Beiträge von George

    Die Free Version berechnet zumindesten auch den aktuellen Wind und die Verkehrslage mit ein, und ich wette auch das Gelände. Die Vorhersagen sind seit 8 Jahren sehr präzise für alle Teslas die ich gefahren habe (2 dienstlich, 2 privat), besser als die teslaeigen Vorhersage. Ganz ohne direkte Verbindung mit dem Auto, sofern man die Parameter einmal richtig gesetzt hat.

    Das mit der Ladestationsbelegung ist allerdings ein echter Vorteil, das macht Tesla mit seinen eigenen SuCs auch. Ich vermute das MG Navi ist da ahnungslos...?

    Wenn ich neu bestelle, dann würde ich auch die Konfiguration ändern. Ich und meine Frau finden ja das Cybergreen geil, so wie es hier im Forum mal ein Foto gepostet wurde. Im Konfigurator kommt das aber komplett anders rüber. Da ich jetzt die Probefahrt hinter mir habe und das Rot im inneren gesehen habe, finde ich es OK. Ich hatte grau bestellt, weil ich mir unsicher war. Wenn ich jetzt innen rot nehme, wären es insg. 4.500 Euro, die ich sparen würde. Passt das aber zu dem Cybergreen?

    Woahao! Rote Innenausstattung haben wir aus Kostengründen auch genommen, ist OK, vmtl nur nicht mit grüner Aussenfarbe =O Aber wer weiss, wer weiss, vielleicht knallt das ja doch irgendwie positiv... Schwer zu glauben, aber...

    Ich habe aber wirklich kurz gezuckt und mich gefragt, was das hier eigentlich im Forum soll. EU Bashing geht aber natürlich immer. Dass die EU ohne Ende gute Sache macht, sieht natürlich niemand. Warum auch. Mit dem Cyberster durch Europa fahren und überall jetzt kostenlos telefonieren mit der Flatrate von zu Hause und im Internet surfen. Was für ein Scheiß. Keine Grenzkontrollen. Langweilig!

    Wenn Du zuckst, weil dir eine Meinung nicht passt, bist du schon hinreichend konditioniert und kannst dich als Mod im TFF bewerben. 8o otromundo hat Recht was viele (bestenfalls) sinnlose Vorschriften von Leuten betrifft, die keine Kosequenzen erdulden müsssen. Bimmelbammel im Auto, wie schön. Macht alles besser und sicherer und muss genau so sein oder kann zumindest nie wieder abgeschafft werden, weil es Fortschritt ist. Deine sowie Paderburners "Gegenargumente" haben mit der Aussage von otromundu nur am Rande was zu tun bzw. sind nahe am Whataboutismus. Aber wir müssen Politkaspereien tatsächlich nicht im Cybester-Formum vertiefen. :* Ich bin hier - wie du bestimmt auch - zum Spass und nicht zum Beweinen des Untergangs unserer Zivilisation :whistling: [Ominöse Musik ON] Warten wir mal den Spätsommer 2028 oder 2029 ab, dann sehen wir weiter. [Ominöse Musik OFF]

    Das klingt alles schon mal sehr gut! Kurze Frage: Wozu ABRP Abo? Ich nutze den seit 8 Jahren ohne Abo, aber zugegebenermaßen eher, um mir lange Strecken vorher schon mal offline anzusehen inklusive potentieller Lademöglichkeiten. So sehe ich schon mal, wie lange ich wohl auf welcher Route unterwegs sein werde, und wo’s evtl. am günstigsten ist, Pause zu machen. Während der Fahrt habe ich dann sozusagen ein Bild der Strecke im Kopf, und kann natürlich beliebig abweichen, z.B. wenn der SoC schneller (oder wie meist eher langsamer) als gedacht sinkt. Tesla ist z.B. konservativ in der On-Bord-Planung, aber wenn mir der ABRP vorher gesagt hat, ich kann bedenkenlos den 80 km weiter enfernten SuC ansteuern, und der aktuelle SoC stimmt dem zu, ignoriere ich ggf. den Vorschlag des Autos und glaube dem ABRP. . Auch fand / finde ich den ABRP ganz gut, neue Elektroautos "kennenzulernen", weil die Prognosen (manchmal nach minimalem Tunen) recht gut sind. Habe ich jetzt schon bei einigen BEV so gemacht. So bekommt msn schnell ein Gefühl für die Möglichkeiten eines Autos. Ich habe das vorab auch für den Cybester gemacht . Erwartungshaltungs-Management. ;) Wenn mich der Cybester denoch ärgern sollte mit seinem Navi kommt der ABRP (ohne Abo) ins Spiel. Mal sehen.

    Die Sesselfurzer, die solche Idiotismen erfinden und in Vorschriften packen, haben keine Ahnung von der Praxis, denn sie haben ja eine Limousine mit Fahrer. Evt. nicht mal einen eigenen Führerschein.

    Im TFF wirst Du für solche rechtsextremen Polit-Aussagen :D von den Mods erst verwarnt und wenn du auf ihre PN obenso PN antwortest, dass du für Kinderkacke keine Zeit* hast, dauerhaft gesperrt. ^^ ^^ ^^

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    Ganz im Ernst. X/



    (*) Ich glaube ich schrieb sowas Ähnliches wie "ich habe vor kindischen Zensurversuchen keinen Respekt"

    Genau aus diesem Grund ist mein Erstwagen noch kein BEV sondern ein PHEV. Hoffe allerdings, dass sich das in den nächsten 3 Jahren mal ändern wird, denn aktuell bedeutet WLTP im Winter bestenfalls WLTP/2 und lange Strecken bedeutet eben nicht Stadtverkehr sondern Autobahn bei Richtgeschwindigkeit.

    Sehen wir uns doch mal meine letzte Fahrt von München nach Berlin an (Tesla Model 3 LR RWD):


    pasted-from-clipboard.png


    Ich fand die 11 Minuten Pinkelpause auf einer Fahrt von 5:40 Stunden jetzt nicht so krass. Richtgeschwindigkeit 130 km/h. Wäre ich 150 km/h gefahren (bzw. hätte dieses Tempo trotz Verkehrs und Baustellen öfter mal halten können), wäre ich theroretische tatsächlich 12 Minuten schneller gewesen - 5:28 Stunden statt 5:40 Stunden. Die Pinkelpause hätte dann 18 Minuten betragen:


    pasted-from-clipboard.png


    Was die Winterreichweite auf Langstrecke betrifft, siehe diesen meinen Beitrag: Die ganze Wahrheit

    Der AWD muss keinen größeren Verbrauch als der RWD haben, da der Motor an der Vorderachse ja immer ein Schleppmoment erzeugt, was sich negativ auf den Verbrauch auswirken muss.

    Ich gehe mal davon aus dass da ein k zu viel im Satz steht ;)


    Das mit den Verbräuchen ist immer so eine Sache, gerade bei Elektroautos... Sommerreifen verbrauchen weniger als Winterreifen (1), RWD verbraucht weniger als AWD (2), trockene Fahrbahn verbraucht weniger als nasse (3), mit AC verbraucht mehr als ohne (4), Berg- und Talfahrt verbraucht mehr als ebene Strecke (5), schwere Autos verbrauchen mehr als leichte (6), im Winter verbraucht das Auto mehr als im Sommer (7) etc. etc. etc. Dafür gibt es jeweils gute technische Argumente, und oft stimmt das ja auch.


    Die Wahrheit ist aber auch: Es kommt immer darauf an, und ganz besonders auf den Fahrer.

    1. Bei meinem Tesla Model X war der Verbrauch mit Winterreifen von Nokian auf 19“ Felgen geringer als mit Sommerreifen von Pirelli auf 20“.

    2. Stimmt fast immer, aber es kommt auch auf den vorderen Motortyp an (Synchron- oder Asynchron-Motor) und ob der Frontmotor mechanisch entkoppelt werden kann wie z.B. beim Kia Ioniq. In manchen Fällen macht dann der Fahrstil wieder mehr aus und das erhöhte Gewicht – siehe jedoch auch (6)

    3. Technisch komplett nachvollziehbar, konnte ich für mich aber noch nicht in der Praxis bestätigen, vermutlich weil ich bei signifikantem Regen auch signifikant langsamer fahre, so dass der Verbrauch auf 100 km dann eher runtergeht.

    4. Fast schon mein Lieblingssteckenpferd :D : Auch hier konnte ich bei meinem alten Tesla Model X keine leicht „messbare“ (Augenmaß) Verbraucherhöhung feststellen – solange ich im gezielten manuellen AC Betrieb blieb, den ich sowieso jeder mir bisher untergekommen Klimaautomatik vorziehe. Mit AC-Automatik wurde es bisher immer erst mal laut, dann hat sie nicht so geregelt, wie ich das gerne hätte, hat Teile der tw. sehr großen Autos gekühlt (Model X ist ein 7 Sitzer) die für mich irrelevant waren, und dann, und nur dann, ist der Verbrauch messbar hochgegangen. Im manuellen Betrieb fand ich es angenehmer gekühlt. Der sicherlich vorhandene leichte Mehrverbrauch durch AC (irgendwoher muss die Energie ja kommen) ist vmtl. durch die bessern Randbedingungen (keine Akkuheizung nötig, geringerer Luftwiderstand bei höheren Temperaturen etc.) mindestens kompensiert worden.

    5. Das ist sehr fahrstilabhängig, bergab kommt so viel an Reku zurück, dass ich eher den Eindruck habe im Gebirge weniger Strom zu brauchen. Ist vermutlich aber bei genauerer Betrachtung falsch. Vielleicht aber auch nicht.

    6. Das ist besonders lustig: BMW hat ja den i3 aufwendigst (=teuer teuer) aus Karbonfaser gebaut, um auch ja jedes Gramm zu sparen, und dann kommen da irgendwelche Tester daher und zeigen, dass das Gewicht bei Elektroautos gar nicht sooo wichtig ist, und interessanterweise das gleiche Auto mit Beladung auch schon mal einen Hauch weniger verbraucht als ohne (man vermutet wegen des geringeren Luftwiderstands da „tiefergelegt“). Also lieber größerer Akku statt teurere Karosse um mehr Reichweit zu bekommen. Bei Verbrennern bist du mit höherem Gewicht natürlich chancenlos, weil der Mehrverbrauch beim Beschleunigen nur in noch höhere Bremsentemperaturen umgewandelt wird – da bekommste gar nix zurück.

    7. Auch das höre ich immer wieder, und das macht ja auch erst mal Sinn – kalte Luft ist dichter als warme Luft, der Akku muss geheizt werde, die Innenraumheizung frisst Strom, Winterreifen brauchen mehr (siehe aber auch (1)) usw. usf. Auf (trockener) Langstrecke habe ich aber nur marginalen Mehrverbrauch feststellen können, besonders seit ich ein Model Y mit WP habe. Der Akku wird auf Langstrecke „von selbst“ warm, ich nutze wie gesagt keine AC-Automatik (stattdessen manuell und Sitzheizungen) und vielleicht fahre ich im Winter aufgrund der Witterung und der Lichtverhältnisse oft einen Tacken langsamer. Auf Langstecke sitzen bei mir im Auto tendenziell auch oft 4 bis 6 biologische Heizungen mit jeweils >100 W.

      Was aber bei allen unseren Elektroautos (Model 3, Y, X, Polestar 2) im Winter bisher immer brutal reinknallt, ist die Akkuheizung auf Kurzstrecke. Beim Model X konnte ich die in der Vergangenheit manuell ziemlich reduzieren (Einstellung „Range Mode“ = OFF. Ja, OFF). Mein X hat im Sommer unter 20 kWh/100km gebraucht, im Winter mit Range Mode OFF 25-29 kWh/100 km (Fönheizung, keine WP) und mit Range Mode ON >50 kWh/100 km auf Kurzstrecke 10 km ins Büro. Neuere Teslas und ganz besonders der alte Polestar 2 machen sich vmtl. aus Angst vor Akku-Garantiefällen ins Hemd und heizen im Winter die Akkus wie der Beelzebub persönlich. Wenn Du da wie meine Frau nur ein paar wenige km ins Büro fährst, sinkt die Stadtreichweite von 500 km im Sommer auf 150 km im Winter (wie eben auch bei meinem X im Range Mode = Akku Heizung ON)

    HTH :)