da sind einige Leute auch reichlich genervt, denke ich. Kurz gesagt, da ist dann wohl nicht alles Gold, was glänzt und vielleicht glänzt es nicht mal.

    Hast du ein DC Ladesäule mit 74 kW Ladeleistung zu Hause?


    Ich nur AC daraus ergibt sich 👉 11 kW bei einem 74 kWh-Akku = 0,15 C

    Ich bin einer von diesen Leuten, die diesen undenkbaren Fall wahr machen, mit einer Etagenwohnung einfach eine Elektroauto zu kaufen. Dreiviertel meines Bekannten Kreises hat mich gefragt wie ich denn das machen könne ohne eine eigene Ladestation zu Hause. Ich hab die dann immer gefragt, ob die dann eine Tankstelle zu Hause haben. Hatten sie auch nicht. Tatsächlich ist bei mir schräg gegenüber ein Lidl mit einer elektrischen Zapfsäule mit 50 KW. Außerdem wimmelt es in Berlin von Schnelllader sogar für schlanke 45-0,55 € inzwischen

    Nach dem Verlust bei Porsche und dann mit dem neuen Chef wird wahrscheinlich gar nichts mehr werden mit dem neuen Porsche Boxster Elektro. Ich vermute das haben sie erst mal komplett begraben. Die bauen jetzt erst mal nur noch Brumm Brumm. Und dann gehen Sie unter wie Nokia und wundern sich, dass sie von nichts gewusst haben. Aber der Kunde wollte doch unsere Elektroautos nicht. Aber vielleicht wollte er die auch nicht, weil die einfach viel zu teuer und dafür viel zu schlecht waren?


    Wie war das bei dem iPhone damals was alle belächelt haben und meinten ein Gerät ohne Tasten nur mit einer Glasscheibe. Das will niemand haben. Das werden sie niemals loswerden und das ist auch viel zu teuer. Der Rest des Geschichte.