Beiträge von ETGermany

    Cyberster in der Nacht geladen worden 4:44 Uhr war er fertig, hat die Daten noch an den Server geliefert, allerdings noch mit altem SoC aber neuer km Reichweite. Um 8 Uhr ist der Cyberster aber schon nicht mehr via App erreichbar gewesen, erst als ich das Ladekabel abgezogen habe, dazu musste ihn ja mit dem Schlüssel einschalten.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Und ja, so traurig das auch alle sein mag, es ist ein tolles Auto und das Infotainment und alles was damit zusammenhängt nicht gerade Spitze ist, hat man ja auch vorher gewusst, zumindest wenn man reichlich ADAC Test gelesen hat.

    Blöde Frage: Sind denn die Fahrzeuge wirklich für Deutschland reglementiert?

    Naja, nicht wirklich, aber zur Markteinführung steuert MG die Liefermenge in die einzelnen Ländern, ganz speziell, wenn die Nachfrage höher ist als die verfügbare Menge. Deshalb stand der MG Cyberster auch nicht in allen Ländern Europas gleichzeitig zur Verfügung.

    Es mangelt mir daran, ein System zu erkennen. Von Sonntag bis Donnerstag kein Problem mit der App, seit letzten Sonntag wegen Mistwetter aber nicht gefahren, war am Freitag am Kofferraum, heute wieder Sonntag, App keine Verbindung zum Fahrzeug. Wallbox angeschlossen, App okay.


    Werde jetzt automatisch alle 24 Stunden einmal auf das Fahrzeug zugreifen lassen, irgendwann in der Nacht, mal sehen ob er dann am Leben bleibt. Meiner wird ohne Winterreifen auskommen, also doch öfter mal länger stehen.


    Unverständlich ist mir das aber allemal, große HV Batterie, die bei Bedarf die Starterbatterie nachladen könnte - funktioniert aber nicht, nur wenn die HV Batterie geladen wird, oder mindestens das Fahrzeug ON (nicht unbedingt READY) ist.


    Seit 4 Jahren fahre ich RAV4 PHEV (davor auch andere von Toyota), die App funktioniert immer, egal ob das Auto 2 Wochen stand oder nur 2G Mobilfunknetz vorhanden ist. Zum Beispiel komme aus Urlaub ins Parkhaus will Lichter aufblinken lassen, dauert keine 3 Sekunden, dann gehen die Blinker an. Nach meiner Erfahrung sind die Ingenieure von Kiichirō Toyoda scheinbar allen Anderen weit voraus, oder besser sie nutzen altbewährtes - bleibt zu hoffen, dass es so bleibt.


    Jeep Avenger, da funktioniert es auch nur wenn das Auto keine 200 m vom Sendemast entfernt steht und mindestens LTE+ vorhanden ist.

    Das einzige was mich wirklich stört, ist, dass das Auto sich eben nicht mal 24 Stunden offline schaltet und man es nicht mehr erreichen kann per App.

    Weiß nicht was mit deinem Cyberster los ist. Ich bin am Sonntag das letzte Mal gefahren, heute ist Donnerstag, App aufgerufen und binnen 15 Sekunden hatte sich die App mit dem Cyberster verbunden. Fahrzeugzustand abgerufen, alles wunderbar.


    Vielleicht gibt es ja im Cyberster auch eine Einstellung wie beim MG4. Dort soll es eine Art Energiesparmodus geben, mit den Menüpunkten Deep Sleep Mode oder Standby Mode. Ich selbst habe danach noch nicht gesucht.