Die neuste Software. Sammelthread.

  • Nachtrag: Ich habe immer noch die R31 drauf. Sie haben also wirklich nur die Software für die Schildererkennung erneuert und sonst nichts. Ist okay für mich, denn ich denke, es wird früher oder Später bei einem Service ein Update geben.

    Gruß Stefan

    Wer langsam fährt hat mehr vom Weg!

    Liefertermin 26.07.2025!

    Ein gelber Cyberster fährt nun über die Strassen von Süddeutschland!

  • Das finde ich ist ein schlechter Service deiner Werkstatt. Sie verweigern dir eine aktuellere Software, obwohl es diese gibt.

    Ich würde denen gewaltig auf die Füsse treten, oder auf weitere Softwareprobleme hinweisen.

    Z.Bsp. Verbindungsprobleme mit Android Auto bzw. CarPlay. Oder Telefonabbrüche.

    Good Luck

    Grüße Uli, aus dem Emsland


    Cyberster X-Power, AndesGrey,

    rotes Verdeck, rot-schwarze Innenausstattung, Abholung am 15.05.25, Neuwagen 8)

  • Ulli, ich habe diese Fehler alle aufgelistet. Sie sind über 50km weit mit dem Auto gefahren und haben zahlreiche Tests gemacht und keine Fehler feststellen können, die definitiv reproduzierbar sind. Und da hat mir der Servicemann gesagt, sie haben von MG ausdrücklich gesagt bekommen, nur ein Update durchzuführen, wenn ein reproduzierbarer Fehler vorligt. Und ja, wenn ich auf die R34 bestanden hätte, hätten sie mir die aufgespielt, aber unter Ausschluß von Garantieleistungen und gegen Kostenerstattung.

    Ich habe ja auch kaum diese Fehler gehabt, die viele hier haben. Mal ein Radio, das nach dem Einsteigen nicht von selber wieder anging, ein Sitz, der nach dem Einsteigen nicht in Position fuhr, wobei das wahrscheinlich an mir gelegen hat wegen Falschbedienung. Ich denke, ich kann damit leben. Schade nur, dass ich halt nach wie vor das Gebimmel über zwei Menüs ausschalten muss. Aber damit kann ich leben.

    Gruß Stefan

    Wer langsam fährt hat mehr vom Weg!

    Liefertermin 26.07.2025!

    Ein gelber Cyberster fährt nun über die Strassen von Süddeutschland!

  • Sie verweigern dir eine aktuellere Software, obwohl es diese gibt.

    Bei Renault das gleiche. Dort habe ich die Aussage bekommen, solange keine Fehler mit der vorhandenen Software auftreten, darf keine neu aufgespielt werden. Die Hersteller haben Angst, daß mit neuer Software neue Fehler auftreten, weil im Auto eine Kombination aus Steuergeräten besteht, die so vorher noch nicht ausreichend getestet wurde, und sie dafür gerade stehen müssen. Da sieht man mal, welches Vertrauen die Hersteller in ihre Hard- und Software haben. Ganz nach dem Prinzip "never Touch a running system".

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Und das kann ich voll und ganz nachvollziehen. Stell dir vor, das Update schlägt fehl und die brauchen Tage, bis die Kiste wieder läuft. Das sind nicht unrelevante Kosten.

    Gruß Stefan

    Wer langsam fährt hat mehr vom Weg!

    Liefertermin 26.07.2025!

    Ein gelber Cyberster fährt nun über die Strassen von Süddeutschland!

  • Ein Smartphone besteht nicht aus dutzenden Steuergeräten, die alle mit Canbus kommunizieren und darüber hunderte MB Daten für das Update schaufeln müssen. Kannst ja froh sein, daß nicht, wie bei VW, bei einem fehlgeschlagen Update ganze Steuergeräte abrauchen und ersetzt werden müssen, oder gar der komplette Motor, weil eine Einheit mit der Motorsteuerung. Außerdem darfst du Autobauer, die irgendwo halbgare Software zukaufen, Hauptsache das Auto fährt irgendwie, nicht mit einem Softwarekonzern vergleichen, die passende Hardware bauen, wo ihre Software drauf läuft.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Ein Risiko bei Durchführung eines Updates auch bei nicht so komplizierten Geräten existiert immer. Wie können unsere modernen Autos mit ihren ganzen Steuergeräten überhaupt noch fahren?

    Grüße Uli, aus dem Emsland


    Cyberster X-Power, AndesGrey,

    rotes Verdeck, rot-schwarze Innenausstattung, Abholung am 15.05.25, Neuwagen 8)

  • Macht ihr bei anderen Dingen z.B. euren Handys etc. auch keine Updates?

    ..

    Uli, mein Hobby istr der Amateurfunk und hier gibt es einige aktuelle Funkgeräte, die immer wieder ein Update bekommen. Mein großes Stationsgerät, das vor 5 Jahren neu 3600 Euro gekostet hat, bekam in der Zeit 4 Updates. Das erste Update habe ich ausgeführt, weil dadurch Bugs behoben wurden, die mich betrafen. Alle weiteren Updates habe ich nicht durchgeführt, weil zum Einen Fehler behoben wurden, die ich nicht feststellen konnte und weiter mancher, der das Update gemacht hat, mehrere Tage gekämpft hat, bis das Gerät überhaupt wieder einen Mucks von sich gegeben hat. Daher halte ich es wie schon mal von jemandem anderen geschrieben: Never change a running system!


    Der Hammer war übrigens, als ein Hersteller eines mir nicht vorliegenden Gerätes ein Update versendete und kurze Zeit später dieses Update zurückgezogen hat, weil darin ein kapitaler Fehler steckte, bei dem das Gerät zum Hersteller zurückgesendet werden musste, um es von Grund auf neu zu initialisieren. Das war teuer für den Hersteller...


    Gruß Stefan

    Wer langsam fährt hat mehr vom Weg!

    Liefertermin 26.07.2025!

    Ein gelber Cyberster fährt nun über die Strassen von Süddeutschland!