Beiträge von dago

    Das mit den schmalen Reifen gilt eigentlich nur für nassen Schnee / Wasser, da so der Reifen nicht so schnell aufschwimmt (der Klassiker: BMW i3 auf "Trennscheiben").


    Bei Schnee sieht das etwas anders aus.

    Schnee gibt es in gefühlt unendlich vielen Aggregatzuständen - je kälter es ist und der Schnee "trockener" wird, desdo sinnvoller ist auch hier die grössere Breite der Reifen, da so das zusätzliche Profil im Schnee mehr Grip aufbauen kann.

    Auf Schnee objektive Vergleichtests zu fahren ist fast ein Ding der Unmöglichkeit, da sich dessen Beschaffenheit ständig ändert.


    Auf blankem Eis ohne Abrieb, ist es dann schlussendlich egal, da helfen nur Spikes und auch möglichst viele.

    Naja.... dafür gibt es schon Urteile, die nicht ganz so "hart" ausfallen.

    Eher nach dem Motto: wenn die Änderung nicht die Ursache für den Vorfall war, kann sich die Versicherung nicht aus der Haft nehmen.


    Natürlich ist das kein Freifahrtsschein, aber das "Risiko" wird überschaubarer.

    MarkusV - leider habe ich nur die Daten vom kleineren Trophy:


    V: 245/45 J19H: 275/40 J19
    8x19 et40 5x112 579,5x19 et46 5x112 57

    man (also jemand der die 20" hat) kann die Werte innen an den Felgen ablesen.

    Wobei ich die Einpresstiefe nicht so eng sehe, solange der Gummi nicht über das Fahrzeug hinausragt (ET35 geht auch noch problemlos).

    Die Traglast wäre dabei essentiell.

    Wie kommt man an so ein Lenkrad ? - ich wäre sofort dabei - auch gerne als "Einzelkämpfer". 8) - ich war schon in Versuchung ein "Ersatzlenkrad" bei MG zu bestellen......


    Bei meinem Tesla fahre ich ein Yoke seit rund 3 Jahren (nachgerüstet).

    Ja, man greift ein paar mal daneben (ganz am Anfang), sollte aber das Lenkrad eh nie nur mit einer Hand bedienen.

    Nein, es ist nicht problematisch auf Dauer, ich fahre das Yoke erheblich lieber, als den Bagel vom Kleinen


    Da ich hin und wieder schon gerne sehen würde, ob ich blinke (man hört es ja nicht immer), wo es hingehen soll und oder der Lenkassi mal wieder eine Pause einlegt, wäre es mir wichtig für den Kleinen ein Yoke zu bekommen, es gehen beim Lenkrad einige Informationen verloren.

    Erfahrungsgemäss werden die Einbauteile (Schalter, Verkabelung, Airbag) vermutlich umzubauen sein - wobei ich gelesen habe, dass ein Yoke Lenkrad eigentlich einen anderen Airbag benötigt, da der obere Stützkranz fehlt).

    Eine offizielle Zulassung sehe ich bei so einer Aktion nicht, ausser jemand versucht das per Einzelabnahme durchzuboxen - wäre mir aber Wurst.


    In dem konkreten Fall gibt es das Yoke aber wohl auch nur in rot, so habe ich es zumindest in einem englischen Forum gelesen (würde ich mir dann umarbeiten lassen).


    Also: wenn jemand eine Bezugadresse hat, bitte rüberreichen..... 8)

    Genau über die Stelle habe ich jetzt beidseitig ein stabiles Stück Klarsichtfolie geklebt, da diese Stellen bei uns beiden (Fahrer / Beifahrerin) erbärmlich knarzen.

    2 x Tesla Destination-Charger, 1 x ART Ladesäule, 1 x Heidelberg Eco-Wallbox, 1 x Webasto-Wallbox und 1 x ARC-Wallbox

    dazu diverse 1-3 phasige Ladeziegel.... was eben so bei bis zu 6 E-Fahrzeugen zusammenkommt ;)


    Über das Lademanagement mache ich mir keine grossen Gedanken - im Keller hängen 3 Tesla Powerwalls mit gesamt 40kWh, gespeisst von einer ca. 30er PV-Anlage.

    Seit November 2024 musste ich 176kWh Netzstrom beziehen - mein Anbieter (Octopussy) wird mit mir sicher nicht reich. :S

    Heizen geschieht mit einer 6.4er Wärmepumpe, das einzige mit fossiler "Energie", sind noch ein paar Gasfeuerzeuge.

    RainX nutze ich auch schon seit jahren, allerdings hält bei mir ein Auftrag gute 2-3 Monate (ging aber auch schon ein halbes Jahr).

    Wenn beim 180.000km Tesla die Wischer 10 mal in Benutzung waren ist es viel.


    Auch beim Kleinen habe ich RainX auf alle Glasflächen aufgebracht - funktioniert erwartungsgemäss.

    Die Wischer "benutze" ich nur, wenn ich aus alter Gewohnheit einen Gang einlegen will (mein Tesla Model S hat an der Stelle den Gangwahlhebel).

    Hallo, im Urlaub im Schwarzwald ist mir folgendes passiert.

    Das Fahrzeug wurde bei der Anreise am Hang abgestellt.

    1h später wollte ich umparken, um an das Gepäck im Kofferraum zu kommen.


    Problem: das Auto bewegte sich nicht mehr - ein Gang lies sich einlegen, der Motor zog auch an, aber das Fahrzeug fuhr nicht los.

    Keine Fehlermeldung, der Antriebsstrang bemühte sich vergebens, :/


    Lösung: scheinbar schaltet das Auto ab einer bestimmten Neigung (um die Querachse, in dem Fall war der Hintern weiter unten, die Türen öffneten problemlos) das "Autohold" (Parkbremse) nicht mehr selbsttätig frei,

    man muss die Parkbremse manuell lösen (Schalter links unterhalb des Lenkrads).


    Wenn man es weiss, ist das Ok, aber gerade im Urlaub finde ich sowas "schwierig" - ich hätte mir zumindest eine auffällige Einblendung gewünscht. :rolleyes:

    Hallo, eventuell ist die Info nützlich, falls ihr mal selbst die Räder umbauen / wechseln wollt.


    Da der Kleine eine schwarze Kunstoffblende unten, an der Seite hat, sollte man keinen normalen Wagenheber ansetzen, die Blende wird dabei vermutlich brechen.


    Zum Anheben habe ich mir aus Holzresten 4 Blöcke gemacht, die man in die Aussparungen (Bild 1) der Blende einsetzen kann.

    Damit die Blöcke beim Anheben nicht verrutschen, habe ich noch 4 konische Gummifüsse (Bild 2) angebracht, welche die Blöcke zentrieren (dazu zieht man die am Fahrzeug vorhandenen Weichgummikappen ab).

    .....Und um nicht jedesmal unter dem Fahrzeug die Aussparungen zu suchen, habe ich mir noch 4 Aufkleber gedruckt (Bild 3).


    Die Kosten hielten sich mit rund 2.- für die Gummifüsse, sehr im Rahmen 8)

    So etwas nennt sich "Software-Bug". 🙄

    Bei mir sind es hin und wieder hängende Bildschirme, die urplötzich z.B. eine 2D oder 3D Ansicht zeigen (auch bei >100 KM/H)


    Lösung: Update...... 8)