Beiträge von mcollie

    Dann hat euch das Kartell zur Aufgabe gezwungen und erfolgreich weichgekocht... ;(

    Naja - So ganz weichgekocht natürlich nicht! In einem Post weiter oben sieht man schon, dass ich noch eine ganze Reihe Karten und Ladeanbieter habe und ich schon noch drauf achte.

    Was ich aber definitiv nicht mehr mache ist von jeden "Ladeanbieter" aus den einschlägigen Youtube-Kanälen mir sofort eine Ladekarte zu holen, der dann spätestens nach der "unfreiwilligen" Youtube-Präsenz sein Angebot einstellt, abändert oder massiv erhöht!


    Ich glaube der Punkt ist ja ein ganz anderer, vor allem für "Neulinge":

    Es spielt doch keine Rolle, ob es 39 Cent, 49 Cent oder 62 Cent kostet, sondern es fehlt schlichtweg an der Transparenz, Einheitlichkeit und Nutzbarkeit!
    Würde ein Ladeanbieter auf den Markt kommen, der z.b. für 60 Cent zulässt, dass man an jeder -ausnahmslos jeder- Ladesäule in Europa zu diesem Preis laden kann, dann würde ich das als normaler Verbraucher sofort machen.

    Das ist doch was die Leute da draußen brauchen.

    Vor allem die Neueinsteiger und für die Leute, die sich damit nicht auseinandersetzen wollen oder können.

    Ja das stimmt. Tesla hat das größte einheitliche Ladenetz! Da kann man sagen was man will. Ich hätte da noch eine Off-Topic-Frage zu den alten Tesla Supercharger:

    Reicht denn das kurze Kabel zum Ladeport des MGs? Bei den Teslas ist der ja ein ganzes Stück weiter hinten? Mit meinem Mach-E musste ich immer 2 Ladeplätze belegen, damit ich mit dem Kabel an die Ladebuchse kam.

    Das war dann mir persönlich immer peinlich, darum war Tesla früher nicht unbedingt der Ladeplatz meiner Wahl!

    Da ich keine Lust habe, unterwegs ständig bestimmte Anbieter zu suchen und verschiedene Karten herumzuschleppen, habe ich mir nur eine EWE-Go-Karte geholt. Nur zwei verschiedene Preise (eigene Ladepunkte €0,52 oder fremde €0,62).

    Geht im Einzelfall sicherlich günstiger. Da ich 99 % zu Hause lade, überwiegt bei mir die Bequemlichkeit.

    Ich sehe das mittlerweile genauso. Früher war das ja fast ein Sport mit 100 Ladekarten den letzten Cent aus den Ladesäulen zu quetschen. Ich bin da auch mittlerweile "müde" und daher ist die EWEGo echt eine gute Alternative.

    Hallo an alle, anbei ein paar Bilder, welche Taschen ich mir zugelegt habe, um den Kofferraum einigermassen optimal zu nutzen. Ich habe Taschen aus der Ecodiver-Serie von Samsonite genommen, weil ich keine Hartschalen wollte (ich bekomme keine Provision von Samsonite, es hätte auch ein anderer Hersteller sein können.) Ich habe zwei Trolleys mit Rollen 67cm, einen Samsonite Ecodiver Rucksack XS und eine Reisetasche Ecodiver Duffle S. Die Trolleys passen gerade so in den Kofferraum, wenn man es mit dem Packen nicht übertreibt (sie lassen sich ja noch etwas drücken). Der Rucksack passt dann auch noch gut quer davor; die Tasche liegt auf der Seite und könnte drei Zentimeter schmäler sein; es passt aber noch.


    2025-06-24 11.30.57-a.jpg2025-06-24 11.31.46-a.jpg2025-06-24 11.33.07-a.jpg2025-06-24 11.33.41-a.jpg

    Ich bin ja ein absoluter Fan von solchen "definierten" Sachen. Deine Wahl ist super, jedoch für mich preislich "happig" Ich wäre um weitere Vorschläge für solche Lösungen sehr dankbar, wenn sich jemand auch so ein Kofferset für zwei Personen zulegt, welches sich genauso in den Kofferaum schmiegt wie die obigen Samsonite(s)...

    Aus der Historie heraus habe ich auch:


    EnBW, weil auch Stromkunde - keine Grundgebühr - Ladekarte vorhanden - Kosten DC: 51 Cent

    Ionity (über Elli-Tarif) - 4,99 Euro - Ladekarte vorhanden - Kosten bei bei Ionity DC: 49 Cent

    EWEgo: - keine Grundgebühr - Ladekarte vorhanden - Kosten bei EWEgo DC: 52 Cent und überall anders (Ionity, AralPulse, Eon, EnBW) mit 62 Cent!


    Den Elli-Tarif habe ich nur, damit ich mich ohne App an Ionity authentifizieren kann. Ansonsten ist der Preis gleich zu einem IONITY-Abo über die App.

    Ich finde die EWE-Go mittlerweile echt gut, da man auch bei den großen Anbietern noch einigermaßen vernünftig laden kann, ohne tausend verschiedene Ladeabomodelle zu bedienen.

    Klar, 62 Cent ist jetzt nicht ultra günstig bei den Partnerladesäulen, aber immer noch im Mittelmaß und man hat halt einfach eine Ladekarte. Dieses Gefummele mit den Apps finde ich manchmal auch als ITler schwierig!

    An den Discountern habe ich bisher nie geladen, da ich eine Wallbox habe!


    Grüße

    Oliver

    Nachdem ich nur theoretisch unterwegs bin: Hätte mal jemand Zeit ein Foto hochzuladen, wo man diesen Abrieb an den Sitzen durch den Gurt sieht!

    Das wäre Klasse!


    Grüße

    Oliver

    Bei der IHK in München gibt es einen Kurs bzw. einen Sekundärnachweis, den man als "verantwortliche Person für im Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen" (Airbag und Gurtstraffer) erwerben kann bzw. benötigt.

    Dieser Kurs setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechaniker/-mechatroniker voraus.

    Somit gehe ich stark davon aus, dass ein Fahrzeug bei Einbau/Umbau ohne diese Nachweise die Zulassung erlischt.