Beiträge von mcollie

    Dafür gibt es den Tragfähigkeitsindex in der Bezeichnung des Reifens.

    Beim XPower vorne 99 und hinten 102.

    Das stimmt natürlich - Jetzt müsste auf dem Markt halt nur einen Sportreifen (den sich hier vielleicht der eine oder andere wünscht) gefunden werden. Kandidaten wären der Conti SportContact 6 oder der Michelin Pilot Sport 4 S. Der Conti hätte sogar eine sehr gute Bewertung im Internet!

    Dürfte aber nur passiert sein, wenn Du weder OPD noch die Auto hold Funktion aktiviert hast

    Ich bin gerade am Überlegen: Wird die Feststellbremse nicht durch "ziehen" des Knopfes aktiviert und drücken löst die wieder? Oder verwechsle ich das mit dem Mustang?

    Egal - Danke für den Hinweis! Solche Hinweise sind wertvoll, sonst schaut man irgendwann blöd aus der Wäsche!

    Ich sehe das wie dago - Wenn man sich mal die offiziellen Herstellerangaben zum P Zero "Elect" durchliest, dann ist der alles andere als ein "reinrassiger" Sportreifen. Er ist halt ein Kompromiss. Zwar liest sich das schon alles recht gut, aber für den Grip sind u. a. der Abrollwiederstand und eine weiche Gummimischung große Faktoren. Beides wurde gegenüber dem normalen P Zero vermindert bzw. härter gemacht, damit eben eine adäquate Laufleistung bei dem hohen Drehmoment der E-Autos erreicht wird. Zudem müssen die Reifen doch das sehr hohe Gewicht tragen können. Ich denke, dass der Durchschnittskunde keine Lust hat alle 20Tkm neue Reifen aufzuziehen. Somit darf man bei dem P Zero Elect grundsätzlich nur vielleicht ein zügiges, aber kein sportliches Fahrverhalten erwarten. Wenn dann der eine oder andere hier am Limit kratzt, dann bleibt ja nur die Alternative einen richtigen Sportreifen (aus dem Verbennersektor) aufzuziehen. Bleibt die Frage offen ob es hier Bauartbedingt (Gewicht Auto) überhaupt etwas auf dem Markt gibt, oder man hier immer mit einem Kompromiss unterwegs sein muss....

    Ich denke du kannst schon, weil der Abschluss des Vertrages als Beginn zählt. Punkt 5.2. ob der Brief oder das KFZ nicht da waren ist eigentlich egal. Das ist ein BUG im Vertrag.dein Auto war zwar erst später geplant aber wenn es beim Händler steht ist auch der Brief in Deutschland. Wenn er beim versenden weg kommt, kommt der Hersteller trotzdem in Verzug. Mehraufwändungen z.B Leihfahrzeug, Bahntickets, etc. Gehen dann in die Kosten des Verzugs ein. Du musst aber die Verzugskosten nachweisen. Pauschal 5% gibt es nicht.


    Gruß. Georg

    Danke Georg! Ich prüfe das!

    So, habe nun nochmal den Vertrag gelesen. SAIC kommt nach Vertragsabschluss nach 4 Wochen in Verzug. Da im Vertrag ein unverbindlicher Liefertermin mit 10.09 drin steht gehe ich dann von diesem Termin aus. Abschluss war der 29.08. also wäre der 08.10 der Beginn des Verzuges. Da sind dann maximal 5% der Kaufsumme drin. Habe es passend zugestellt und die Frist auf den 08.10 gesetzt. Bin mal gespannt ob sie nun reagieren. @ mcollie. Bei Fahrzeugen die beim Händler stehen, tritt Verzug nach Punkt 5.3 schon nach 10 Tagen ein. Bei einen 70.000 € Auto würde ich an deiner Stelle auch den Verzug anmelden. Dann bekommst du anfallende Kosten bis zu 3.500 € erstattet.


    Das tröstet wenigstens etwas :)


    Gruß Georg

    Ach krass! Vielen Dank für Deine Info. Ich habe ja meinen Cyberster nun seit dem 01.10.25, jedoch ist der Verzug ja dokumentiert, bzw. die Ankunft des Fahrzeuges beim Händler und die Ankunft des Briefes 4 Wochen später!

    Trotzdem glaube ich, dass die Sache auf meinen Fall nicht funktioniert: Ich hatte in der Bestellung einen unverbindlichen Liefertermin in 03/26! Das Fahrzeug kam ein ganzes halbes Jahr früher! Da werde ich das nicht geltend machen können! Trotzdem vielen Dank, dass Du an mich gedacht hast!

    Nur als Info:


    Ich habe diesen Wireless CarPlay Adapter besorgt. Dieser ist super klein, lässt sich gut in die USB-A Buchse vom Cyberster stecken und nimmt 0,0 Platz in der Mittelkonsole weg.

    Zudem ist die Verbindung zu ios 26 dauerhaft stabil, hat keine Latenz und die Verbindung zum Telefon ist ultraschnell. Absolute Kaufempfehlung von meiner Seite:


    https://amzn.eu/d/92WEBX3

    Guten Morgen liebe Anhänger des schönsten Elektroroadsters,

    ich hatte gestern einen "netten" Effekt. Ich war in Frankreich in Seltz, also gleich hinter der Grenze. Für die Rückfahrt wollte ich mich mit dem Navi führen lassen, doch das fand meine Position nicht mehr. Die lag ungefähr 100 bis 200 m neben dem tatsächlichen Standort. Das besserte sich auch nicht nach einer gewissen Zeit. Ich habe die Navigation dann abgebrochen und bin nach Google Maps vom Handy gefahren.

    Ist euch das auch schon passiert, dass die Posititon verloren gegangen ist? Zu Hause, eine Stunde nach dem Abstellen in der Tiefgarage musste ich nochmal weg, dann passte wieder alles.

    Gruß Stefan

    Ich denke das ist kein Cyberster-spezifisches Problem. Sowas hatte ich ab- und zu auch schon in anderen Autos, wie in einem 5er BMW, in einem Jeep Cherokee und in einem Grand Cherokee und auch beim Mustang, nur beim Cybester noch nicht, was aber bei einer Laufleistung von 300 Km nicht wirklich zu sagen hat. Bei allen meinen anderen Fahrzeugen lies sich das alles durch Neustart des Navis oder durch Fahrzeugneustart beheben.


    In der Fachsprache nennt man so etwas (glaube ich) Drift: Das Auto kombiniert die Satelliten-Daten zusätzlich mit den eigenen Sensoren wie Gyroskop, Geschwindigkeit etc um ein fehlendes GPS-Signal auszugleichen, bis die Verbindung wieder zu mindestens 3 Satelliten steht. Zudem speichert er die letzte Position. Somit sind solche Drifts neben der Straße möglich, weil er anhand den internen Sensoren die Fortbewegung weiter auf der Karte im Verhältnis zur letzten bekannten Position anzeigt und berechnet und somit "optisch" neben der Karte/Straße fährt. Bei einem Neustart des Systemes zwingt man das Navi dazu, sich mit den Satelliten neu zu synchronisieren. Das geht beim Cyberster halt nur durch "Fahrzeugneustart".


    Man braucht mindestens 3 Satelliten um eine Position zu ermitteln, und einen 4. um die Höhe mitbestimmen zu können. Oftmals arbeiten die Systeme aber mit mehr als nur 4 Satelliten. Je mehr Satelliten, desto genauer die Position. Moderne Systeme arbeiten in der Regel mit 8-12 GPS-Signalen. Ich würde mir da keine Sorgen machen. Nur wenn das dauerhaft so ist oder ständig passiert, sollte man da genauer hinschauen Alles andere ist in meinen Augen unter "kann mal passieren" zu verbuchen.

    In meinen Augen hat die "intelligente Batterieheizung" zwei Funktionen und beschränkt sich nicht nur auf das Laden:

    Sie wärmt u.a. bei kühlen Außentemperaturen (meine es waren 10 Grad) auch den Akku ohne Ladeziel, damit die volle Performance abgerufen werden kann. Denn ein kalter Akku kann nie seine volle Leistung entfalten. Somit spielt es möglicherweise gar keine oder nur eine mäßige Rolle ob ein Ladeziel mit dem boardeigenen Navi angesteuert wird, da der Akku einfach bei bestimmten Temperaturen immer etwas temperiert wird. Mag sein, dass bei einem Ladeziel das System die Temperatur noch weiter erhöht, aber ich könnte mir vorstellen, dass in einer kalten Jahreszeit das Ladeerlebnis mit eingeschalteter Funktion grundsätzlich besser ist als ohne. Natürlich alles zu Lasten der Reichweite.

    Dieses vermeintliche "Facelift" von dem hier immer wieder gesprochen wird hat es schon längst gegeben! Lest oder hört euch die Berichte Mal genau an. Hier wird davon berichtet das die Sitze jetzt zweifarbig werden sollen und das neue Farben eingeführt werden, die es aber schon längst gibt.

    - und davon abgesehen sind solche Änderungen kein Facelift!

    Ein Facelift ist eine leichte aber unwesentliche Veränderung an Form und Aussehen (Scheinwerfer werden aufgehübscht usw.) und kostet somit Unsummen die ein Hersteller im zweiten Produktionsjahr auf keinen Fall investieren würde.

    Das kann ich mir sogar vorstellen, dass dies richtig ist, denn in einigen YouTube Videos bei Markteinführung (außerhalb Europas) war der Innenraum z.b. noch komplett einfarbig... Das hat mich schon damals vor dem Kauf verwundert, dass solche Optionen schon gar nicht mehr bestellbar gewesen sind.