Unterwegs laden in DE - welche Anbieter

  • Aus meiner Sicht lohnt sich ein EV kostenmäßig derzeit nur, wenn man günstig (üblicherweise an der eigenen PV-Anlage) laden kann.

    Genau da liegt der Fehler - Leider haben wir noch keine flächendeckende Infrastruktur, die es erlaubt mit (fast) dem Haustarif zu laden - dann wäre E-Mobilität ein NoBrainer.

    E-Mobilität rechnet sich nämlich auch schon, wenn man ohne PV zuhause laden kann (funktioniert im Winter eh nicht).

    Aber bedingt durch das öffentliche Ladechaos haben wir in Germany gute Chancen weiterhin eines der hintersten Schlusslichter für E-Mobilität zu bleiben.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)

  • Da würden mich interessieren wie dabei die Kostenrechnung aussehen soll, damit es sich für den Anbieter rentiert.

    Aus meiner Sicht lohnt sich ein EV kostenmäßig derzeit nur, wenn man günstig (üblicherweise an der eigenen PV-Anlage) laden kann.

    Ja, für den Anbieter muss es sich auch rechnen, denn sonst baut er keine Ladesäulen auf.

    Den Hinweis auf "nur günstig, wenn Laden an der eigenen PV Anlage" sehe ich aber anders.


    Mein Mégane Coupé Cabrio verbraucht realistische 6,3l/100km Diesel. Bei einem Preis von €1,50 pro Liter kosten mich 100 km somit €9,45.

    Der Cyberster wird mit 167 Wh/km angegeben. Bei meinem Wärmestrompreis von €0,23 pro kWh kosten mich 100 km somit €3,85.

    Selbst wenn der Verbrauch des Cyberster stark geschönt angegeben wurde, liege ich deutlich günstiger, als mit meinem Diesel, der bereits ziemlich sparsam ist.

  • Mir ist auch völlig klar, dass es sich für den Anbieter rechnen muss. Aber derzeit ist es doch einfach so, dass die sich jetzt und sofort eine goldene Nase verdienen wollen. Am liebsten wäre der neue Ladepark nächsten Monat schon bezahlt und würde nur noch Gewinn abwerfen.

    Die wissen schon, warum alle ihre Marge geheim halten.

    Die Frage ist, was ist besser, hoher Preis, dafür weniger Kunden oder eben niedrigerer Preis, dafür mehr Kunden und vielleicht sogar viel mehr Kunden?

    MG Cyberster, Diamond Red, Grau&Schwarz Performance

    Bestellt am 04.03.2025

    Unverbindlicher Liefertermin 30.09.2025

    Unerwartete Ankunft beim Agenten am 06.06.2025

    Abholung am 28.06.2025

  • Wer sich ein Auto teurer als 30 T€ leisten kann, sollte nicht auf jeden Cent beim Laden schauen.

    Doch, verd***t nochmal, doch! Es ist genau diese Einstellung, die dem Abzockerkartell seine Schandtaten erst ermöglicht. Ich kann den obigen abgedroschene Spruch nach nunmehr 8 Jahre Elektroautofahren nicht mehr hören! Wir reden nicht von "ein paar Cent hin oder her", wir reden von Strom, der für einstellige Centbeträge / kWh eingekauft und z.B. für 100 Cent im Roaming weiter verkauft wird, wenn du "die falsche Karte" dabei hast. Auch "günstige" Preise von 50+ Cent sind überteuert, von den üblichen 60 bis 80 Cent ganz zu schweigen. Überdies, wenn Elektroautofahren durch kriminelle Kartelle entgegen der eigentlichen Eigenschaften in Deutschland künstlich teuerer und komplizierter als Verbrenenrfahren gemacht wird, ist das nur Wasser auf die Mühlen der Öllobby. Der ahnungslose Michl schluckt dies und noch viel mehr und fährt zufrieden weiter absurd ineffiziente Stinker. Aber wenn man ein elitäres Verständnis hat "Hauptsache ICH kann's mir leisten teuer zu laden, ICH kann ja daheim laden, ICH kann mir teure Autos leisten", mag einem das womöglich egal sein.

    EDIT sagt: Übrigens kann ich es mir leisten und ich kann auch daheim laden, und mir ist es trotzdem alles andere als egal.

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

    Einmal editiert, zuletzt von George ()

  • Ihr habt ja alle so Recht - übrigens unser Energieversorger verlangt von den Haushalten 42 Cent/kWh, auch das halte ich für überteuert.

    Ansonsten habe ich das gefunden:


    ⚠️ Überteuert ab...

    • Ab ca. 70–75 Cent/kWh kann man den Preis als überteuert ansehen, besonders wenn:
    • Es sich um Ad-hoc-Laden ohne Vertrag handelt
    • Roaming-Gebühren oder Kreditkartenzuschläge hinzukommen
    • Die Preise nicht transparent oder nicht dynamisch angepasst sind

    💡 Was treibt die Preise hoch?

    • Monopolartige Strukturen bei Ladeinfrastrukturbetreibern
    • Roaming-Modelle mit Zwischenhändlern und Zusatzentgelten
    • Fehlender Wettbewerb und mangelnde Regulierung

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red bestellt 19.05.25 Termin 24.01.26 Zugel. 22.07.25

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Ihr habt ja alle so Recht - übrigens unser Energieversorger verlangt von den Haushalten 42 Cent/kWh, auch das halte ich für überteuert.

    Ansonsten habe ich das gefunden:


    ⚠️ Überteuert ab...

    • Ab ca. 70–75 Cent/kWh kann man den Preis als überteuert ansehen, besonders wenn:
    • Es sich um Ad-hoc-Laden ohne Vertrag handelt
    • Roaming-Gebühren oder Kreditkartenzuschläge hinzukommen
    • Die Preise nicht transparent oder nicht dynamisch angepasst sind

    💡 Was treibt die Preise hoch?

    • Monopolartige Strukturen bei Ladeinfrastrukturbetreibern
    • Roaming-Modelle mit Zwischenhändlern und Zusatzentgelten
    • Fehlender Wettbewerb und mangelnde Regulierung

    Natürlich sind 42 Cent überteuert. Es fehlt allerdings noch der wesentlichste Punkt: politische Entscheidungen, die solche Strukturen erst ermöglichen UND den Strom überteuern. Strom ist z.B. sowohl in Frankreich als auch in den USA (dort unter 10 Cent/kWh) deutlichst billiger. Und sauberer. Aber aus diesem Kaninchenbau klettere ich jetzt schnell wieder raus..

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • Wenn man unterwegs "Schnellladen" möchte ist die Verfügbarkeit und die Geschwindigkeit die Priorität, dann der Preis.

    Beim "Zeitladen" ist der Preis und dann die Verfügbarkeit von Priorität, die Geschwindigkeit eher nicht.


    Zumindest ist dies so bei den meistern Nutzern. Aus dem Kriterium Verfügbarkeit ergeben sich dann auch Präferenzen.


    Der Bau von Schnellladern und Ladeparks benötigt einiges an Kapital.

    Je Ladepunkt Schnelllader > 20 fache von einem AC Ladepunkt.
    Der Markt wird hoffe ich die Preise regeln.

  • Du kannst da aber auch nur schwer etwas boykottieren, wenn du auf langstrecke bist, musst du einfach laden. Kannst da natürlich auch schauen, ob es was günstigeres gibt.

    Tatsächlich Lade ich zu Hause (etwas abenteuerlich mit einem 40m Kabel auf dem Parkplatz vom Lidl) für 27,8 Cent und wenn ich mal Langstrecke fahre, macht mich die teure Ladung nicht gleich arm, z.B. 5000km günstig und dann 1 oder 2 mal teurer, für mich ist das jetzt so okay. Aber was sollen all die machen, die wirklich keine Möglichkeit in der Stadt haben eine Wallbox zu betreiben? Aber bitte nicht, die sollen alle Öffis fahren!

    Ist eigentlich ein schwieriges Thema.

    Als wir mit dem Mach-E angefangen haben, habe ich 3 Minuten entfernt im Klimatiesierten AUDI-Hub für 34 Cent die KW/h geladen, da hat sich die Anschaffung einer Wallbox null rentiert, da hatten wir 6 Cent differenz, hätte auch Jahre gedauert bis die Anschhaffung amortisiert wäre.

    Dann über Nacht wurde der Preis mehr als verdoppelt! Danach sofort Kabel und Wallbox gekauft und der HUB vedient halt nix mehr mit mir. Im Moment haben wir zu zweit drei Autos, der Mach-E kommt erst im Februar weg und der Cybi wurde halt jetzt schneller geliefert, aber die hätte ich bei rund 40 Cent alle im HUB geladen.

    MG Cyberster, Diamond Red, Grau&Schwarz Performance

    Bestellt am 04.03.2025

    Unverbindlicher Liefertermin 30.09.2025

    Unerwartete Ankunft beim Agenten am 06.06.2025

    Abholung am 28.06.2025

  • Es gibt von Gerd Bremer eine interaktive Google-Maps-Karte, in der alle bekannten Ladepunkte in Deutschland eingetragen sind, an denen man für weniger als 50 ct/kWh ad hoc laden kann, also ohne App, RFID-Karte und sonstige vorherige Anmeldung:

    Günstig Ad-hoc-Laden - https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1L-gatZq7W4lZzdrfLLAK3AVUoc8lKNo&usp=sharing

  • Es gibt von Gerd Bremer eine interaktive Google-Maps-Karte, in der alle bekannten Ladepunkte in Deutschland eingetragen sind, an denen man für weniger als 50 ct/kWh ad hoc laden kann, also ohne App, RFID-Karte und sonstige vorherige Anmeldung:

    Günstig Ad-hoc-Laden - https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1L-gatZq7W4lZzdrfLLAK3AVUoc8lKNo&usp=sharing

    Wäre interessant ob eine allfällige Abrechungsgebühr für die EC Zahlung berücksichtigt ist.