Der Frust geht weiter (leider)

  • Ich habe meinen Cyberster einmal 3 Monate in der Garage stehen lassen. Hoch Volt Batterie hat nicht ein einziges Prozent verloren. 12 V Batterie war bei sauberen 12,1 Volt.

    Der als Spielzeugladegeraet bezeichnete CTEC, ist ein Trigglecharger, sehr hochwertig und clever, auch teuer.

    Ich habe es an all meinen Verbrenner ueber Jahre angeschlossen und nie Probleme gehabt. Der Pluin Hybrid und der Cyberster werden natuerlich nicht angehaengt, den die werden ja von der Hochvolt Batterie nach geladen.

    An die Batterie kommt man auch wenn kein Strom im Wagen ist, dazu gibt es vorne in der Stossstange einen kleinen Plastikdeckel den man abnehmen muss und dann kann man mit einem Bautenzug entriegeln. Ich weiss jetzt nur nicht ob es das rechte oder linke war. Eins ist fuer den Anschlepphacken.

    Bin jetzt fuer 2 Monate nicht am Wagen und kann es nicht ansehen.

    Ich gehe davon aus, dass er wieder ohne Probleme anspringt.

  • cyberthai von welchen Plugin Hybrid sprichst du? Meiner wird im Stand oder besser in Stellung OFF nicht nachgeladen.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Es ist von vorne gesehen der rechte Deckel unter dem sich der Bowdenzug für die Fronthaube verbirgt, der Abschlepphaken ist links. Das Spielzeugladegerät hat es in 6 Stunden nicht geschafft, den 12 V Akku soweit herzustellen, dass die Türen aufgingen und die Elektronik wieder lief. Das Ladegerät des Händlers hat das in ein paar Minuten erledigt.

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25


  • In der Anleitung steht doch das der Hochvoltakku die 12 V Batterie Nachspeise.

    Mein Cybi ist schon mehrmals länger als 2 Wochen gestanden, auch jetzt gerade wieder.

    Was nervt ist dass im Tiefschlaf vom Wagen ja über die APP kein Zugriff besteht und so die 12 V Batterie überprüft werden kann

    Die CyberApp weckt den Wagen also nicht auf? Bei Tesla kann das ein paar Sekunden dauern, aber dann antwortet das aufgeweckte Fahrzeug irgendwann.

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • Das Spielzeugladegerät hat es in 6 Stunden nicht geschafft, den 12 V Akku soweit herzustellen, dass die Türen aufgingen und die Elektronik wieder lief.

    Ist ja auch kein Wunder, denn sobald die Elektronik wieder Spannung bekommt, versucht sie zu starten und zieht erst Mal eine Weile Strom, bis sie in den Ruhezustand versetzt wird. Dann hat sie die Batterie aber wieder leer gezogen und verfällt quasi in eine Bootschleife. Da braucht es schon ein Gerät, was das gesamte System versorgen kann oder man klemmt die Batterie vom Boardnetz ab und lädt sie ohne angeschlossene Verbraucher. Dann klappt das auch

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Mir deucht @Georges Cyberster hat einen massiven Vampiredrain.....

    Wobei ich den 12V Bleianker losgelöst vom Kleinen geladen hätte..... (Masseband ab).

    Interessant wäre in dem Zusammenhang der Ableitstrom, der vom Bleianker wegfliesst - das wird man aber verm. nur mit 100A-Shunt messen können.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)

  • 100A Shunt?

    Was glaubst Du den was die 12V leersaugt?

    Wenn es einer der großen Verbraucher wäre (Gebläse, Bremssystem, Servolenkung, etc. würde man es mitbekommen und der Akku wäre noch deutlich schneller leer.

    Früher hätte man einzeln die Sicherung gezogen um zu schauen, was den Strom verursacht, heute so nicht mehr möglich, auch weil das fehlerhafte Gerät vermutlich alle anderen Geräte am Bus auch aufweckt.

    Man müsste vermutlich den Bus beobachten.