Beiträge von George

    Ich konnte mir letzte Woche den soundoptimierten Cyberster von DerBerliner anhören. Dazu muss ich sagen, dass ich den Klang im Auslieferungszustand ganz ordentlich finde.

    Nach dem Umbau ist aber die Ortbarkeit der Instrumente und Stimmen einfach viel besser. Es ist, als könne man in Richtung Armaturenbrett zeigen und genau bestimmen, von wo einzelne Töne und Stimmen kommen.

    Was sich natürlich nicht ändert, ist der Bassbereich, weil der verbaute Subwoofer einfach zu klein ist. Das wäre für meinen recht weit gestreuten Musikgeschmack zum Teil ganz nett.

    Wenn mal zu viel Geld da ist, werde ich das auch angehen.

    "Zu viel Geld" ist das Stichwort... ^^ Aber ich kann's schon verstehen, persönlich finde ich den Original-Sound im Cybester eher mau. Was aber auch an meinen bisher verwendeten Audioquellen (Spotify über Bluetooth) liegen könnte? Jedenfall könnte so ein Flitzer schon einen fetteren Sound vertragen. Mal sehen, ob ich auch mal "zu viel Geld" habe, bisher hat es nur für Custom Fussmatten gereicht :D

    Naja, kann schon sein - War bei mir auch so: Geld weg, Fahrzeug beim Händler, Brief dauerte 4 Wochen. Das lag an dem Umzug von SAIC von München nach Frankfurt (?) - In der Umzugszeit wurden keine Briefe für rein elektrische Fahrzeuge versendet! Das ist die Erklärung, welche MG meinem Händler gab!

    Blöd das, aber immerhin eine Erklärung, wenn auch keine Entschuldigung. Im vorliegenden Fall schein es gar keine Infos irgendwelcher Art zu geben, die nachvollziehbar wären. Bei mir gottseidank alles reibungslos: Fahrzeug am Donnerstag beim Händler, "normale" 24 Std.-Überweisung, Geld also am Freitag bei SAIC, Brief am Dienstag da, Zulassung und Abholung am Mittwoch (den Termin hatteich mir schon vorher reserviert nach Aussage des Händlers wann er das Fahrzeug bekommt).

    ich finde den ganzen Vorgang sehr merkwürdig. Wenn Geld und anschließend Brief beim Händler vorliegen, er aber nicht liefern kann oder will, muß dem Wagen etwas zugestoßen seinn. Wenn das Geld da ist aber SAIC den Brief nicht an den Händler schickt, ist entweder wieder dem Wagen etwas zugestoßen oder das Produktionsplanungssystem bei SAIC hat komplett versagt (was ich mir nicht vorstellen kann). Irgendjemand hält hier Informationen zurück, sowas passiert nicht "einfach so".

    HÖCHSTENS (!) 25%, heißt nicht, daß du auf jeden Fall diese 25% bekommst. Das heißt nur, daß die den Schadensersatz deckeln. Schadensersatz bekommt man nur, wenn auch ein Schaden entstanden ist und man diesen nachweisen kann. Wie begründest du, daß dir dadurch 17.500 Euro Schaden entstanden ist? Beispiel wäre, daß dir durch eine gleichwertige Ersatzbeschaffung ein finanzieller Nachteil durch einen höheren Preis entstanden ist. Aber du kannst ja mal dein Glück versuchen.

    haben sich unsere Post zeitllich überschnitten ;)

    Nicht-Jurist hier, aber ich glaube du interpretierst: "...haben sie Anspruch auf Schadenersatz….. höchstens 25% des Kaufpreises" nicht korrekt.

    Du mußt einen Schaden haben, z.B. dadurch, dass du einen Mietwagen nehmen musst, weil dein vorheriges Auto aus dem Leasing läuft etc. etc. etc. Dann kannst du den Mietwagen fahren bis die Kosten max 25 % des Kaufpreises des Cybester ausmachen. Ein Gericht wird aber eher so entscheiden, dass du dir halt ein anders Auto kaufen könntest ab einem bestimmten Zeitpunkt. Du hast nämlich durchaus die Verpflichtung, den Schaden so gering wie möglich zu halten ohne "es krachen zu lassen". Schaden könnte auch entstehen, wenn du das gleiche Auto jetzt woanders nur noch zu einem höheren Preis bekommen kannst. Die Differenz ist dein Schaden, den du geltend machen kannst. Kurz: Der Schadenersatz begleicht deinen Schaden und ist kein Bonus für emotionalen Unbill - zumindest nicht in Deutschland.

    So es geht in die nächste Runde. Verzug ist angemeldet da Lieferfrist um 4 Wochen überschritten. Nun haben,sie ,unter Berücksichtigung und Zahlung des Verzug, noch ca.14 Tage. Wenn dann nichts passiert geht es in die Rückanwicklung und Schadenersatz 25% des Kaufpreises. Ist zwar nicht schön, aber der Schmerz wird ja gelindert. 5% maximal Verzug und 25% auf den Kaufpreis sind ja auch nicht zu verachten


    Gruß KTM

    Für mich die große Frage : WARUM? Das Auto ist ja nicht irgendwo verloren gegangen, oder kann nicht gebaut werden oder MG oder der Händler will es dir nicht geben etc., Irgendjemand hält hier doch Infos zurück. Was ist das alles hier? :/

    Was die GPS-Problematik betrifft: Letzten Sommer hatte ich fast 1 Stunde keine funktionierende Navigation (anderes Auto / Marke mit üblicherweise sehr zuverlässigem Navi). Das ganz war ziemlich bizarr, das Auto wusste offenkundig nicht, wo es war und re-routete mich im Sekundentakt in ganz verschieden Richtungen, fast immer auf an dieser Stelle nicht vorhandene Abzweigungungen und Straßen. Am Ende bin ich per Orientierung nach Himmelsrichtung und AB-Anschluß dorthin gefahren, wo ich hin wollte. Stellte sich heraus: Das war Folge von GPS-Jamming, mit hoher Wahrscheinlichkeit vom üblichen Verdächtigen. Sowas kann heutzutage also auch passieren...

    Hallo an die Community. Ich habe in der letzten Zeit festgestellt, das sich - egal bei welcher Rekuperationsstufe - bei Straßen mit Gefälle keine gleichmäßige Geschwindigkeit einstellt. Ein Gefühl, als ob das Fahrzeug gleichzeitig bremst und beschleunigt. Kenn ich so zumindest nicht von Tesla Fahrzeugen. ..

    Auch im OPD?

    Du kannst auch eine Einzelabnahme beim TÜV machen lassen. Die schauen, ob der Lochkreisdurchmesser passt und ob die Reifen beim Einfedern und/oder Lenken irgendwo mit dem Radhaus oder den Kotflügeln in Berührung kommen. Eventuell machen sie auch noch ein paar fahrdynamische Tests.

    Das Problem dabei ist, dass die Räder am Auto montiert sein müssen. Also wirst du sie vermutlich vorher schon gekauft haben müssen. Wenn der TÜV dann "nein" sagt, hast du ein Problem ...

    Ja Danke, ein Problem werde ich allerdings nicht haben, weil ich's genau aus den von dir beschriebenen Gründen nicht machen werde :D Die noch überschaubaren Vorteile sind mir den Aufwand und das Kostenrisiko nicht wert, bin ja kein Zwangscharacter 8o Bei meinem X war's ein No-brainer, weil die kleineren Felgen und die Reifenbreiten bereits als Standard im Schein eingetragen waren. Umgerüstet habe ich erst bei den Winterreifen und dabei nur Vorteile gesehen: günstigere Felgen und Reifen mit viel mehr Auswahl auf dem Markt, besseres Fahren (das alte X-Fahrwerk war "OK", wurde in späteren Version besser), geringerer Verbrauch / höhere Reichweite (ein paar 10 km - ich kam mit den Winterreifen weiter als mit den Standard-Sommerreifen) etc. etc.