...China musste in einer politisch als auch wirtschaftlich sehr schwierigen Situation Aussagen treffen, die unter Umständen nicht zu halten gewesen wären. Trumpige Zölle, Kriesengebiete, Kriegsproblematik...
Was haben jetzt nochmal die von UvdL verhängten Strafzölle von 35,5 % (Gesamtzoll 45,5 % plus dann natürlich nochmal 19 % MwSt in Deutschland) auf MG zum Bestandsschutz (im Endresultat zur Sterbehilfe) technisch rückständiger europäischer Verbrenner und Elektroautos mit Trump zu tun? Bin verwirrt....
ZitatKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (65) will China daran hindern
, den europäischen Markt mit billigen
E-Fahrzeugen zu überschwemmen. Laut der Kommission liegen die Preise in der Regel etwa 20 Prozent unter den in der EU hergestellten Modellen.
Die Kommission sei nun vorläufig zu dem Schluss gekommen, dass die Wertschöpfungskette für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) in China von einer
unfairen
Subventionierung profitiert, sagte von der Leyen
. Herstellern in der EU drohten dadurch Schäden.
![]()
Soll mir keiner mit "Wettbewerbsverzerrung" kommen. Sowohl steuerlich bevorzugter Dieselkraftstoff als auch vom Steuerzahler teuer finanzierte Dienstwagenregelungen (früher fast ausschließlich für listenpreisüberteuerte deutsche Autos wie BMW, Mercedes, Audi und VW) sind vielleicht für den Laien cleverer, für Leute, die sich mit dem Thema aber auskennen genauso „wettbewerbsverzerrend“. Und das ganze so schamlos seit Jahrzehnten, dass es im deutschen Mindset als die selbstverständlichste Normalität betrachtet wird, ja dass es sogar „so sein muss“.
Aber zurück zum Thema: da hier einige, die eine ganz ähnliche Lieferzeit wie wir genannt bekommen hatten (Oktober 2025) inzwischen ihre Autos bekommen haben oder kurz davor stehen, habe ich mal unseren Agenten angefunkt, wie's aussieht. Wäre schon schön, wenn wir das Autochen noch im August spazieren fahren könnten.
168 in D-land zugelassen Cybester von Januar bis Juni 2025 bei einem erklären Jahresverkaufsziel von 250 scheinen mir in der Zielvorgabe zu liegen. Wenn (falls) in den nächsten 6 Monaten wieder 168 dazu kommen, landet MG bei 336 Autos im Jahr 2025