In Werkstätten werden Updates normalerwiese über die OBDII Schnittstelle mit einem Laptop aufgespielt.
Beiträge von dago
-
-
-
in der Anleitung vom Kleinen sind einige Passagen aus der Verbrennerwelt, die keinen Sinn machen.
Der 12V Akku wird definitiv unter der Zeit nachgeladen (ich habe Trackingaufzeichnungen darüber, da ich eine Monitorhardware (20.-) verbaut habe).
Ergo sehe ich an Georges Cyberster ein anderes Problem.
-
-
Habe auch gerade bestellt, hatte aber keine Unzulänglichkeiten, bei der Bestellung festgestellt - ausser dass ihr 5% Willkommensgutschein seit gestern nicht zugestellt wurde....
In 4 Wochen gehts nach Südtirol, bis dahin müsste das funktionieren, ich bin zuversichtlich.
-
Naja, bei Tesla geht es auch über die Tasten an der Superchargersteckern oder alternativ über kleine Sender (4.-), die man sich z.B. per Klett in den Kofferraum pappt.
Bastler bauen sich aber auch schon mal einen Taster in den Typ2-Stecker an der heimischen Wallbox oder dem AC-Ladekabel.
-
2,8-3,0 bar, abhängig von der Lufttemperatur.
Meine Teslas laufen bei 3,0-3,2 bar, bei ähnlichem Gewicht.
-
Fahre seit rund 4000km "onepedal" (nahezu ohne mechanisches bremsen) und die Scheiben (V+H) haben ein einwandfreies Tragbild.
Allerdings nutze ich (nur) nach Regenfahrten ein- zweimal die Bremse.
-
Klingt nicht übel, zumal ich bei den einschlägigen Adressen noch nichts wirklich passendes gefunden habe.
Die Kofferraummatte war bislang das einzigst sinnvolle Angebot (~22.- bei Ali)
Das Set läge in meiner Konfig. bei rund 80.-
...ich glaube ich wage es....
Wie lange war die Lieferzeit ?
-
George, Der "Kleine" lädt bei mir auch an meinem Tesla-Destinationcharger Gen. 3 nicht (obwohl offen für alle) .... irgendwie ist er da eigen, gleiches Problem: verriegelt nicht.
An einem China-Lader mit 11kw, meiner ART-Ladesäule, der Heidelberger EcoWallbox und dem ARC-Charger lädt er dagegen völlig problemlos.
Meinen 3-Phasen UMC habe ich noch nicht probiert, der liegt im Model S im "Kindersarg" verborgen.