Beiträge von dago

    Bei Urlaubsfahrten habe ich meine Navigatorin dabei, die jetzt das Navigieren mir ihrem Smartphon managed, wir sind dabei vom internen Navi komplett weggegangen.

    Bei meinem 1. Fahrzeug läuft das gediegen auf dem 17" in der Mittelkonsole ....und auch ohne nervige Bugs - eine komplett andere Welt.

    OTA ohne Info wäre äusserst unwahrscheinlich und riskant (das Fahrzeug weiss ja nicht, wann gefahren wird).

    Es wäre das erste Fahrzeug, das derartiges einsetzt.

    Bei jeder Fahrt habe ich Bugs, daran hat sich in den letzten 9000km rein garnichts geändert - daher bezweifle ich diese These.

    Diese Argumentationsketten finde ich teils etwas schräg.

    Ein E-Auto ist zu 90% ein ganz normales Fahrzeug, das ist keine Raketenwissenschaft.

    Sollte mein Händler mit überhöhten Tarifen drohen (ich werde vorher fragen) bekommt er das Fahrzeug nicht in die Finger.

    Das Schulungsargument finde ich auch fragwürdig, da auch Verbrennerfahrzeuge regelmässige Schulungen verlangen, die auch Kosten verursachen.

    Ich verlange einen fairen Kurs - bekomme ich den nicht, pfeiff ich auf die Garantie und im "worst case" auf das ganze Fahrzeug.

    Tipp: keine Gerüchte als Facelift interpretieren, dann fällt die Entscheidung leichter.

    Den Cyberster sollten man mit den hier bekanntgegebenen Vor- und Nachteilen akzeptieren können, sonst sollte man es lassen.


    Der Nachteil dabei ist, dass es keine Konkurenz gibt - ich hätte den Tesla Roadster II mit Handkuss genommen (reserviert hatte ich ihn schon), aber leider warte ich seit 8 Jahren auf nichts..... :rolleyes:

    Hallo an die Community. Ich habe in der letzten Zeit festgestellt, das sich - egal bei welcher Rekuperationsstufe - bei Straßen mit Gefälle keine gleichmäßige Geschwindigkeit einstellt. Ein Gefühl, als ob das Fahrzeug gleichzeitig bremst und beschleunigt. Kenn ich so zumindest nicht von Tesla Fahrzeugen. Hat jemand aus der Gruppe ähnliche Erfahrungen? Elektrische Grüße von Joachim

    Das "Geruckel" ist "normal" - Abhilfe: ein leichter Druck aufs "Gaspedal" und der Kleine bremst dann nicht mehr - wenn der Vordermann dann zu sehr "auffährt" kurz runter, um zu rekuperieren, wenn der Abstand passt, wieder leicht auf´s Gas.

    Reifen sind immer ein Kompromiss - je haltbarer und langlebiger, desdo weniger Grip.

    Entweder man richtet seinen Fahrstil danach, oder nimmt entsprechend Spezialreifen, die ihre Stärken haben, dafür aber andererseits Schwächen zeigen werden.

    Das Reifenlabel ist ein Hinweis, der Popometer die Referenz.

    Wenn ich CarPlay hab, frage ich mich, warum ich mein Telefon noch irgendwo so montieren soll, dass ich das Display sehen kann. Das ist doch grad der Witz, dass es dann über CarPlay läuft und ich alles da sehe. Warum muss ich da eine Halterung montieren, wo ich es im Augenwinkel sehe?

    Dafür hab ich absolutes Verständnis - gerade beim navigieren springt mir regelmässig die Navianzeige aufs Telefonmenue zurück, die akkustischen Ansagen laufen aber weiter.

    Alternativ blockiert auch gerne die Seiten- oder Rückfahrkamera das rechte oder linke Display (geschwindigkeitsunabhängig) - da wär ich froh ein alternatives (funktionierendes) Display zu haben.

    Dazu die äusserst "bescheidene" Sicht auf die Displays wenn man wagt, die Hand ans Lenkrad zu legen.

    Am liebsten würde ich mir ein iPad auf die Mittelkonsole spaxen.

    Nun, es war definitiv 10:00AM morgens eingespeichert - erklärt aber in keinem Falle, warum er abends um 8:50PM angefangen hat zu laden, wobei er dabei schon seit ein paar Stunden am Ladeziegel hing.

    Künftig hänge ich ihn an die Wallbox, die hat geschaltete Zeiten - dem Kleinen traue ich nicht mehr.

    Diese "Softwaremacken" haben schon ein paarmal verhindert, dass ich fahren kann, das ist nicht "lustig".

    So schlecht war die Teslasoftware nicht in ihren dunkelsten Zeiten (ja, auch die gab es, bin seit 2013 dabei, habe alles mitgemacht...).

    Nein, ich wusste nicht, wie grauslich die Software ist - bei den Probefahrten hat sich der Kleine benommen.

    Das umständliche Updateprocedere und dass der Kunde in der Bringschuld ist, ist echter Mist, schlechter geht es eigentlich nicht.

    Im Gegensatz zu SAIC gibt es bei Tesla wenigstens Updates und sie kommen freiwillig UND OTA.


    Btw. ich jammere nicht, ich beschwere mich, das ist ein Unterschied.

    8)