12V am Rückspiegel

  • Da ich durch meine Teslas die (dort kostenlose) Dashcamfunktion zu schätzen gelernt habe (hat mir rund 20.000.- erspart), wollte ich dieses Feature beim Cyberster auch nachrüsten.

    Das soll jetzt keine Glaubensfrage werden, welche Dashcam die beste ist, ich wollte nur zeigen, wo und wie ihr an der Frontscheibe 12V bekommt, ohne eine "Wäscheleine" quer durchs ganze Auto legen zu müssen.


    Am Dachhimmel gibt es den Einsatz mit den 2 Leselampen und der SOS-Taste.

    Diesen Einsatz bekommt man relativ leicht ausgebaut, wenn man, weiss, wo man den Hebel ansetzen muss.

    Der Einsatz wird von vorne gelöst und hält sich dort nur mit 2 Federklemmen, hinten ist er untergehakt:

  • An diesem Einsatz befindet sich unter Anderem ein mehrpoliger Stecker an der Vorderseite.

    Das schwarze Kabel (-), in Richtung des Beifahrers und das weisse Kabel (+), direkt darüber mit schwarzem Längsstreifen haben dabei die volle Bordspannung >=12V

    (In dem Bild habe ich die Spannung mit einem roten und schwarzen Kabel abgezapft - die Enden der Kabel habe ich dabei nur abisoliert und dazugesteckt und mit etwas Kleber gegen herausrutschen gesichert, so lässt sich alles Rückbauen)

    Zum Betrieb einer 5V Dashcam habe ich dann ein DC-DC Wandler mit USB-A Buchse verwendet, so konnte ich ein kurzes USB-A - USB-C Anschlusskabel für die Dashcam einsetzen

  • Danke! Ich glaube, Du bist der Erste, der das hilfreich dokumentiert hat.


    Ich werde meine vorhandene Dashcam Blackvue DR900S aus dem Mégane Coupé Cabrio in den Cyberster umziehen. Mit Blackvue bin ich seit Jahren sehr zufrieden, da klein, zuverlässig und gutes Bild. Im Gegensatz zu den aktuellen Blackvue Modellen hat meine noch HDR. Da die Kamera zudem einen 12V Anschluss hat, brauche ich keinen Spannungswandler. Wenn im Auto ein USB-C-Anschluss am Rückspiegel verbaut wäre, sähe das anders aus. Hat MG aber beim Cyberster ja nicht gemacht.


    Gehen die 12V irgendwann aus, wenn der Wagen verschlossen ist oder liegen die permanent an? Nicht, dass ich mir bei 77 kWh Sorgen mache, aber ein Dauerbetrieb der Dashcam ist ja auch nicht sinnvoll.

  • Gehen die 12V irgendwann aus, wenn der Wagen verschlossen ist oder liegen die permanent an? Nicht, dass ich mir bei 77 kWh Sorgen mache, aber ein Dauerbetrieb der Dashcam ist ja auch nicht sinnvoll.

    Die 12 Volt kommen doch sicher von der Starterbatterie und die wird im Stand sicher nicht nachgeladen. Es sei denn der Cyberster macht das anders als die anderen Hersteller.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red bestellt 19.05.2025 Termin 24.01.26

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Ich dachte, die Starterbatterie wird immer durch die 77 kWh Batterie geladen, damit sie den Wagen immer starten kann. Habe aber dazu keine Praxiserfahrung. Meine Dashcam verbraucht im Parkmodus ca. 200 mA.

    Eine 80 Ah Batterie wäre sonst nach ca. 16 Tagen leer. Wäre aber schon schräg, wenn man der Batterie über ein V2L Kabel Starthilfe geben müsste :D

  • So weit ich weiß, lädt diese im Stand nach, steht glaube ich sogar im Handbuch.

    Beim Ioniq 5 lädt diese auch nach, aber nur bis 20% Ladestand.

    Wer sich diesen Unsinn nur ausgedacht hat, lieber bis 5% und das Auto geht auf und an,

    was nutzen mir 20% wenn das Auto nicht mehr angeht und ich vor verschlossenen Türen stehe.

  • Na dafür habe ich einen Jumpstarter. ADAC sagt auch Probleme machen immer die Starterbatterien. Selbst alles schon erlebt. Auto 10 Tage stehen lassen Starterbatterie nur noch 10 Volt nichts geht mehr.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red bestellt 19.05.2025 Termin 24.01.26

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Gerade im Handbuch v3.0 auf S.24 nachgeschaut: Wenn das Fahrzeug ausgeschaltet OFF ist und das System erkennt, dass die 12V Batterie sich entleert, wird das Fahrzeug automatisch die 12V Batterie unter bestimmten Bedingungen aufladen, um den Start des Fahrzeugs zu gewährleisten. Diese Funktion wird automatisch abgeschaltet, sobald das Laden abgeschlossen ist.


    Wenn die Batterie nach 44 Jahren durch die Dashcam alle ist, wäre mir das egal. Dann fahre ich mit Sicherheit kein Auto mehr.

  • Da ich den Bleianker mit einem Bluetoothmodul tracke, kann ich bestätigen, dass der 12V Akku nachgeladen wird (das ist inzw. eher die Regel).


    Mit Gewissheit kann ich nicht sagen, dass die 12V dauerhaft anliegen - meine Vermutung wäre, dass diese nach dem Abschliessen irgendwann abgeschaltet wird.

    So ist es zumindest mit den USB-Ports in der Mittelkonsole, womit ich ein HUD betreibe, da sieht man das recht gut, nach ca. 1 Min gehen die Spannung weg.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)