oha, wieder etwas dazugelernt.......
Beiträge von dago
-
-
Nee, dort steht, dass man die Funktion abschalten kann.
-
Geht dann nicht nur die Tür wieder auf ?
-
Man muss es ja nicht herausfordern, zumal es im "Handbuch" anders steht - also einfach umsetzen, was geplant war und wir haben ein Thema weniger.
-
Es gibt da einen Pionier der E-Mobilität, dessen Fahrzeuge bekommen Navidaten immer kostenfrei und sehr aktuell aufgespielt, ich finde das gehört sich so.
Dafür Geld zu verlangen finde ich unschön.
Es gar nicht erst anzubieten, eine Frechheit.
-
Nee, tut halt ned.... mit geht schon auf den Zeiger, dass ich jedesmal nach dem Aussteigen den klobigen Schlüssel rauswühlen muss, um das Fahrzeug "abzuschalten" - das muss mir mal jemand logisch erklären, was der Sinn der Übung ist.
Auto leer, Türen zu, Handy ausser Reichweite - abschliessen - was ist daran so schwer ?
Nach ca. 30 min. macht das der Kleine das doch eh, warum also nicht direkt nach dem Verlassen des Fahrzeugs ?
-
Mir würde es ja schon genügen, wenn SAIC die Fehler aus den Systemen putzt - ein "besser" erwarte ich noch nicht mal.
Aber die Update-"Taktik" die SAIC fährt ist unterste Schublade: ich muss als Kunde "nachweisen" dass die Software Fehler hat ? (Aussage meines Händlers), also ganz knusper können die nicht sein.
Ich werde weiter Tagebuch führen und das dem Händler vorlegen.
So ein rückständiges "Device" hatte ich schon lange nicht mehr - das machen sogar meine Smarthome Geräte für 5.- besser.
-
Seit 2014 fahre ich die Zero S und seit 2025 die Zero SR S (Waffenschein gehört dazu
)
Das ist bei dem aktuellen Wetter ein Dreamteam, wenn der Cyberster an der PV hängt fahre ich das Mopped und umgekehrt - in Verbindung mit dem Tesla Model S hat man dann je nach Wetter und Anwendungsfall immer das passende Fahrzeug zur Hand.
In der Galerie hatte ich ein <Bild> dazu hochgeladen.
-
Aktuelle Software ist heute essentiell bei modernen Produkten , die mit CPU´s laufen.
Nur weil etwas funktioniert, heisst das lange nicht, dass es dies auch morgen noch tut.
Unsere Fahrzeuge sind vernetzt und somit latent wechselnden Gefahren ausgesetzt.
Wenn hier ein Hersteller keine Updates liefert (der Vergleich mit dem Handy ist nicht soooo verkehrt), handelt grob fahrlässig.
Sich hinzusetzen und zu sagen, bei mir geht´s doch, also interessiert es mich nicht, ist vielleicht langfristig nicht die beste Idee.
Im Kleinen habe ich nahezu keine Fahrt, bei der nicht irgendetwas "komisches" passiert - das kann ärgerlich, nervig und seltsam sein, aber es waren sporadisch auch schon Totalausfälle dabei und sorry, das geht nicht, Dafür habe ich 0 Verständnis, dass man diese Bugs (ja Bugs, da es nicht ständig / reproduzierbar passiert) nicht umgehend angeht und kostenlos und unkompliziert Abhilfe schafft.
Aktuell mein grösstes Manko, was ich mit dem Kleinen habe.
Es gibt gute Gründe, warum meine Teslas gefühlt alle 4 Wochen OTA (kostenlos und "frei Haus") Updates bekommen und das seit 2013.
Dass SAIC hier so schlampert war mir vorher leider nicht bewusst.
-
Ein Trackingtool ist ein kleines Überwachungsgerät, welches man an + und - der 12V Batterie anschliesst, welches über Bluetooth die Batteriewerte übertragen kann.
So kann man sehen wann und wie der 12V Akku belastet und / oder nachgeladen wird.