Beiträge von George

    Da wir den Cybester sowie so 1 Mal im Jahr :rolleyes: in die Werkstatt bringen müssen, um die Garantie zu behalten, wäre das ja DIE Gelegenheit, dort jeweils neue Software und Karten aufzuspielen...

    Was die vermuteten Inkosistenzen bei SAIC betifft: Ich denke das sind eben ganz verschiedene Abteilungen, die da tätig sind. Die Designer und Techniker sind halt nicht die Manager und Finanzentscheider, von politischen Dingen mal ganz abgesehen.

    ...Ich fahre jetzt seit über 40 Jahre nur deutsche Auto (fast immer nur Fabrikneu)

    Hatte bestimmt genug mechanische und technische Probleme incl. 2x Wandlungen.

    Das da:


    "Ich fahre jetzt seit über 40 Jahre nur deutsche Auto (fast immer nur Fabrikneu)"


    verstehe ich im Zusammenhang mit dem da:


    "Hatte bestimmt genug mechanische und technische Probleme incl. 2x Wandlungen."


    irgendwie nicht. Warum diese Nibelungentreue? :/

    Ist schon erstaunlich was man hier für Themen lostritt, wenn man etwas über die Polsterung der Sitze erfahren will...

    Solange man noch Infos zur ursprünglichen Frage bekommt, finde ich persönlich es toll(!) wenn man von anderen Leuten auch mehr erfährt. Das erweitert ungemein den Horizont. ich verstehe den quasi-autistischen Drang einiger Mitglieder und Mods in deutschen Foren nicht, Themen radikalst einengen zu wollen. Solange die Diskussion interessant und weitgehend themenrelevant bleibgt, "gibt es nüüüüüchts wovor man sich fürchen muss"

    Ich hätte immer Angst, dass man die Folie nach zehn Jahren nicht mehr rückstandsfrei runter kriegt.

    Meine Meinung seit Jahren: Auto nur ab und and milde waschen und innen schön sauber halten. Nach einigen Jahren oder zum Verkauf den Lack mal aufbereiten lassen. Schont Nerven und Geldbeutel.

    Mich hat eher gleich der erste Satz irritiert...

    Da ich auf einigen Screenshots gesehen habe, dass die meisten Nutzer die Navigationskarten EU_CC_20240201 haben, frage ich mich, wie beim Cyberster Kartenupdates funktionieren.

    Bei meinem Renault musste ich die Karten auf SD-Karte kaufen oder abonnieren, herunterladen und auf SD-Karte installieren. Karten kamen von TomTom ca. 2x pro Jahr.

    Beim Skoda kann ich die Karten kostenfrei herunterladen und muss sie dann auf eine SD-Karte speichern und im Auto updaten. Karten kommen von Skoda 2x pro Jahr.


    Wie ist das im MG Cyberster?

    Was immer es sein wird: bloß keine physischen Medien mit Aufspielen und Installation und so. Ich bekomme meine Kartenupdates seit über 8 Jahren von Tesla völlig problemlos OTA ein paar Mal im Jahr. Es poppt eine Meldung auf, die Karten werden im Hintergrund runtergeladen (ich fahre derweil fröhlich mit dem Auto herum oder parke, ganz egal) und nach 15 Minuten habe ich den neuesten Kartensatz „for free“ im Navi. Alles andere ist seit 2015 Unfug und seit 2020 grober Unfug

    Das Problem das wir hier seit gut 2 Monaten im Forum haben ist, dass es hier nicht mehr um Roadster fahren und Cyberster geht sondern um allen moeglichen Elektroauto Quatsch der hier nicht interessieren sollte. Dafuer gibt es andere Foren die nicht so speziell um EIN Thema gehen.

    Ich habe in letzter Zeit auch ein paar mal gezuckt, aber nur um zu ueberlegen mich abzumelden.

    Sind aber hier halt doch ein paar Cyberster Interessierte mit denen der Austausch Spass macht.

    Warum gleich so negativ? ist doch gar nix passiert. In diesem Thread geht es um mehr oder weniger sinnvolles Gebimmel im Auto, da sind wir doch eigentlich immer noch bei der Sache... Verschieden Leute interessierten halt verschiedene Sache, die einen unterhalten sich endlos über Basteleien am Auto, die anderen mindestens egal sind, der andere regt sich über Vorschriften zum Gebimmel auf, der nächste schreibt von seine tollen Roadtrips und wieder andere schreiben über Softwarevarianten bis es raucht oder ich einschlafe. Wo ist da das Problem?