Beiträge von dago

    Gestern hat der Kleine ungeplant (die Ladeplanung stand auf 10:00 morgens, trotzdem hat er unmotiviert um 20:50 angefangen zu Laden) meine 3 Powerwalls leergesaugt und es waren diesmal 9,8kW, die bei einer Leistungsaufnahme von 10,8kW im Akku gelandet sind.

    Echt "tolle" Software die SAIC zum Fahrzeug liefert X/

    ....meine ~600km Reichweite waren bei meiner Heimfahrt von Südtirol bis Mannheim - meinen ersten Ladestopp hatte ich nach rund 480km und da waren noch ordentlich Restkilometer vorhanden.

    Es mag helfen, dass ich den RWD habe und nur mit 235er Reifen fahre.

    Aus Erfahrung habe ich festgestellt, dass ich nach dem Umstieg auf E-Mobil (2012) kontinuierlich mehr Reichweite erfahren konnte - klar, irgendwann wird es doof (lahm) aber an dem Punkt bin ich (noch) nicht.

    Zügig fahren tu ich da, wo es Spass macht, sicher nicht auf der BAB (die ich gerne vermeide), dort fehlt mir schlicht die Begeisterung für das ständige rechts-links Spiel, da cruise ich mit rund 100km/h, das reicht mir und es reduziert die Hektik.

    Die Route Grande Alps hatte ich schon mit dem Mopped (CBR1000F), ist aber schon ne Weile her.

    Was ich noch vergessen hatte, war das Hahntennjoch..... das war wirklich schön, auch recht schmal, aber eine schöne Strecke (bei passendem Wetter) und rel. wenig Verkehr.

    Die Lautstärke meiner Partnerin, war dort eher gemäßigt. 8)

    So wie ich das verstanden habe, kann man die Batterieheizung über die Einstellungen in der "Ladekachel" auf dem rechten Lenkraddisplay bewusst aktivieren (unabhängig von einer Ladestation).

    Da ich aber keine Leistungswerte der Heizung habe, weiss ich natürlich nicht, wie schnell der "Wasserkocher" den Akku aufwärmt.

    Ja, das könnte man testen (schwierig, langwierig), aber ich würde das sehr intuitiv handhaben, die 20-30 Minuten halte ich für einen praktikablen Wert, natürlich abhängig von der Fahrstecke, der Geschwindigkeit, der Aussentemperatur, der Leistung des Schnellladers, der vorhandenen Zeitspanne....... :rolleyes: (benutzt habe ich es noch nie)


    ....ach ja, mein Tesla von 2017 macht das automatisch 8o

    Nun, mich interessiert es schon, wieviel Energie verballert wird (Meß- und Regeltechniker mit hang zur Nachhaltigkeit) und wie effizient der Wagen im Vergleich zu anderen ist..... auch deswegen, weil ich dann länger fahren kann.

    Genau da punktet der Kleine schon recht ordentlich, aktuell zeigt er mir um die 600km mit einer kompletten Akkuladung (das müssten dann bei rund 74kWh rund 12kWh/100km sein) und nein, ich bin dabei keineswegs der erste im Stau, versuche allerdings auch, meinen Führerschein zu behalten.....

    "Spass" auf öffentlichen Strassen, mit dem Verkehr, wird seit Jahren immer seltener möglich, die Illusion habe ich schon länger abgelegt.

    DerBerliner "Ich muss auch sagen, dass ich es beschämend finde, dass Software also speziell die Apps für Autos oder noch viel schlimmer die App für mein elektrisches Motorrad von Zero so stiefmütterlich behandelt werden."

    Da erkennt man den Stellenwert, den die Software im Unternehmen einnimmt.


    Bei meiner Zero ist mir das ziemlich Wumpe, einmal eigestellt, nutze ich die SW nicht mehr (immerhin kann die Kiste OTA, das geht aber auch ohne App).


    Beim Kleinen finde ich das maximal bedenklich - nätürlich kann man sich die analoge Zeit zurückwünschen, aber Fakt ist, dass alle aktuellen Fahrzeuge mehr oder weniger rollenden Rechner sind UND diese sollten betreut werden, nicht nur aus Sicherheitsgründen.

    Besonders schlimm finde ich das in dem Zusammenhang, wenn ich mir meinen 2017er Tesla ansehe, der alle paar Wochen ein Update bekommt und dessen Userinterface und die Funktionen gegenüber vom Cyberster eine komplett andere (bessere) Welt darstellen, die bis heute noch verbessert werden.


    SAIC ist meilenweit weg von diesem Weg, die Software würde ich als mangelhaft, das OTA als stümperhaft bezeichnen und ich sehe diesbezüglich keinen "Silbersteif" am Horizont.

    Bislang immer ein Fahrzeug von hinten, allerdings passierte mir das auch schon auch wenn dies auf einer anderen Spur gefahren ist, der Kleine ist da nicht wählerisch.

    Meisst sieht man es nicht, da es weder ein Blinkgeräusch gibt, noch immer eine spiegelnde Fläche voraus.

    Beim letzten Mal eher zufällig am Rückspiegel erkannt, da diese auch mitleuchten.