Ladeanzeige auf den Handy?

  • in der neuesten Version der APP ist der Ladebslken auf der Startseite mit einem Schieberegler versehen. Das ist m.E. die einfachste Art, das Ladelimit einzustellen.

  • Schade, aber vielleicht ein Einzelfall.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red bestellt 19.05.2025 Termin 24.01.26

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Funktioniert bei mir gut. Nach verändern des Schiebereglers ab warten, bis Meldung kommt: „erfolgreich“. Paar Sekunden später ist dann in den Einstellungen der Wert des Ladelimits entsprechend angepasst. Bei Meldung „fehlgeschlagen“ war’s leider nichts.

  • Naja, aber bei eba steht ja drin in der Anzeige 80 % Akku- Ladegrenzwert. Sollte also korrekt übernommen worden sein.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red bestellt 19.05.2025 Termin 24.01.26

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Mit neuem Update auf der APp geht es zuverlässiger.

    Vorher musste ich erst den SOC-Wert in der App einstellen, speichern und warten und danach kontrollieren ob in der App der neue SOC-Wert stand.

    Danach habe ich die Ladeeinstellung verändern. war mühsam.


    Mit dem neuen Update auf der APP (IOS-Version) funktioniert ist zuverlässig und ist auch noch übersichtlicher

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Das Problem bei mir war doch, dass die Begrenzung auf 80% nicht beachtet wurde.

    Es wurde per PV-Überschuss geladen. Dies wurde von Auto nicht richtig gehändelt. Wenn bei > Ziel-Soc die Ladung aktiviert wurde, hat er wohl einfach weiter geladen.

    Unsere Tesla beachten die Grenze.

  • Mein BMW hält sich auch immer an den Voreingestellten SOC-Wert und stoppe Ladeung

    Allerdings lade ich über Wallboxen oder über HPC-Lader.

    Mit PV-Überschuß habe ich keine Erfahrung

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • PV-Überschuss setzt auch eine Wallbox voraus. Die PV speichert dann überschüssigen Strom, der über das hinaus produziert wird, was aktuell im Haus gebraucht wird, entweder in der Pufferbatterie oder im Auto oder z.B. in Form von warmem Wasser im Speicher. Die Priorität kannst du in der Regel einstellen. Ansonsten wird der überschüssige Strom ins Netz eingespeist, was zurzeit bei neuen PV-Anlagen nur mit 0,07 € bis 0,09 € pro Kilowattstunde vergütet wird. Weil du für den Strom, den du aus dem Netz beziehst, in der Regel mehr bezahlst, lohnt es sich, einen möglichst großen Anteil des von der PV produzierten Stroms selbst zu verbrauchen, z.B. um damit das eigene Auto aufzuladen.

    (Der Strom meiner alten PV wird komplett eingespeist. Damals gab es noch eine ordentliche Förderung, sodass ich für eine Laufzeit von 20 Jahren 0,53 € pro kWh bekomme. Da lohnt sich ein Eigenverbrauch nicht. ;) )

  • PV-Überschuss geht bei mir auch nur über eine Wallbox. Dabei kommt die Energie eben vom PV-Wechselrichter und nicht aus vom Grid. Wobei es auch die Option gibt PV-Überschuss und Grid. Also das Fahrzeug merkt den Unterschied nicht.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red bestellt 19.05.2025 Termin 24.01.26

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023