Beiträge von dago

    pftt... geschenkt, das sollte auch ohne bremsen machbar sein 8)

    Der Kleine hat eine ordentliche Rekuperation, das packt der.....


    Nach rund 3000km und 3 Monaten sehen meine Bremsscheiben noch aus wie neu, man sieht sogar noch Reste vom Kreuzschliff, insofern sehe ich Korrosion nicht als echtes Problem an.

    Aus meiner Sicht lohnt sich ein EV kostenmäßig derzeit nur, wenn man günstig (üblicherweise an der eigenen PV-Anlage) laden kann.

    Genau da liegt der Fehler - Leider haben wir noch keine flächendeckende Infrastruktur, die es erlaubt mit (fast) dem Haustarif zu laden - dann wäre E-Mobilität ein NoBrainer.

    E-Mobilität rechnet sich nämlich auch schon, wenn man ohne PV zuhause laden kann (funktioniert im Winter eh nicht).

    Aber bedingt durch das öffentliche Ladechaos haben wir in Germany gute Chancen weiterhin eines der hintersten Schlusslichter für E-Mobilität zu bleiben.

    Wer sich ein Auto teurer als 30 T€ leisten kann, sollte nicht auf jeden Cent beim Laden schauen.

    Aber sicher !, es geht dabei nicht nur um das Geld sondern es hat eine Signalwirkung auf die "netten" Anbieter, die der Meinung zu sein scheinen, den E-Mobilisten jeden erdenklichen Preis abverlangen zu können.

    Wenn ein unschlüssiger Verbrennerfahrer von kWh-Preisen >1 Euro hört/liest, ist das Thema E-Fahrzeug sofort vom Tisch (erlebe ich leider täglich).

    So wird E-Mobilität nachhaltig zerstört.

    Daher unterstützt bitte die günstigen Anbieter mit der Nutzung ihrer Ladesäulen und nicht die, welche Fantasiepreise aufrufen, gespickt mit Startgebühren, Blockiergebühren und unzuverlässigen Ladesäulen !

    Dass der Stern die Kameras aktiviert, kann man sich über ein Menue in der Mittelkonsole auch selbst einstellen .

    Seit fast 50 Jahren habe ich nie VK benutzen müssen, insofern denke ich schon, dass ich weiss was ich mache.

    Die letzte VK hatte ich 2017 auf 2 Jahre für mein 123.000.- Model S gebucht, danach sofort auf TK mit maximaler Selbstbeteiligung.

    Zudem versuche ich alle laufenden Kosten möglichst zu minimieren - VK wäre auf Dauer dahingehend kontraproduktiv, zumal mit VK jede Menge "Kleingedrucktes" einhergeht, womit sich die Versicherungen aus allen möglichen Szenarien rausmogeln.

    Das ist eine sehr ungewöhnliche Anordnung, normalerweise stehen die V3 Stalls so (90° gedreht), dass man dazwischen fährt, dadurch hat man mehr Spielraum mit den Kabeln.

    Und wie schon geschrieben, werden wohl alle Ladepunkte in absehbarer Zeit auf V4 umgerüstet, da diese perspektivisch und technisch >400V können.

    Da der Kleine einen sehr kurzen hinteren Überstand hat, sollten auch Teslas V3 Lader ohne grosses Gezuchtel passen (Voraussetzung: rückwärts parken😊).


    Reine V2 Supercharger würden nicht funktionieren, da der DC Typ2 Stecker mittig codiert ist, aber meines Wissens gibt es die nicht mehr.

    Heute ist der V4 gesetzter Standard, kann man auf der Tesla Webseite / in der App verifizieren.