Beiträge von Jackolino

    Hallo zusammen,

    ich habe mein liebes Leid mit mit den neuen Autos allgemein, auch hier mit dem Cyberster. Ich sitze eigentlich gerne etwas mehr aufrecht beim Fahren, weil das meinen Rücken entlastet. Dann aber stößt schon alleine beim aufrecht Sitzen mein Kopf leicht gegen die Kopfstütze. Sowas nervt mit der Zeit, wenn man nicht mal den Kopf nach oben heben kann. Oder man sitzt wie ein angreifender Stier im Auto.... ^^

    Jetzt hat man zwei Möglichkeiten: Entweder die Lehne im mittleren Bereich etwas aufpolstern, oder die Nackenstütze abpolstern. Ersteres erscheint die einfachste Methode zu sein, da kann man irgendein passend geformtes Kissen in der richtigen Höhe aufhängen, sieht aber bescheiden aus. 8| :thumbdown:


    Hat von euch schon mal jemand eine Nackenstütze abpolstern lassen? Mit welchen Kosten muss man da ungefähr rechnen?

    Gruß Stefan

    Ich bin ein Mann und Männer lesen keine Handbücher - schon gar keines, welches Artikel enthält die sinnlos und / oder falsch sind (verm. Passagen aus Handbüchern anderer Fahrzeuge, wie z.B. Verbrenner).

    Beim Cyberster habe ich das jetzt begriffen (nach 4 Wiederholungen) ist zwar nett, aber in der Sache immer noch völlig überflüssig, weil unlogisch und eigentlich unnötig.


    Sachfrage für die Experten: geht das auch an der Beifahrertür/Kofferraum oder ausschlieslich an der Fahrertür ?

    Guten Morgen Dago, danke für diesen Lacher! Bitte streiche die Mehrzahl von Mann in dem Satz. DU liest keine Handbücher, ich schon. Und wahrscheinlich hast du dadurch schon viele schöne und nützliche Funktionen versäumt. Wenn du doch so ein "toller Mann!" bist, warum musst du dann hier überhaupt Fragen stellen? Wir sollen also lesen, um deine Faulheit zu unterstützen? Ah jetzt ja...


    Noch eine schöne Zeit mit dem tollen Auto!

    Gruß Stefan

    Ich hatte die Tage vom Autohaus eine Hybrid MG SUV Supergroß und hoch, der bimmelte nicht nur, der meckerte mich die ganze Zeit an, ich solle mich aufs Fahren konzentrieren und gleichzeitig bimmelte mich die Kaffeetasse an. Zum Glück musste ich nicht all zu weit fahren, ich hätte die Karre erschossen... ^^

    Macht ihr bei anderen Dingen z.B. euren Handys etc. auch keine Updates?

    ..

    Uli, mein Hobby istr der Amateurfunk und hier gibt es einige aktuelle Funkgeräte, die immer wieder ein Update bekommen. Mein großes Stationsgerät, das vor 5 Jahren neu 3600 Euro gekostet hat, bekam in der Zeit 4 Updates. Das erste Update habe ich ausgeführt, weil dadurch Bugs behoben wurden, die mich betrafen. Alle weiteren Updates habe ich nicht durchgeführt, weil zum Einen Fehler behoben wurden, die ich nicht feststellen konnte und weiter mancher, der das Update gemacht hat, mehrere Tage gekämpft hat, bis das Gerät überhaupt wieder einen Mucks von sich gegeben hat. Daher halte ich es wie schon mal von jemandem anderen geschrieben: Never change a running system!


    Der Hammer war übrigens, als ein Hersteller eines mir nicht vorliegenden Gerätes ein Update versendete und kurze Zeit später dieses Update zurückgezogen hat, weil darin ein kapitaler Fehler steckte, bei dem das Gerät zum Hersteller zurückgesendet werden musste, um es von Grund auf neu zu initialisieren. Das war teuer für den Hersteller...


    Gruß Stefan

    Wie reinigt ihr eigentlich die Stelle hinter dem "100-Jahre-Logo" am Schweller? Die Waschanlage kommt nicht ran und selbst von Hand reichen die Finger nicht, um hinter diesen "Flügel" zu kommen. Bin jetzt auf der Suche nach einem passenden Flaschenreiniger aus weichem Material.

    Was nehmt ihr?

    Bis jetzt habe ich Waschanlagen vrmieden und verkünstle mich in den Do-It-Yourself Anlagen mit Schaum und Bürste.

    Gruß Stefan

    Ulli, ich habe diese Fehler alle aufgelistet. Sie sind über 50km weit mit dem Auto gefahren und haben zahlreiche Tests gemacht und keine Fehler feststellen können, die definitiv reproduzierbar sind. Und da hat mir der Servicemann gesagt, sie haben von MG ausdrücklich gesagt bekommen, nur ein Update durchzuführen, wenn ein reproduzierbarer Fehler vorligt. Und ja, wenn ich auf die R34 bestanden hätte, hätten sie mir die aufgespielt, aber unter Ausschluß von Garantieleistungen und gegen Kostenerstattung.

    Ich habe ja auch kaum diese Fehler gehabt, die viele hier haben. Mal ein Radio, das nach dem Einsteigen nicht von selber wieder anging, ein Sitz, der nach dem Einsteigen nicht in Position fuhr, wobei das wahrscheinlich an mir gelegen hat wegen Falschbedienung. Ich denke, ich kann damit leben. Schade nur, dass ich halt nach wie vor das Gebimmel über zwei Menüs ausschalten muss. Aber damit kann ich leben.

    Gruß Stefan

    Nachtrag: Ich habe immer noch die R31 drauf. Sie haben also wirklich nur die Software für die Schildererkennung erneuert und sonst nichts. Ist okay für mich, denn ich denke, es wird früher oder Später bei einem Service ein Update geben.

    Gruß Stefan

    So, uto wieder in meinen Händen, allerdings habe ich vergessen nachzuschauen, was jetzt für eine Version installiert ist. Muss ich nachher nachholen, wenn ich ihn von der Ladesäule hole.

    Aus dem Gespräch heraus: Sie haben der Elektronik von der Kamera für die Schildererkennung ein Update verpasst. Weil aber alles Andere soweit nach Vorgaben funktioniert hat, gehe ich davon aus, dass da kein Update der Entertainment-Software gemacht wurde. Aber nacher ab 20 Uhr weiß ich mehr!

    Gruß Stefan