Also bei mir wäre das der Fall, wenn der Strom teuer ist (habe dynamischen Tarif) kann ich - dann wieder über einen Wechselrichter - in mein Hausnetz einspeisen. Macht aus V2L ein V2H. Diesen Einspeisepunkt kann ich auch mit einem Generator betreiben, wird auch regelmäßig getestet.
Aber wie gesagt, das ist bei mir zwar technisch alles möglich, ob ich das dann wirklich mache, sei dahingestellt. Vom Laden des Fahrzeuges bis zum Wiedereinspeisen treten schon erhebliche Verluste auf. Allerdings sind die nicht so groß, wenn mit Sonnenenergie geladen wurde.
Im Falle eines Blackouts hätte ich, vorausgesetzt Akku ist voll, doch knappe70 kWh zum Überbrücken. Meine PV-Anlage hat nur 15 kWh Speicher. Letzter Stromausfall bei uns ist einige Monate zurück, ging etwa 1 Stunde, da brauch man das Auto noch nicht anzapfen.