Beiträge von dago

    @Jakolino - Updates "over the air" macht selbst Tesla nur über Wlan - d.h. das Auto sollte über einen direkten Internetanschluss verbunden werden, um die vielen Gb herunterzuladen.

    ....mein Verdacht ist jedoch, dass wir das nie erleben werden - SAIC bewegt sich dazu nicht......

    Eine Stromzange (muss dann aber auch DC sein) nützt dir zumindest für die Fusebox garnix, da kommst du nicht an die Kabel ran.

    Man könnte sich behelfen eine Meßschleife zu nehmen, mit der Option im Kurzschlussfall einiges zu zerstören.

    ....ist aber unrelevant, der Kleine steht beim Händler - his problem 😎

    An einen KFZ-12V Akku würde ich nie mit einem normalen Meßgerät gehen, da fliegt bei 120W die interne Sicherung - daher Shunt.

    Sein Cyberster hat einen massiven Fehler, sonst würde der 12V Akku nicht derartig schnell abstürzen.

    Um viel Strom zu verheizen, muss kein grosser Verbraucher aktiv sein - ich hatte das schon in einem gequetschten Kabelbaum.


    .....aber lassen wir das mal die Werkstatt regeln....

    ;)


    Btw. der Kleine hat noch so ein "Fuseboard" - kommt man aber rel. schlecht ran (rechts neben dem 12V Akku).

    Mir deucht @Georges Cyberster hat einen massiven Vampiredrain.....

    Wobei ich den 12V Bleianker losgelöst vom Kleinen geladen hätte..... (Masseband ab).

    Interessant wäre in dem Zusammenhang der Ableitstrom, der vom Bleianker wegfliesst - das wird man aber verm. nur mit 100A-Shunt messen können.

    so etwas in der Art hatte ich bei meiner ersten Wallbox (eine Ladesäule von ART), da war es schlicht ein Plastikgrat, der den Sensor der Verriegelung dazu bewegt hat, nicht einzurasten.

    30 Min Basteln und eine Schlüsselfeile haben das "Problem" bis zum heutigen Tag beseitigt.


    Das mag jetzt kein Universalrezept sein, aber es kann ganz einfache Gründe geben, warum so etwas nicht funktioniert.

    naja, inkompetente Ausreden bei Servicecentern sind auch bei Tesla schon vorgekommen.


    Schon mein erster 2013er Tesla Model S hatte mit Typ 2 keine Probleme.

    Was jedoch bei Tesla besonders war, sind die Typ2 Stecker der alten Supercharger (gibt es heute eigentlich nicht mehr).

    Die hatten mittig einen Stern, da diese über den Typ2 Stecker bis zu 150kW DC ausgegeben haben. Dies sollte verhindern, dass andere EV´s diese Stecker in ihre AC-Buchse stecken.

    Die Typ2 Buchse am Fahrzeug war schon immer kompatibel.