Beiträge von Jackolino

    Hab mir gerade eben die Matten bestellt mit der Angabe, dass ich Befestigungen an der Beifahrermatte haben möchte. Und schwups hat mich die freundliche Dame vom Bestellservice angerufen und nach dem Abstand gefragt.

    Was habt ihr wie angegeben? Sind Fahrerseite und Beifahrerseite irgendwie spiegelbildlich?

    Gruß Stefan

    ...Und wie ihr euch verhaltet, wenn in der Folge die weg geschleuderten Aluminium Pfeile eures Rads im Körper und Kopf eines Kindes am Strassenrand stecken....

    Jetzt mal nicht übertreiben, beim Einparken fährt man langsam, Aluminium muss nicht brechend hart sein, dass es splittert, was hier kontraproduktiv ist und drittens wollen wir mal den typischen Öltanker weglassen, der wegen uns den Hang runterdonnert, 3 qkm Land verseucht und weswegen eine Kleinstadt ein Opfer der Flammen wird!


    Einzig der Punkt ist richtig: Ohne TÜV würde ich die Teile auch nicht montieren. Und wie ich schrieb, ich brauch sie auch nicht!


    Gruß Stefan

    Ich habe bei den Kunststoffteilen kurz überlegt, aber ich habe dank etwas Vorsicht die letzten 12 Jahre keinen Felgenrempler. Und auch die vielen Jahre davor auch nicht. Ja, als Anfänger hab ich öfters "auf Anschlag" eingeparkt, aber anscheinend muss ich gut gelernt haben. :)


    Also frage ich mal direkt: Wann habt ihr den letzten Felgenrempler gehabt und viel wichtiger: Warum?


    Gruß Stefan

    Okay, dann scheint das vielleicht ein vorübergehendes Problem zu sein. Ich beobachte das dann mal noch eine Weile und falls es sich nicht bessert, geht es direkt in die Werkstatt.

    Danke für eure Einschätzungen.

    Gruß Stefan

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes "Problem":

    Immer wieder passiert es, dass sich die Türe nicht öffnet. Das heisst, sie entriegelt, geht ca. 5 bis 10cm nach oben und bleibt dann stehen. Im Display zeigt es an, ich solle die Türe manuell öffnen. Dann lässt sich die Türe elektrisch weder weiter öffnen noch schließen.


    Schiebt man sie händisch auf, steigt aus und drückt den Knopf an der Türe, geht diese problemlos zu. Es war trockenes Wetter, keine Rückstände auf den Sensoren.

    Hinweis: Zwei Tage zuvor habe ich das Fahrzeug gewaschen, mit Hochdruckreiniger abgespült, aber nicht mit vollem Druck auf Sensoren und Knopf.


    Kennt jemand diesen Effekt?

    Gruß Stefan

    An der Stelle gefragt: Ist es richtig, dass der Verstärker im Kofferraum zu finden ist? Ist es dort gut machbar, etwas anderes einzubauen? Sind für den Tausch des Verstärkers alle Leitungen vorhanden oder muss man da auf irgendwas besonderes achten?

    Gruß Stefan

    Danke für die ausführliche Erklärung. Ich möchte noch ergänzen: Ich bin neu bei der Elektromobilität im Maßstan 1:1, aber im Maßstab 1:10 schon viele Jahre unterwegs und viel Erfahrung gesammelt. Akkus mögen es nicht, wenn sie sehr lange ganz voll oder ganz leer sind. Das sollte man auf alle Fälle vermeiden. Und langsam laden ist für den Akku immer besser als Schnellladen, woebi man jetzt nicht meinen muss, nie schnell zu laden. Die Ladeleistungen beim Schnellladen sind sind gerade beim Cyberster noch sehr komode und man braucht sich egentlich kaum Gedanken machen, dass hier etwas besonders leidet.

    Gruß

    Stefan