In Thailand 1/2 jaehriger Service. Der erste war kostenlos, mein Jahres Service kommt naechten Monat. Ooops schon fast ein Jahr alt.
Werde dann sehen ob der was kostet.
In Thailand 1/2 jaehriger Service. Der erste war kostenlos, mein Jahres Service kommt naechten Monat. Ooops schon fast ein Jahr alt.
Werde dann sehen ob der was kostet.
Hallo Heaven,
Versuche mal ob du die V2 hier hochladen kannst.
https://my.hidrive.com/share/r32cs3urxu
Danke
Freigabe Link ist leider bereits abgelaufen.
Ist das nochmal hochzuladen?
Freigabe Link ist leider bereits abgelaufen.
Ist das nochmal hochzuladen?
Gerne
Hinweis von meinem Schweizer Händler: Gemäss Herstellervorgabe ist bei Ihrem MG alle 12 Monate oder nach 24'000 Kilometern ein Wartungsservice vorgesehen - ja nachdem, was zuerst eintrifft. Dies stellt sicher, dass sämtliche Garantieansprüche erhalten bleiben. Ich habe daher ein Termin 12.12. und werde berichten, was es gekostet hat.
Hinweis von meinem Schweizer Händler: Gemäss Herstellervorgabe ist bei Ihrem MG alle 12 Monate oder nach 24'000 Kilometern ein Wartungsservice vorgesehen - ja nachdem, was zuerst eintrifft. Dies stellt sicher, dass sämtliche Garantieansprüche erhalten bleiben. Ich habe daher ein Termin 12.12. und werde berichten, was es gekostet hat.
So hat es mein Händler hier in Süd-Bayern auch gesagt.
Generell verstehe ich schon den Unmut über die hohen Preise bei einer Vertragswerkstatt in der Relation zu dem was an einem E-Auto "gemacht wird" und zu einer freien Werkstatt. Man darf aber nicht vergessen, dass die ganzen Vertragswerkstätten Ihre Leute zu den sehr teuren "Hochvolt"-Schulungen schicken müssen, dass im Falle eines Falles und bei einem wirklichen Defekt das E-Auto auch reparieren können. Das ist ja dann auch der Anspruch des Kunden, dass hier dann schnell geholfen wird.
Dieser Invest muss natürlich refinanziert werden und das läuft u.a. über diese Inspektionspreise.
Das wird die freie Werkstatt um die Ecke nicht unbedingt machen. Im Schadensfall werden die einen auch zu einer Vertragswerkstatt schicken und wenn dann die Vertragswerkstatt keine Hochvolttechniker haben, dann werden die Gesichter wieder lang...
Ja. So eine Schulung kostet sagenhafte 500€ etwa. Also wohl kein Grund, oder? Die teuerste 1400€
Ja. So eine Schulung kostet sagenhafte 500€ etwa. Also wohl kein Grund, oder? Die teuerste 1400€
Du, mir ist das total egal! Wenn Du das so abschließend weißt, dann ist es wohl nicht der Grund.
Mir persönlich ist das auch egal, was der Service kostet. Ich gebe das Auto ab, erwarte guten Service und das Plastik zahlt. Aus die Maus!
Ja, schön, wenn Geld keine Rolle spielt! Freut mich für dich!
Ja. So eine Schulung kostet sagenhafte 500€ etwa. Also wohl kein Grund, oder? Die teuerste 1400€
Die Grundausbildung Hochvolt kostet tatsächlich nur 500 bis 600 Euro. Es gibt aber auch noch Stufe 2 und Stufe 3! Stufe 2 kostet 1300 Euro, Stufe 3 kostet 1700 Euro. Jetzt sind as nur die Kurskosten. Da es eine Weiterbildung ist, bekommt der Mechatroniker für diese Zeit von 1 bis 2 Wochen seinen Lohn und die Hotelkosten soll ja auch noch der Arbeitgeber übernehmen. Somit ist man, wenn man nur Kurs und Hotel berechnet, schnell bei 3000 bis 4000 Euro. Und dann sollen es ja oft auch zwei oder 3 Leute sein, damit man sich gegenseitig vertreten kann und im Krankheitsfall alle E-Autos zurückweisen muss.
Gruß Stefan
Du, mir ist das total egal! Wenn Du das so abschließend weißt, dann ist es wohl nicht der Grund.
Mir persönlich ist das auch egal, was der Service kostet. Ich gebe das Auto ab, erwarte guten Service und das Plastik zahlt. Aus die Maus!
Ich sehe das ähnlich. wenn ich mir das nicht leisten könnte, hätte ich mir einen Kleinwagen geholt.