Hatte meinen nun beim Händler. Wollte Softwareupdate machen. Händler weigerte sich , da Updates nur bei Rückrufaktionen oder wenn die Zustimmung von MG vorliegt, aufgespielt werden. Er begründete dies damit , dass es passieren kann , dass ein Steuergerät dadurch Schaden nimmt. Und wenn keine Genehmigung seitens MG vorliegt, er auf den Kosten (bis zu mehreren tausend Euro) sitzen bleibt. Da in meinem beschriebenem Fall (Ausfall der Assistenzsysteme nach Ladevorgang) ein kalter Reset vom Pannenhelfer ausgeführt wurde, wurde auch das Fehlerprotokoll gelöscht. Das Fehlerprotokoll ist aber Bedingung für Zustimmung von MG zum Update. Ich werde MG direkt deshalb anschreiben.

Die neuste Software. Sammelthread.
-
-
Ein schönes hallo zusammen
Ich darf seit gestern auch Cyberster fahren. Bei der Abholung hat mit der Verkäufer gesagt, dass Updates „Over the air“ eingespielt werden (können) sobald sie verfügbar sind. Habe das dann auch gleich zu Hause mal getestet. Habe mich in der Garage über mein Heimnetzwerk verbunden und über das System nach neuer SW suchen lassen. Allerdings gab es hier keine. Ob es auch über die interne 4G gehen würde, muss ich noch versuchen. Hier mal die Bilder dazu:
Bei der Navigation scheint es über USB zu gehen. Dies habe ich aber noch nicht versucht. Muss mal hier schauen, was man auf der Homepage dazu findet.
Allen allzeit eine gute Fahrt
Frank
-
Das Fehlerprotokoll ist aber Bedingung für Zustimmung von MG zum Update.
Weiß nicht wie das meine Werkstatt gemacht hat. Ich habe lediglich die grottenschlecht Geschwindigkeitserkennung, das ausfallende Radio, den Spurhalteassistent (hat sich auch mit R34 nichts geändert) und Probleme mit Android Auto moniert.
Daraufhin war das Fahrzeug zwar 4 Tage in der Werkstatt, bis das Update mal funktionierte.
OTA für das Entertainment System gibt es in D (noch) nicht.
-
Und gezahlt habe ich auch nichts, auch für den Leihwagen (bis aufs Tanken) nicht.
-
Moin,
Ich hatte Probleme mit der Verkehrszeichenerkennung gemeldet. Nach ein paar Tagen hatte das Autohaus das OK und beim zweiten Versuch erfolgreich installiert.
-
Ich darf seit gestern auch Cyberster fahren. Bei der Abholung hat mit der Verkäufer gesagt, dass Updates „Over the air“ eingespielt werden (können) sobald sie verfügbar sind.
Das ist nett vom Autohaus formuliert. Sie werden nicht verfügbar sein. Updates werden in der EU bei MG bisher immer durch die Händler eingespielt.
-
Das ist nett vom Autohaus formuliert. Sie werden nicht verfügbar sein. Updates werden in der EU bei MG bisher immer durch die Händler eingespielt.
Mal sehen wie sich das bei uns in der Schweiz verhält. Da ist noch manchmal was anders als in der EU. Lass mich mal überraschen. Sollte ich ein Update so bekommen, werde ich es in die EU melden
-
So, den Vorführer gestern abgeholt - lt. Händler Fzg. angeschlossen und auf Updates geprüft, und dann auch nochmal per FIN geprüft: nichts verfügbar.
Heute durch die Menus gewischt: ist natürlich auf Stand R31…
Kann nach der wenigen Fahrpraxis bisher nicht wirklich was dazu sagen, wie „buggy“ die Verkehrszeichenerkennung ist, aufgefallen ist mir bislang wenig (z.B. Ignorieren von Zeitabhängigen Einschränkungen wie „Tempo 30 von 22-6 Uhr“).
Wartung wird ein anderer Händler sein als der Verkäufer - mal schauen, wie die das handhaben.
Grüße as dem Odenwald!
-
Hier meine Rückmeldung vom Softwareupdate beim MG Agenten (Fertigung Januar 2025 Software R31).
Beanstandet hatte ich u.a. die Fehler bei der Schildererkennung und nicht immer fährt der Sitz zum bequemen Ein- und Aussteigen vor bzw. zurück.
Das Fahrzeug hatte ich Mittwochmittag gebracht und Freitagvormittag abgeholt.
Das Update R31 auf R34 hat nicht funktioniert. Dafür müsste SAIC eine spezielle Freigabe für die Updatesoftware erteilen. Der MG Agent hat am Freitag dafür den Antrag gestellt.
Unabhängig davon hat der MG Agent für diverse Systeme mehrere Updates durchgeführt.
U. a. auch für die Kamera zur Schildererkennung und die Sitzsteuerung.
Werde weiter berichten. -
und nicht immer fährt der Sitz zum bequemen Ein- und Aussteigen vor bzw. zurück.
Macht er auch mit R34 nicht zuverlässig.
Zum anderen hat sich auch am Radioempfang nichts verbessert. Ich habe bei mir in den Fahrzeugen überall SWR3 eingestellt. Funktioniert im Cyberster beim Losfahren sehr sehr selten (wetterabhängig) wohne 20 km Nördlich von Zürich - unzählige lokale Schweizer Sender dagegen haben keine Probleme.
Weiß vielleicht jemand, wo sich die Antenne befindet?
Verbessert hat sich definitiv die Verkehrszeichenerkennung. Der Fahrspurassistent hat immer noch Probleme, wenn ich rechts blinke und über die Markierung fahre meckert er, nach links ist es okay.
Wer weiß, was überhaupt der Unterschied zwischen R31 und R34 ist. Komme selbst aus dem SW-Bereich, und da münden oftmals schon Miniänderungen in einer neuen Release.