Pirelli P Zero auf nasser Fahrbahn bzw. bei Glätte

  • Vielleicht liegt es bei den Pirelli auch daran dass diese für E-Auto optimiert sind.
    Ich hatte ja bereits gepostet, dass es mich auch negativ überrascht hat wie wenig Grit die Pirelli haben.

    Könnte sein - dass diese E-Optimierungen eigentlich Seiteneffekte haben auch die passive Sicherheit - wäre traurig wenn die passive Sicherheit darunter leidet..

  • Reifen sind immer ein Kompromiss - je haltbarer und langlebiger, desdo weniger Grip.

    Entweder man richtet seinen Fahrstil danach, oder nimmt entsprechend Spezialreifen, die ihre Stärken haben, dafür aber andererseits Schwächen zeigen werden.

    Das Reifenlabel ist ein Hinweis, der Popometer die Referenz.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)

  • Ich sehe das wie dago - Wenn man sich mal die offiziellen Herstellerangaben zum P Zero "Elect" durchliest, dann ist der alles andere als ein "reinrassiger" Sportreifen. Er ist halt ein Kompromiss. Zwar liest sich das schon alles recht gut, aber für den Grip sind u. a. der Abrollwiederstand und eine weiche Gummimischung große Faktoren. Beides wurde gegenüber dem normalen P Zero vermindert bzw. härter gemacht, damit eben eine adäquate Laufleistung bei dem hohen Drehmoment der E-Autos erreicht wird. Zudem müssen die Reifen doch das sehr hohe Gewicht tragen können. Ich denke, dass der Durchschnittskunde keine Lust hat alle 20Tkm neue Reifen aufzuziehen. Somit darf man bei dem P Zero Elect grundsätzlich nur vielleicht ein zügiges, aber kein sportliches Fahrverhalten erwarten. Wenn dann der eine oder andere hier am Limit kratzt, dann bleibt ja nur die Alternative einen richtigen Sportreifen (aus dem Verbennersektor) aufzuziehen. Bleibt die Frage offen ob es hier Bauartbedingt (Gewicht Auto) überhaupt etwas auf dem Markt gibt, oder man hier immer mit einem Kompromiss unterwegs sein muss....

    Cyberster XPower, Andes Grey, rot-schwarz, Verdeck schwarz.

  • Dafür gibt es den Tragfähigkeitsindex in der Bezeichnung des Reifens.

    Beim XPower vorne 99 und hinten 102.

    Grüße Uli, aus dem Emsland


    Cyberster X-Power, AndesGrey,

    rotes Verdeck, rot-schwarze Innenausstattung, Abholung am 15.05.25, Neuwagen 8)

  • Dafür gibt es den Tragfähigkeitsindex in der Bezeichnung des Reifens.

    Beim XPower vorne 99 und hinten 102.

    Das stimmt natürlich - Jetzt müsste auf dem Markt halt nur einen Sportreifen (den sich hier vielleicht der eine oder andere wünscht) gefunden werden. Kandidaten wären der Conti SportContact 6 oder der Michelin Pilot Sport 4 S. Der Conti hätte sogar eine sehr gute Bewertung im Internet!

    Cyberster XPower, Andes Grey, rot-schwarz, Verdeck schwarz.

  • Alle reden immer vom hohen Gewicht. Andere Autos, die ähnlich viel Leistung wie der Cyberster haben, wiegen auch nicht viel weniger, speziell wenn es sich um Cabrios handelt, wie z.B. ein Mercedes SL.


    Passende Reifen gibt es für den Cyberster für alle Ansprüche und in Bezug auf sämtliche Eigenschaften (Indizes), sowohl als Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen, auf Wunsch auch als spezielle Sportreifen.


    Bei einem Auto mit der Leistung (und dem Preis) eines MG Cyberster hoffe ich mal, dass die Besitzer klug genug sind und nicht am falschen Ende sparen - nämlich der Qualität der Reifen.

  • Warum hat Saic wohl den Pirelli als Reifen gewählt?

    Weil Pirelli das günstigste Angebot unter den Markenherstellern abgegeben hat. Ist natürlich auch nur eine Vermutung, aber so läuft es doch. Derjenige der die anderen unterbietet und vorgegebene Standards erfüllt, bekommt den Zuschlag.

    Ein Michelin oder Conti wäre wahrscheinlich der bessere Reifen gewesen.

    Grüße Uli, aus dem Emsland


    Cyberster X-Power, AndesGrey,

    rotes Verdeck, rot-schwarze Innenausstattung, Abholung am 15.05.25, Neuwagen 8)

  • Irgendwann sind die Pirelli ja runter, dann können wir unter den Legalen frei auswählen.

    Bis dahin müssen wir bei niedrigen Temperaturen und feuchter Straße eben aufpassen.

    Im Trockenen und bei Nässe mit warmen Temperaturen ist mir der Reifen nicht negativ aufgefallen.


    Ich werde auf jeden Fall nicht mehr die Pirelli mit der Kennzeichnung Elec fahren.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022