Georg erwaenht hier den wirklichen Grund warum in modernen Autos die Klangqualitaet trotzt guter Anlagen meisst bemaengelt wird.
Es ist nicht das Fahrzeug, sondern die Quelle.
Selbst bei DAB senden die guten in 128 kbps Datenrate, viele Sender oft nur grottenschlechte 68 kbps.
Spotify gehoert schon zu den besseren, aber auch ueber Bluetooth wieder eine Abwertung, ueber Kabel besser, aber maximal auch nur eine Datenrate von 320 kbps im Premium Account. Mit TIDAL wird wahres HIFI gestreamed. Apple Music ist auch nur auf dem Niveau von Spotify obwohl sie lossless in AAC streamen.
Beim Bluetooth Standard haengt es auch davon ab welche Version verbaut ist. Eventuell schon 5.0?, aber dann haengt es auch wieder davon ab, welches Telefon oder Streaming Device benutzt wird, da die bitrate nach unten nicht kompatibel ist. Heisst konkret, wenn einer ein uraltes Billigtelefon benutzt und als Quelle irgendeinen low bitrate Streamingdienst benutzt wird es einfach bescheiden klingen. Im gleichen Wagen mit einem Toptelefon, wie Galaxy oder auch iphone und dem Streamingdienst TIDAL, wir das schon gut klingen, zumindest wie CD, was aber auch nicht HIFI ist
Das gilt uebrigens noch mehr fuer die Heimanlage. Viele Leuten, auch in meinem Bekanntenkreis, geben zehntausende fuer Stereoanlagen aus und lassen dann nur Internetradio laufen.
Ich empfehle daher erst an der Quelle und dem Abspielgeraet zu arbeiten bevor man viel in Hardware investiert.
Am wichtigsten ist die Quelle.
CD Qualitaet wird man heute nur noch schwer oder umstaendlich in die Fahrzeuge bringen.
Off topic: Bei 8K Fernsehern ist es nur noch laecherlich, da es praktisch keine Medien in 8 K gibt und noch lange nicht geben wird. Wenn dann eh nur hoch interpolierrt aber nicht in 8K aufgenommen.