Beiträge von ETGermany

    Ihr habt ja alle so Recht - übrigens unser Energieversorger verlangt von den Haushalten 42 Cent/kWh, auch das halte ich für überteuert.

    Ansonsten habe ich das gefunden:


    ⚠️ Überteuert ab...

    • Ab ca. 70–75 Cent/kWh kann man den Preis als überteuert ansehen, besonders wenn:
    • Es sich um Ad-hoc-Laden ohne Vertrag handelt
    • Roaming-Gebühren oder Kreditkartenzuschläge hinzukommen
    • Die Preise nicht transparent oder nicht dynamisch angepasst sind

    💡 Was treibt die Preise hoch?

    • Monopolartige Strukturen bei Ladeinfrastrukturbetreibern
    • Roaming-Modelle mit Zwischenhändlern und Zusatzentgelten
    • Fehlender Wettbewerb und mangelnde Regulierung

    Das tue ich tatsächlich auch nicht aus Sparsamkeitsgründen, dass ich auf jeden Cent schaue beim Laden sondern das tue ich aus Prinzip um diesen ganzen Schwachsinn und den Wucher beim Laden zu boykottieren. Vielleicht werden die dann mal auf den Teppich kommen.

    Diese Abstimmung mit den Füßen funktioniert natürlich nur, wenn auch alle mitmachen oder zumindest sehr viele. Darum tue ich das.

    Ja gut, ich boykottiere in dem ich fast ausschließlich zu Hause lade - den Cyberster auch bald :)


    Es ist wie bei PV, jeder weiß, das sich die neue Anlage erst nach 10 oder mehr Jahren amortisiert, aber es wird trotzdem gekauft, weil man ab sofort nicht mehr soviel an den Energieversorger bezahlt.

    Ich bekomme aktuell noch ca. 53 Cent/kWh. Mir wurde vom Anbieter 2006 eine Berechnung präsentiert mit 8 Jahren, meine eigene Berechnung sagte mindestens 13 Jahre, effektiv wurden es 17 Jahre.

    Also die Vergleiche hinken hier natürlich alle, sofern nicht auch die Leistungen der Versicherung die gleichen sind. Wichtig wären da z.B. Dauer der Neupreis- und Kaufpreis-Entschädigung, erweiterte Entschädigung bei Elementarschäden, SB bei TK oder VK, spezielle Leistungen für BEV u.s.w.

    Ich habe gestern meine vorläufige Police bekommen. Als Erstfahrzeug bei der KRAVAG wurde die SF45 von der R+V für meinen dortigen Erstwagen übernommen. KRAVAG und R+V gehören zum gleichen Unternehmen. Habe überall das bestmögliche Leistungen genommen und bin mit 723 € p.a. mehr als zufrieden.

    Mein erster Versicherungsvergleich Ende 2024 brachte Beiträge von über 3.000 € p.a. das war echt gruselig.


    Übrigens war ich vor der R+V bei der Zürich, da wurde die SF-Klasse nicht jedes Jahr angehoben, deshalb habe ich gewechselt.

    Also wenn ich hier im Forum Posts über Reichweite lese, dann müsste nicht Cyberster-3,2% dort stehen, sondern Cyberster+13,2%.

    Irgendwann kann ich mich dann selbst ein Bild davon machen, denn noch ist Warten auf Cyberster angesagt.


    Bei meinen Jepp Avenger muss ich zur elektrischen WLTP Reichweitenangabe auch etwa -15 % schreiben, dagegen beim RAV4 PHEV nur ca. -5 % und der Cyberster wird da sicher keine Ausnahme machen.