Netz für den Cyberster

  • Ich habe es schon geschafft ihn 4 Tage am Netz zu halten.


    Habe ab dem 2. Tag immer einmal die Klimaanlage zum Lueften aktiviert. Dafuer brauche ich ja genau diese Funktion (tropische Luftfeuchtigkeit). Dachte bin ganz schlau, halte ihn einfach aktiv und wach.

    Am 4. Tag kam eine Meldung. Funktion zu oft aktiviert Sicherheitsgruende) , bitte betaetigen Sie den Wagenschluessel einmal manuel.

    Ab da war er dann offline, heisst auch die Meldung kam einen Tag spaeteer nicht mehr.

    Als ich nach ein paar Wochen wieder zuhause war und mit dem Schluessel aufgesperrt hatte, war er wieder online.

  • Der Cyberster kann zwar WLAN, verbindet sich aber scheinbar nur wenn das Fahrzeug aktiv ist.

    Ja, das WLAN ist aktuell eigentlich etwas, was nicht zu gebrauchen ist, denn im Wesentlichen ist das ja für OTA-Updates gedacht, die es in D nicht gibt. Beim Jeep Avenger ist das WLAN genau 1 Stunde lang nach dem Ausschalten des Fahrzeuges noch aktiv, beim Cyberster habe ich das noch gar nicht kontrolliert.


    Das Wichtigste ist und bleibt der Mobilfunkempfang, hier sehe ich im Display vom Cyberster Anzeigen mit 3G und 4G, im Handy hingegen 5G.


    Screenshot_20251015_135601_Network Cell Info Lite.jpg


    Übrigens sind -97 dBm schon recht grenzwertig, beim Cyberster ist es noch okay, der Avenger kann dann keine Verbindung mehr zum Server aufbauen, dem RAV4 reicht sogar ein 2G Netz.


    Da der Cyberster kein 5G unterstützt, ist er wohl im 4G unterwegs und das Handy im 5G. In etwa 500 Meter Entfernung steht auf deutschem Boden auch ein Sendemast der Swisscom nur mit 4G, der andere Sendemast der Swisscom mit 3G, 4G und 5G steht auf Schweizer Seite in 1,8 km Entfernung. Im Engeneering Menue steht dann Swisscom 4G.


    Mein lokales 4G Netzt der Telekom (Anbieter ist fraenk) liegt je nach Wetterlage zwischen -105 und -95 dBm, der Sendemast ist etwa 400 Meter entfernt, meist schlechter als das Schweizer Netz.


    Bluetooth im Cyberster dient ausschließlich Telefonie und Audiostreaming, soweit mir bekannt.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Der Cyberster kann nur 4G. 5G leider noch nicht. Wird dann in rund 10 Jahren spannend, wenn die Technik abgeschaltet wird, wie bereits 3G im Jahr 2021 und bis 2G bis Ende 2028.

    Noch spannender finde ich, ob MG bis Ende 2028 ein Update anbietet, um eCall auf 4G zu heben. Läuft aktuell auf 2G und war bereits bei Produkteinführung 2024 bekannt, dass das End of Lifetime ist.

  • Verstehe ich dich richtig, in 10 Jahren soll 4G abgeschaltet werden? Das wäre aber flott, wenn man bedenkt, wie lange die vorherigen Netze noch in Betrieb sind/waren.

    =O Dann brauche ich ja auch ein neues Handy...

    Seit 26.07. 2025 im Cyberster unterwegs, bekennender Cyberster-Fan, Anhänger der gelben Farbe, Freund von Knöpfen und Tasten und sehr tolerent, wenn was nicht ganz passt. ^^ 8)

  • Richtig ist, dass natürlich 4G angezeigt wird. Die Frage ist aber ob das nur am Mobilfunkvertrag liegt, dass da nur 4G ist und die Hardware wahrscheinlich mehr kann. Diese Frage ist wohl noch nicht geklärt, oder?

    Ich glaube, mein Samsung A51 kann das nicht, denn es hat nicht die Option für 5G.

    Seit 26.07. 2025 im Cyberster unterwegs, bekennender Cyberster-Fan, Anhänger der gelben Farbe, Freund von Knöpfen und Tasten und sehr tolerent, wenn was nicht ganz passt. ^^ 8)

  • Soweit ich weiß, ist die eSIM mit einem 4G/LTE-Modul ausgerüstet, dass auch 2G/3G beherrscht. Das Modul soll auch 5G fähig sein, wird aber noch nicht unterstützt. eCall läuft beim Cyberster anscheinend über 2G/3G. Für NG eCall sollte ein somit ein SW-Update ausreichen.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Soweit ich weiß, ist die eSIM mit einem 4G/LTE-Modul ausgerüstet, dass auch 2G/3G beherrscht. Das Modul soll auch 5G fähig sein, wird aber noch nicht unterstützt. eCall läuft beim Cyberster anscheinend über 2G/3G. Für NG eCall sollte ein somit ein SW-Update ausreichen.

    3G wurde bereits 2021 in Deutschland abgeschaltet, in Österreich bis Mitte 2025 und in der Schweiz bis Ende 2025. eCall wurde für 2G/3G konzipiert. NG eCall soll dann mit 4G laufen und perspektivisch mit 5G. Habe ich hier mal beschrieben.


    Wo hast Du Infos gefunden, dass das Mobilfunkmodul im Cyberster 5G beherrscht? Hierzu habe ich keinerlei Hinweise gefunden. Meiner Meinung nach würde für die Unterstützung von NG eCall auch ein Softwareupdate reichen, da ja im Cyberster ein 4G Modul verbaut ist. Verpflichtend ist dies allerdings nur für Fahrzeuge mit neuer Typgenehmigung ab 01.01.2026. Mal sehen, ob MG hier kundenorientiert ein Update herausbringt oder alle Cybersters ihre eCall Fähigkeit verlieren.

  • Wo hast Du Infos gefunden, dass das Mobilfunkmodul im Cyberster 5G beherrscht?

    Weiß ich nicht mehr, was das mal im letzten Jahr für ein Beitrag war. Da ging es um die Möglichkeit durch ein Upgrade auch 5G fähig zu werden. Hab ja auch geschrieben 'Das Modul soll auch 5G fähig sein', nicht ist. Stellt sich also die Frage, was ist mit Upgrade gemeint.


    Sieht aber so aus, als wäre selbst Model 2026 noch ohne 5G:


    pasted-from-clipboard.png

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Ich glaube, das mit 5G stand irgendwann mal bei den vermuteten Ausstattungsmerkmalen, als die Studie präsentiert wurde und in Serie gehen sollte.

    Dann habe ich aber wohl nichts übersehen. Theoretisch wäre es vermutlich möglich, ein 4G Modul firmwaretechnisch auf 5G umzukonfigurieren. In der Praxis habe ich das noch nie erlebt.

    4G sollte die vermutete Lebenszeit des Cybersters reichen. Ein Upgrade des eCall Moduls auf 4G wäre hierbei definitiv sinnvoll, um nicht alle aktuellen Cyberster Fahrer nach kürzester Zeit mit funktionslosem Modul herumfahren zu lassen.