Nun, wenn ich 11kW lade zeigt der Kleine auch nur 8,8kW an - der misst anscheinend anders als Tesla, dort sehe ich 11kW an der gleichen Box.
Beim Laden mit dem Ladeziegel stelle ich meisst 13A ein und damit zeigt er >2kW an.
Nun, wenn ich 11kW lade zeigt der Kleine auch nur 8,8kW an - der misst anscheinend anders als Tesla, dort sehe ich 11kW an der gleichen Box.
Beim Laden mit dem Ladeziegel stelle ich meisst 13A ein und damit zeigt er >2kW an.
Nutze doch die Ad-hoc App.... die ist recht neu und listet Lademöglichkeiten <=50 cent / kWh.
Auf meiner Nord-Italientour habe ich ausschlieslich bei Tesla geladen (1 Monats Abo 11,99) und im Hotel (50 cent / kWh).
Das musste ich aber nicht all zu oft, der Kleine hat bis zu stolzen 627km Reichweite auf 100% angezeigt (und bei Bedarf verm. auch gefahren - es schwankte zw. 590-627km).
Das kann er rel. gut, wenn ich auch sonst mit seiner Software hadere, da hat er einen Pluspunkt.
Meiner Beobachtung nach, ist dort nur "Saft" (12V), wenn der Wagen wach ist / fährt.
Ab 15.9.2025 bis gestern waren wir in Südtirol und sind am 15.9. auch über das Stilfserjoch, den Passo Gavia und den Passo Tonale, zu unserem Ziel bei Cles gefahren.
.....Hätte mir jemand gesagt, was mich am Stilfserjoch erwartet, hätte ich es gelassen.
Beim besten Willen kann ich eine Begeisterung für diese Passstrasse nicht nachvollziehen.
Völlig überfüllt mit Radlern, Mofetztels und Möchtegernalpinisten in überdimensionieren Blechdosen, war das ein Graus pur - die einzigen Lichtblicke waren die "Angstschreie" meiner Beifahrerin, wenn es mal wieder um cm ging.
Der Passo Gavia war dann etwas ruhiger. aber derartig eng, dass an vielen Stellen weder Gegenverkehr möglich war (allerdings existent) und auch Radler nicht überholt werden konnten, was einen "Fahrspass" erst gar nicht aufkommen lies.
....und das an einem ganz normalen Wochentag (Montag mittags)..... nö danke, bin geheilt.
Die Rückfahrt ging dann erheblich relaxter über den wunderschönen Gampenpass (rel. neuer Belag) und danach klassisch an Meran vorbei, über den Reschenpass und Fernpass (völlig staufrei) gestern Mittag zurück.
Ey... ich habe nix gefragt - die Info mit dem Türöffner erfolgte ungefragt.
Btw. wollte das gestern erst wieder einsetzen .... rund 10s gedrückt und NIX ist passiert - soviel zum "Bugfreien" Auto.
Wenn ich wirklich etwas wissen will, dann such ich gezielt danach.... aber gerade Fahrzeuge haben mitunter abstruse Funktionen, die man alle Schaltjahre mal braucht und die man sich nicht merkt.
Mir ist es da wichtig, dass Funktionen akkurat funktionieren und auch logisch / stringent aufgebaut sind - da hat der Kleine einige Mängel.
Kann man sich schönreden - ich hadere immer noch damit.... bin halt "Teslaverwöhnt".
Meine "Cheffin" nutzt die seit Anfang an (R31)....
Es könnte auch der Inverter sein, welcher auch dem Gleichstrom des Akkus Wechselstrom für den Motor erzeugt.
Dieser ist auch involviert bei der Rekuperation.
Diese Leistungselektronik hat eine ganze Bandbreite von Geräuschen zu bieten - es gibt sogar E-Loks, die damit "Musik" machen.....
Ich hatte derartige Geräusche bei meinem ersten Tesla von 2013 - dieser wurde dann bei 70.000km (auf Garantie) getauscht und dann war Ruhe.
Ich bin ein Mann und Männer lesen keine Handbücher - schon gar keines, welches Artikel enthält die sinnlos und / oder falsch sind (verm. Passagen aus Handbüchern anderer Fahrzeuge, wie z.B. Verbrenner).
Beim Cyberster habe ich das jetzt begriffen (nach 4 Wiederholungen) ist zwar nett, aber in der Sache immer noch völlig überflüssig, weil unlogisch und eigentlich unnötig.
Sachfrage für die Experten: geht das auch an der Beifahrertür/Kofferraum oder ausschlieslich an der Fahrertür ?
oha, wieder etwas dazugelernt....... ![]()
Nee, dort steht, dass man die Funktion abschalten kann.