Wieviele Cyberster gibt es in Deutschland?

  • 2-sitziger Roadster ist ein absolutes Nischenprodukt. Die Verkaufszahlen sind dafuef gut.

    Ist ja praktisch in 2025 nicht von Anfang des Jahres verfuegbar gewesen. Zur Nische kommt noch Elektro, also doppelt Nische, und China Angst also Dreifach-Nische, wenn man so will.


    Zum Vergleich, der MX 5 wurde in diesem Jahr bis jetzt ca. 1000 mal neu zugelassen.

    Alt bewaehrtes Modell, mit anerkannter Marke, keine Beruehrungsaengste, Benziner und halber Preis vom Cyberster.


    Da haelt sich der Cyberster doch ausgezeichnet.

  • Tatsächlich, dachte ich, das wäre nur ein Gerücht. Ist das wirklich so?

    Mein Verkäufer sagte auch, daß er eine Fehlermeldung bekommt, wenn er diese Konfiguration bestellen will.


    Zuerst hieß es mal, daß das Kontingent in 2025 auf 250 Stück begrenzt ist. Der Verkäufer meinte dann bei Abholung, daß MG nochmal um 100 Stück aufgestockt haty weil sie Nachfrage entsprechend ist.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Elekto ist schon lange kein "Nischenprodukt" mehr. Bei allem anderen stimme ich zu.

    KBA


    Neuzulassungen: Jeder fünfte Neuwagen elektrisch

    Die Nachfrage nach Elektroautos ist weiterhin hoch. Im September 2025 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) 45.495 reine Batterie-Pkw (BEV) neu zugelassen. Das entspricht einem Anteil von 19,3 Prozent und einem Zuwachs von fast 32 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat September 2024. Damit war rund jeder fünfte Neuwagen ein Batteriefahrzeug (BEV).




    pasted-from-clipboard.png

    XPower MY24 - Diamond Red - Black &Red Alcantara

    bestellt: 17.03.2025 - geliefert : 07.08.2025

  • Elekto ist schon lange kein "Nischenprodukt" mehr. Bei allem anderen stimme ich zu.

    Mit Elektro ist nicht Elektro allgemein gemeint, sondern Elektro-Roadster.


    1. Nische: Roadster

    2. Nische: Elektro (-Roadster)

    3. Nische: Furcht vor BYD, MG & Co. die die Welt erobern (naja Chinas Macht allgemein, wirtschaftlich, militärisch, politisch)

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Wenn ich aktuell bei mobile schaue und zähle, gibt es alleine110 angebotene, zumeist Vorführer.

    Also 1/3 aller Deutschen wären dann angemeldet auf Händler zumindest angeboten, da könnten auch noch mehr beim Händler stehen, Haltefrist ist wohl mindestens 1/2 Jahr.

    Wie ist das zu bewerten? Ich bin überrascht, dass die Cyberster nicht echt heiß begehrt sind. Ist für mich eines der Besten Konzepte eines "Cabrios" was ich bis dato gesehen und gefahren bin.

    Die selbe Frage habe ich mir auch gestellt. Wenn die ca. 400 für 2025 korrekt sind (was ich sowieso schon für eine echt geringe Anzahl halte) dann stehen ja mehr als 25% der Modelle einfach nur bei Händlern rum und verlieren aktiv an Wert. Ich sehe jetzt schon XPowers unter 60.000€ (und das ist ja vor Verhandlung und ggf. Goodies wie Winterreifen etc.) was einen Wertverlust von um die 15% macht. Ich glaube MG tut sich und den Händlern keinen Gefallen damit, dass man das Auto nur per Barkauf bekommen kann. Besonders bei der immer noch schnellen Weiterentwicklung ist Leasing eigentlich ein Muss, auch weil der Cyberster mit seinen 144Kw Peak schon hart an der Grenze zu „outdated“ ist.

  • Mit 144kw ist er in Deutschland, Teilen Europas und Teilen Chinas vielleicht am unteren Ende. Outdsated ist ein bisschen hart.

    Seht auch den Rest der Welt. Wir haben hier schon ein sehr gutes EV Netz, aber mein Beispiel von gestern in der Praxis.

    Sind etwas ausserhalb auf Tour, hier ist dann doch Provinz, aber wunderschoen im Regenwald.

    Im Hotel 7kw ac, in der ganzen Umgebung ein einziger Schnellader, wie immer eine 120kw Kombo, ein Aon war schon angesteckt, meine tatsaechliche Ladeleistung 39,8kw. Was nuetzen da die 144kw.

    So oder aehnlich ist es im Rest der Welt.

    Ich vermute eine 800V Technik wuerde den Wagen arg verteuern und nur sehr wenige haben davon einen nutzen.

  • ... und dann geh es so wie bei Mercedes EQB aus 2024, die bei einer Modellreihe jetzt ihre Kunden im Rahmen einer Rückrufaktion die vorher propagandierte Ladeleistung reduziert wird. Und sie dürfen nur noch bis 80% laden, sodass der typische Wert von 10 auf 80 % jetzt auch wieder 30 Minuten dauert. Dann kann der Cyberster doch gar nicht so kritisch sein und ich komme hervorragend damit klar, es muss nicht schneller sein.


    Und zum Thema: Wenn es nur so wenige sind, wird das später vielleicht einer Verknappung gleichkommen und den Preis etwas stabilisieren. Wer weiß...


    Gruß Stefan

    Seit 26.07. 2025 im Cyberster unterwegs, bekennender Cyberster-Fan, Anhänger der gelben Farbe, Freund von Knöpfen und Tasten und sehr tolerent, wenn was nicht ganz passt. ^^ 8)