Beiträge von George

    Und du meinst, deswegen ist das jetzt alles nicht mehr wahr was da drin steht? Ich bin die letzten 25 Jahre mit dem Firmenwagen im Winter mit Winterreifen im Sommer mit Sommerreifen gefahren. Mit meinem Privatwagen bin ich Sommer wie Winter mit Sommerreifen gefahren. Solange kein Schnee und Eis auf der Straße ist oder Schneematsch ist das mit Sommerreifen wirklich sowas von gar kein Problem. Da stimme ich mit dem Artikel durchaus überein. Auch wenn er 20 Jahre alt ist. Und da hatte ich noch nicht mal Allrad.

    Und was der Herr Bloch da erklärt ist ja tatsächlich natürlich auf Eis und Schnee. Und da hat er natürlich auch recht und da würde ich natürlich auch niemals mit Sommerreifen fahren. Ist auch klar. Aber bei Nasser Straße und bei trockener Straße ist der Sommerreifen eben immer noch im Vorteil. Mindestens aber ebenbürtig.

    Wenn ich bei unseren Autos im Winter keine Winterreifen draufziehe, ist über das Jahr gerechent das Auto für mich wochenlang (nicht immer am Stück) unverwendbar. Die Firmenwagen mit Heckantrieb und Allwetterreifen bleiben regelmässig in Ein- und Ausfahrten hängen. Hier mal ein paar Impressionen vom Dezember '23 rund um unser Haus und Garten (man beachte das Interesse des Hundes meiner Frau beim Ausbuddeln ihres Autos zuzusehen):

    Picture1b.jpg

    Picture5.jpg

    Picture2c.jpg

    Picture1c.jpg

    Das mit dem Aussehen ist eben Geschmackssache. Ich fahre einen SL R230, der hat vorne und hinten 255er drauf und das sieht auch gut aus. Der Cyberster hat fast gleiche Abmessungen, von daher dürfte das ähnlich wirken.


    Und die beiden Reifen könnte man ja auch verkaufen, weil die Dualmotor-Fahrer gerne die Beschleunigung lieben und sicher bald neue Reifen brauchen! :saint: ;)

    Gegen die Fraktion "immer die größtmöglichen Felgen und breitesten Reifen" hast du keine Chance. Ich finde die seit einigen Jahren grassierenden Monsterfelgen ungefähr so attrativ wie einen Zwerg mit übergrossen Füßen. Man hat objektiv ausschließlich Nachteile dadurch: Verbrauch steigt, Kosten steigen, Fahrkomfort sinkt, Wintertauglichkeit wird schlechter, Felgen verkratzen viel leichter etc. etc. etc. Und für mich sieht's auch noch grotesk :rolleyes: aus.

    Das war mein X mit den 19 Zoll Felgen und den "schmalen" 265er Reifen (Standard waren hinten 275er und entweder 20er oder 22er Felgen rundum):

    Picture6.jpg

    Die Frage bleibt: Sorgt das schwarze Windschott nicht schon von selbst für eine Abblendeffek und sind nicht die Außenspiegel das eigentliche Problem?

    Abblendbare Rückspiegel dimmen doch immer selber runter - oder nie, wenn sie kein abblendbaren Rückspiegel sind....? Ohne diese Dinger würde ich nachts öfter mal von anderen Autos "totgeblendet" werden 8) Allerdings kann man es mit dem automatischen Abdunkeln auch übertreiben - neuere Teslas regeln oft soweit runter, dass man ausser den hellsten Lichtern im Rückspiegel dann gleich gar nichts mehr sieht =O Weswegen einige die Funktion in den Einstellungen dann wieder deaktivieren.


    Abblendbare Rückspiegel dimmen doch immer selber runter - oder nie, wenn sie kein abblendbaren Rückspiegel sind....? Ohne diese Dinger würde ich nachts öfter mal von anderen Autos "totgeblendet" werden 8) Allerdings kann man es mit dem automatischen Abdunkeln auch übertreiben - neuere Teslas regeln oft soweit runter, dass man ausser den hellsten Lichtern im Rückspiegel dann gleich gar nichts mehr sieht =O Weswegen einige die Funktion in den Einstellungen dann wieder deaktivieren.

    Beim nochmaligen Lesen ist mir aufgefallen, dass mit "Rückspiegel" wohl der Innenspiegel gemeint war und ich aber den Außenspiegel meinte.

    Ich möchte vorne und hinten die gleich Breite, aus Gründen. Mein Model X wurde auch mit 20 Zoll-Felgen und breiteren Reifen hinten ausgeliefert (ich glaube 275 hinten und 245 vorne). Habe ich dann bei erst bei den Winterreifen, später bei den Sommerreifen abgestellt, 19 Zoll , vorne und hinten gleiche Reifenbreite (ich glaube 265). Mal sehen ob sowas in der Art beim Cybester auch geht.

    Das ging gerade an meinen Agenten:

    Zitat

    Guten Tag Herr XXX,

    Ich nehme an, es gibt keine Neuigkeiten zur früheren Auslieferung, evtl eines stornierten Cybester?

    Der Liefertermin lt. KV ist der 22.10.2025. Können Sie uns 19 Zoll Winterreifen (Kompletträder) anbieten und aufziehen? Kann bzw. darf der Cybester vorne und hinten mit gleicher Reifenbreite bestückt werden?

    Danke und Gruß,

    Danke :) - Mein Liefertermin ist der 10.10.25 ;(

    Das sind entweder noch schlechtere Nachrichten für dich oder leicht bessere für mich, da ich nicht glaube, dass im Oktober 2 Schiffe kurz hintereinander aus China eintreffen werden:

    Unverbindlicher Liefertermin: 22.10.2025


    Das steht auf unserem KV vom 26.03.2025. Meine Frau verkauft ihren Polestar 2 jedenfalls nicht vor September '25 ;)

    Nonstop Wien - München bin ich schon 2011 gefahren, eigentlich keine Verbesserung seit damals.


    Wobei, wenn man dennoch mal laden müsste, das ginge jetzt mit CCS2 wesentlich besser.

    Mit Teslas ging das eigentlich schon immer :* Mitterweile geht mit einigen Autos (auch einigen Teslas) auch mehr, z.B. München - Berlin nonstop. Aber echte 300 - 400 km im Cabrio reichen durchaus, 600 km am Stück sind ungesund (keine Schutzbehauptung Elektroauto ;) )