Allgemeiner Befund für moderne Elektroautos und Kriechmodus
- Die meisten aktuellen E‑Autos geben mehrere Warnstufen aus, reduzieren bei sehr niedrigem Ladezustand spürbar die Antriebsleistung und erlauben oft noch einige Kilometer mit reduzierter Leistung.
Motorengeräusch braucht man wirklich nicht
Gangschaltung - warum das technisch Sinn macht
- Effizienzgewinn: Durch optimales Übersetzungsverhältnis arbeitet der Elektromotor häufiger in seinem effizientesten Drehzahlbereich, wodurch sich Energieeinsparungen von etwa 5–10 Prozent erreichen lassen.
- Kleinere Batterie oder mehr Reichweite: Die eingesparte Energie erlaubt entweder eine kleinere, leichtere Batterie oder eine entsprechend höhere Reichweite bei gleicher Batteriegröße.
- Motoroptimierung: Mit mehreren Gängen lässt sich ein Motor leichter auf kompaktere Bauweise und geringeren Stromverbrauch auslegen, weil hohe Drehzahlen gezielt genutzt werden können.
Äh, ich glaube du und ich verstehen unter "Kriechmodus" etwas ganz Verschiedenes... Mein Kriechmodus ist die fake Nachbildung eines Verbrenner-Automatikgetriebes, das technisch bedingt immer ein leichtes Drehmoment auf die Räder bringt, so dass du an der Ampel auf der Bremse stehen musst. Wenn du dann den Fuß von der Bremse nimmst, rollt ("kriecht")der Wagen ganz von alleine los, ohne dass du Gas gibst. Einige Verbrennerfahrer sind das bei Automatik so gewöhnt und glauben es müsse so sein, so dass sie dieses Verhalten auch bei Elektroautos mit einem Gang (daher keine Automatik, fährt sich aber in erster Näherung so nur ohne Schaltpausen) ebenfalls wollen oder glauben zu wollen. Daher kannst du einen künstlichen Kriechmodus bei vielen Elektroautos einstellen.
Das, was du beschreibst, ist der von einigen so genannte "Schildkrötenmodus" in dem sich ein Elektroauto sukzessiv von seiner Leistung verabschiedet bei annähernd leerem Akku. Dieser Langsamfahrmodus erlaubt dir zumindest noch kontrolliert auf eine Parkplatz etc. zu rollen.
Gangschaltungen bei Elektroautos machen (vielleicht) nur in Deutschland Sinn mit seinem Tempolimit von unendlich. Ansonsten lohnen der Aufwand, die potentielle Anfälligkeit bzw. Wartung, die Mehrkosten und das Mehrgewicht keinesfalls den Aufwand im üblichen Fahrbetrieb im Rest der Welt. Porsche macht das. Natürlich. Am Ende fahren dort aber 99 % der Leute 99 % der Zeit im zweiten Gang rum.