Beiträge von ETGermany
-
-
Der Cyberster kann zwar WLAN, verbindet sich aber scheinbar nur wenn das Fahrzeug aktiv ist.
Ja, das WLAN ist aktuell eigentlich etwas, was nicht zu gebrauchen ist, denn im Wesentlichen ist das ja für OTA-Updates gedacht, die es in D nicht gibt. Beim Jeep Avenger ist das WLAN genau 1 Stunde lang nach dem Ausschalten des Fahrzeuges noch aktiv, beim Cyberster habe ich das noch gar nicht kontrolliert.
Das Wichtigste ist und bleibt der Mobilfunkempfang, hier sehe ich im Display vom Cyberster Anzeigen mit 3G und 4G, im Handy hingegen 5G.
Screenshot_20251015_135601_Network Cell Info Lite.jpg
Übrigens sind -97 dBm schon recht grenzwertig, beim Cyberster ist es noch okay, der Avenger kann dann keine Verbindung mehr zum Server aufbauen, dem RAV4 reicht sogar ein 2G Netz.
Da der Cyberster kein 5G unterstützt, ist er wohl im 4G unterwegs und das Handy im 5G. In etwa 500 Meter Entfernung steht auf deutschem Boden auch ein Sendemast der Swisscom nur mit 4G, der andere Sendemast der Swisscom mit 3G, 4G und 5G steht auf Schweizer Seite in 1,8 km Entfernung. Im Engeneering Menue steht dann Swisscom 4G.
Mein lokales 4G Netzt der Telekom (Anbieter ist fraenk) liegt je nach Wetterlage zwischen -105 und -95 dBm, der Sendemast ist etwa 400 Meter entfernt, meist schlechter als das Schweizer Netz.
Bluetooth im Cyberster dient ausschließlich Telefonie und Audiostreaming, soweit mir bekannt.
-
Ist der in iobroker direkt integrierbar oder wieder über Umwege, wie bei iSmart, was ich nicht hinbekommen habe. Wie verbindet der sich und ist der beim Laden aktiv oder immer?
Der MeatPi verbindet sich über WLAN und erstellt im ioBroker via MQTT automatisch die Datenpunkte (MQTT-Adapter ist natürlich installiert und konfiguriert, siehe #28).
Beim Laden ist er zwar immer aktiv, aber es werden vom Fahrzeug keine veränderten SoC-Werte gemeldet:
Übrigens ist das Verhalten auch bei meinen anderen beiden Fahrzeugen identisch. Demnach muss ich die zu ladende Energie berechnen, um dann auch die günstigsten Stunden zu erwischen; aktuell noch nachts da ich meinen PV-Strom noch gut verkaufe.
-
Als wenn ich den Cyberster auswähle geht auch nichts.
-
Ist das ein hartes 24-Stunden-Limit oder verlängert sich das bei jedem erfolgreichem Fernzugriff um 24 Stunden?
Meiner hat sich nach gut 50 Stunden in der Garage problemlos gemeldet:
-
Inzwischen zeigt in der App bei unserem Auto ist auch an, dass man ODB 2 nutzen kann. Ich habe das getestet. Aber es scheitert am auslesen des SOC.
Du hast doch hoffentlich nicht den Cyberster in der App ausgewählt?
-
Du, mir ist das total egal! Wenn Du das so abschließend weißt, dann ist es wohl nicht der Grund.
Mir persönlich ist das auch egal, was der Service kostet. Ich gebe das Auto ab, erwarte guten Service und das Plastik zahlt. Aus die Maus!
Ich sehe das ähnlich. wenn ich mir das nicht leisten könnte, hätte ich mir einen Kleinwagen geholt.
-
Wieviele Steckplätze hat der Cyberster und was bewirkt das Ladesteuerung Ding?
Hi. Das ist schon klar, aber du redest von 2 Dongles . Hat der Cybester 2 Steckplätze?
Warum 2 Dongles? Fur ABRP den vlink ist mir klar. Habe ich verstanden. Aber wozu den Meat Pi?
Liebe Grüße
Er hat natürlich nur einen Port, habe mir ein Y-Kabel besorgt, somit werden beide Dongles bedient. Den MeatPi habe ich für meine Ladesteuerung; integriert im ioBroker.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Also ich habe für ABRP den vLinker MC+ Mini Bluetooth und für die Ladesteuerung den MeatPi WiCAN WiFi/BLE beide parallel am CAN Bus und beide funktionieren tadellos.
Vielleicht wi9rd dein Adapter von ABRP nicht unterstützt.
-
Nun ja, die 0,88ct/kWh klingen zu gut um wahr zu sein, denn in D liegen diese Preise zwischen 1,5...5 ct/kWh netto. Welch Netzbetreiber ist das bei dir?
Dann solltest du aber in den HT Zeiten keinen Strom verbrauchen, da liegen die Netzentgelte im Schnitt 4 Cent über ST.
Also wie gesagt, ich habe auch schon oft bei Preisen unter 18 Cent/kWh brutto geladen und behalte mir meine Autonomie. Nachts versteht sich, denn aktuell verkaufe ich meinen PV-Strom noch zu guten Konditionen.
Mein Netzbetreiber hat für §14aEnWG Modul 1 und 3 noch nicht einmal ein Preisblatt. Und ein iMSys müssen sie bei mir auch nicht installieren, wäre zwar inzwischen Pflicht, aber - mir reicht der Tibber-Pulse.