Fahren im Winter

  • Wer von euch wird seinen Cyberster auch im Winter fahren? Bei mir wird es das Alltagsauto, auch im Winter. Mit 4WD ja auch absolut ausgelegt dafür 8o. Ausser ich bin mit den Hunden unterwegs - die passen nicht rein ;)

    Habe mir mal ein Angebot für einen Satz Winter-Komplett-Räder machen lassen. Dabei wurden mir 2 verschiedene Felgen angeboten. Kann mich von Design her aber noch nicht entscheiden 8) Was meint ihr?

    IMG_0034.pngIMG_0035.png

    MG Cyberster - 4WD - Nuclear Yellow - Polster Gray - Verdeck Black

    Volvo V60 - Plugin Hybride & Mercedes V250d - VanStar

  • Mein Cyberster hält Winterschlaf und darf höchstens bei trockenem uns salzfreien Wetter, sich mal ein paar Kilometer bewegen.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Wenn ich auf der MG Zubehörseite schaue, bieten sie nur einen Satz 20" Felgen für den 4WD und einen Satz 19" Felgen für den 2WD. Keine Ahnung, woher die Auswahl Deines Händlers kommt.

    Bei Drittanbietern habe ich bisher keine Angebote gefunden.

    Auch ich werde den Cyberster das ganze Jahr nutzen, wie mein bisheriges Cabrio, das allerdings ein Hard Top war.

  • Mein Cyberster bekommt im Oktober Ganzjahresreifen (Michelin CrossClimate 3 Sport) statt der Pirelli-Sommerreifen auf seine 19er Originalfelgen und wird - sofern keine extremen Bedingungen herrschen - das ganze Jahr gefahren.

    Im Mai kommen dann wieder die Pirellis auf die Felgen.

  • Äh was jetzt. Ganzjahresreifen das ganze Jahr fahren oder im Mai zurück auf die Pirelli ?

    D.h.

    Du willst mit dem einen Satz Felgen beide Reifen im Wechsel montieren ?.

    Hoffentlich hast du einen guten Reifenhändler welcher dies ohne Beschädigung der Felgen hinbekommt.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Ich hatte beim Mustang auch das Experiment mit Ganzjahresreifen gemacht und mache es beim Cybester definitiv nicht mehr. Da kommen nun vollwertige Winterschuhe mit der gleichen 20 Zoll Felge wie bei der Sommerbereifung drauf. Ich bin die Ganzjahresbeteifung 3,5 Jahre mit einer Laufleistung von 33tkm gefahren. Der Reifen war der Pirelli Scorpio 4 Season. Gründe für mein Umdenken:


    1. Fahrkomfort ist das ganze Jahr „mäßig“

    2. Die Gripeigenschaften bei über 2 Tonnen im Sommer sind einfach bei zügiger Fahrt mittelmäßig. ABS-Einsätze kommen wesentlich früher und bei eigentlich unbrenzligen Situationen sehr unerwartet.

    3. Im Winter gar kein Vergleich zur richtigen Winterreifen. Bei normale schneebedeckte Straße oder Matsch kommt man sehr schnell an die Grenzen. Bei uns hier in Südbayern kommt das ab und zu vor.

    4. Mein Hauptargument: Ganzjahresreifen (meiner zumindest) hat in meinen Augen eine sehr geringe Laufleistung. Die Reifen sind jetzt 33Tkm drauf. Nächstes Jahr müsste ich die dann tauschen. Ich gehe von einer max Laufleisung von 40 km aus.


    Ich hatte schon immer schwere und Leistungsstarke Fahrzeuge. Die ich auch 6 Jahe und mehr gefahren habe. Da hielt eine Sommer- Winterkombination immer die ganze Zeit, bis ich das Fahrzeug hergegeben habe.


    Das sind nur meine Gründe, warum ich das beim MG nicht mehr so machen werde. Nur als Erfahrungsbericht.

    Cyberster XPower, Andes Grey, rot-schwarz, Verdeck schwarz.

  • Ich denke mal, unser Fahrprofil lässt sich nicht vergleichen.

    Ich wohne in einer Gegend, wo Schnee extrem selten (geworden) ist. Wenn doch mal "richtig" winterliche Bedingungen herrschen sollten, muss ich nicht fahren. Für alle meine Autos in den letzten 35 Jahren habe ich jeweils im Oktober und April von Sommer- auf Winterreifen und zurück gewechselt - mit dem Ergebnis, dass ich oft bei Temperaturen von 15 bis 20 Grad mit dann schwammigen Winterreifen gefahren bin. Bei der Wahl der Reifen habe ich nie gespart und immer die Testsieger aus den entsprechenden Tests von ADAC und AMS genommen. Die Laufleistung ist für mich ein nachrangiges Kriterium, Sicherheit ist mir wichtiger.


    Gerade bei Ganzjahresreifen hat sich in den letzten paar Jahren in der Entwicklung gewaltig etwas getan.

    Ausschlaggebend für meine konkrete Reifenwahl war dieser Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=1bVyClJDiuA Vorher hatte ich die Conti im Visier, denke aber, dass die Michelin CC3 Sport besser zum Cyberster passen, auch wenn sie teurer sind.