Und meistens lädt er ja eher mit einem C.
Hast du ein DC Ladesäule mit 74 kW Ladeleistung zu Hause?
Ich nur AC daraus ergibt sich 👉 11 kW bei einem 74 kWh-Akku = 0,15 C
Und meistens lädt er ja eher mit einem C.
Hast du ein DC Ladesäule mit 74 kW Ladeleistung zu Hause?
Ich nur AC daraus ergibt sich 👉 11 kW bei einem 74 kWh-Akku = 0,15 C
Mein "Backup" hängt in der Form von 3 Powerwalls (40kWh) im Keller - da mache ich genau diese Spielchen.
Sicherlich weil man den Cyberster Akku ja schon hat und nicht erst noch Akkus kaufen muss.
Was ich mal noch testen werden, ob ich via V2L in mein Hausnetz einspeisen kann, also da (Wechselrichter) wo im Notfall der Stromgenerator angeschlossen wird. Sollte wirklich nur für einen Blackout sein und meine PV-Batterie leer gesaugt ist.
Was mir bei diesem V2L allerdings nicht gefällt, ist das Handling am Cyberster, dass er dazu auch noch Ready sein muss, oder habe ich was übersehen?
Nun habe ich das auch mal ausprobiert, mit dem Ladeziegel vom RAV4. Am Cyberster Entladen starten, es wird sogar symbolisch ein Stromfluss angezeigt, dann startet der Avenger das Laden, bricht aber sofort wieder ab.
Augenscheinlich wird das an der mangelnden Erdung liegen. man könnte jetzt den V2L Adapter anschauen, ob neben N auch PE verdrahtet. Selbst wenn das so ist, gibt es keine Garantie ob der V2L-Adapter, der Ladeziegel und des zu ladende Fahrzeug korrekt zusammenspielen. Mein Ladeziegel lässt sich die Stromstärke nicht einstellen, sinnvoll wäre 6, 8 und 10 A.
Aber rein technisch müsste es möglich sein, sofern alles korrekt abgestimmt ist und der Sicherheitstest vom zu ladenden Fahrzeug dann nicht mehr den Ladevorgang abbricht.
Habe sie bestellt und bin auf die Qualität gespannt.
Muss dir sagen, das gleich habe ich bei der Bestellung auch gedacht, auch wie sie wohl verpackt sind für den langen Transport - wir lassen uns überraschen.
Anbei mal der Spannungsverlauf des Kleinen über 15 Tage.
dago, da mein Fahrzeug nun nach Monaten immer aktiver Verbindung zum SAIC-Server jetzt auch anfängt, sich bereits nach wenigen Stunden schlafen zu legen, würde mich die technische Umsetzung interessieren.
Gehe mal davon aus, du hast einen Dongle am CAN-Bus, da ja auch SoC und Temperatur abgebildet werden können. Welche App verwendest du dafür? Irgend eine CarScanner-App? Ja wo werden denn die Daten gespeichert, musst du ein Handy im Auto liegen lassen?
Bin gespannt!
Problem ist aber identisch wie mit der App. Funktioniert also auch nur wenn sich der Cyberster via SAIC Server meldet, ich mache das ja simpel mit einem Python-Skript, da gibt es dann dass zurück, ansonsten gibt es eine Latte Fehlermeldungen.
VehicleStatusResp(basicVehicleStatus=BasicVehicleStatus(batteryVoltage=124, bonnetStatus=0, bootStatus=0, canBusActive=1, clstrDspdFuelLvlSgmt=7, currentJourneyId=211, currentJourneyDistance=0, dippedBeamStatus=0, driverDoor=0, driverWindow=0, engineStatus=0, extendedData1=87, extendedData2=0, exteriorTemperature=9, frontLeftSeatHeatLevel=0, frontLeftTyrePressure=61, frontRightSeatHeatLevel=0, frontRightTyrePressure=62, fuelLevelPrc=0, fuelRange=4730, fuelRangeElec=4730, handBrake=1, interiorTemperature=11, lastKeySeen=0, lockStatus=1, mainBeamStatus=0, mileage=24500, passengerDoor=0, passengerWindow=0, powerMode=0, rearLeftDoor=0, rearLeftTyrePressure=62, rearLeftWindow=0, rearRightDoor=0, rearRightTyrePressure=62, rearRightWindow=0, remoteClimateStatus=0, rmtHtdRrWndSt=0, sideLightStatus=0, steeringHeatLevel=0, steeringWheelHeatFailureReason=0, sunroofStatus=0, timeOfLastCANBUSActivity=None, vehElecRngDsp=0, vehicleAlarmStatus=2, wheelTyreMonitorStatus=0), extendedVehicleStatus=ExtendedVehicleStatus(alertDataSum=[0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0]), gpsPosition=GpsPosition(gpsStatus=2, timeStamp=1761638510, wayPoint=GpsPosition.WayPoint(hdop=8, heading=202, position=GpsPosition.WayPoint.Position(altitude=346, latitude=57569879, longitude=7439986), satellites=8, speed=0)), statusTime=1761638509)
Ich lasse mir nur das ausgeben, was ich benötige:
Habe ich hier im Forum auch schon mal irgendwo dargestellt, die Werte müssen alle durch 10 dividiert werden.
Meiner hat sich ja seit dem Laden nicht mehr gemeldet, auch ein kurzes ON/OFF mit dem Schlüssel reicht nicht, das 4G-Modul schaltet sich erst nach etwa einer Minute aus dem Tiefschlaf ein.
So sieht es aus, wenn der Cyberster nicht antwortet:
Traceback (most recent call last):
File "/home/iobroker/cybersterinfo.py", line 51, in <module>
asyncio.run(main())
File "/usr/lib/python3.12/asyncio/runners.py", line 194, in run
return runner.run(main)
^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/usr/lib/python3.12/asyncio/runners.py", line 118, in run
return self._loop.run_until_complete(task)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/usr/lib/python3.12/asyncio/base_events.py", line 687, in run_until_complete
return future.result()
^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/iobroker/cybersterinfo.py", line 31, in main
charging_status = await saic_api.get_vehicle_charging_management_data(vin_num)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/saic_ismart_client_ng/api/vehicle_charging/__init__.py", line 68, in get_vehicle_charging_management_data
return await self.execute_api_call_with_event_id(
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/saic_ismart_client_ng/api/base.py", line 221, in execute_api_call_with_event_id
result = await self.__execute_api_call_with_event_id(
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/saic_ismart_client_ng/api/base.py", line 284, in __execute_api_call_with_event_id
return await execute_api_call_with_event_id_inner(event_id="0")
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/tenacity/asyncio/__init__.py", line 189, in async_wrapped
return await copy(fn, *args, **kwargs)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/tenacity/asyncio/__init__.py", line 111, in __call__
do = await self.iter(retry_state=retry_state)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/tenacity/asyncio/__init__.py", line 153, in iter
result = await action(retry_state)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/tenacity/_utils.py", line 99, in inner
return call(*args, **kwargs)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/tenacity/__init__.py", line 420, in exc_check
raise retry_exc.reraise()
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/tenacity/__init__.py", line 187, in reraise
raise self.last_attempt.result()
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/usr/lib/python3.12/concurrent/futures/_base.py", line 449, in result
return self.__get_result()
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/usr/lib/python3.12/concurrent/futures/_base.py", line 401, in __get_result
raise self._exception
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/tenacity/asyncio/__init__.py", line 114, in __call__
result = await fn(*args, **kwargs)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/saic_ismart_client_ng/api/base.py", line 275, in execute_api_call_with_event_id_inner
return await self.__execute_api_call(
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/saic_ismart_client_ng/api/base.py", line 205, in __execute_api_call
raise e
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/saic_ismart_client_ng/api/base.py", line 203, in __execute_api_call
return await self.__deserialize(req, response, out_type, allow_null_body)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/saic_ismart_client_ng/api/base.py", line 355, in __deserialize
raise se
File "/home/iobroker/pytoyoda/lib/python3.12/site-packages/saic_ismart_client_ng/api/base.py", line 330, in __deserialize
raise SaicApiRetryException(
saic_ismart_client_ng.exceptions.SaicApiRetryException: return code: 4, message: The remote control instruction failed, please try again later., event_id: 1540628878
Alles anzeigen
Elekto ist schon lange kein "Nischenprodukt" mehr. Bei allem anderen stimme ich zu.
Mit Elektro ist nicht Elektro allgemein gemeint, sondern Elektro-Roadster.
1. Nische: Roadster
2. Nische: Elektro (-Roadster)
3. Nische: Furcht vor BYD, MG & Co. die die Welt erobern (naja Chinas Macht allgemein, wirtschaftlich, militärisch, politisch)