Das mit den schmalen Reifen gilt eigentlich nur für nassen Schnee / Wasser, da so der Reifen nicht so schnell aufschwimmt (der Klassiker: BMW i3 auf "Trennscheiben").
Bei Schnee sieht das etwas anders aus.
Schnee gibt es in gefühlt unendlich vielen Aggregatzuständen - je kälter es ist und der Schnee "trockener" wird, desdo sinnvoller ist auch hier die grössere Breite der Reifen, da so das zusätzliche Profil im Schnee mehr Grip aufbauen kann.
Auf Schnee objektive Vergleichtests zu fahren ist fast ein Ding der Unmöglichkeit, da sich dessen Beschaffenheit ständig ändert.
Auf blankem Eis ohne Abrieb, ist es dann schlussendlich egal, da helfen nur Spikes und auch möglichst viele.