@georg
Das ist nicht richtig. Ich lebe jetzt ueber 30 Jahre im aussereuropaeischem Ausland.
Es werden hauptsaechlich Diesel gefahren. Nur im urbanen Bereich, in welchem Limousinen gekauft werden gibt es Benziner. Da dafuer ausschliesslich.
Im KFZ Bereich sind die am meist verbreiteten Toyota Hilux (Fortuner) Ford Ranger (Everest), dann kommen Isuzu, Nissan und Mitsubishi wie zb. der Pajero. Kein Volkswagen, ein bisschen BMW oder Mercedes. In USA ist es in der Tat anders, da werden grossvolumige Benziner gefahren.
Diesel ist grundsaetzlich deutlich billiger und viel leichter zu handhaben. Das wird sogar in Wasserplastikflaschen verkauft.
Jeder Mechaniker kann in der wildesten Gegend einen Diesel warten oder reparieren.
Das sind weltweit die grossen Mengen an Fahrzeugen, nicht der schicke A6 Touring fuer die deutsche Autobahn.
Gehe mal nach Indien und suche Benziner. Das sind noch Zweitackter!! Lediglich kleinst Fahrzeuge von z.B Tata sind Benziner.
Nutzfahrzeuge sind weltweit alle Diesel.
Wenn wir jetzt schon so weit vom Thema weg sind, dann fuege ich noch hinzu das fast saemtliche Militaerfahrzeuge (LKW, Panzer) Diesel sind.
Leichte Handhabung von Diesel, Verfuegbarkeit, und grosse Reichweiten (Thema des Threats) mit hoher Leistung.
Ich bin kein Verfechter von Diesel aber ich sehe ganz einfach die Realitaet und die ist, dass der Verbrenner noch gaaanz lange nicht ausgediehnt hat.
Im Flugzeugbereich reden wir noch von Jahrzehnten Verbrenner. Im Schiffsbereich muss erst der erste Schritt gemacht werden von schwefelhaltigem Schweroel auf sauberen Diesel oder LGN Gas umzustellen.
Die einzigen die wirklich ueber fast alle Bereiche den Weg zu Elektro realisieren sind die Chinesen.
Gehe mal nach Shenzhen oder Guongzhou. Da ist jeder Bus elektrisch, aber halt auch nicht Langstrecke sondern Urban. Sie sind aber am weitesten vorne mit Ihrer Entwicklung.