Gerade Anruf vom Agenten erhalten. der mir mitteilte, daß mein Auto nächste Woche bei ihm angeliefert werden soll. Bestellt hatte ich ursprünglich am 20.12., direkt als das Portal freigeschaltet wurde, dann aber am 19. Februar neu bestellt wegen dem Rabatt. Der unverbindliche Liefertermin war auf den 17. September terminiert. Bestellt habe ich den XPower in Andes Grey, grau/schwarz.
Beiträge von Christoph
- 
					
 - 
					
Die deutschen Herstellen haben immer noch nicht erkannt was da auf sie zurollt.
Im Gegenteil. Hier jammert man rum, man würde die tolle deutsche Automobilindustrie zerstören, da man auf Zukunftstechnologie setzen will. Bedeutet also, Deutschland kann offensichtlich keine Zukunft. Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
 - 
					
Für die paar Euro auf die Vollkasko für einen Neuwagen für 70k verzichten? Notfalls den Rabatt mit einem anderen Fahrzeug tauschen, dessen Beitrag in dieser Einstufung günstiger ist. Ich hätte noch ein Motorrad mit SF20, oder so, in der Garage stehen, was keine 50 Euro TK kostet. Wenn man diesen Rabatt nimmt und dort noch keine VK drin war, würde die genauso eingestuft.
 - 
					
Wow. Wie hast Du das gemacht?
Ich habe gerade mal das gleiche probiert bei der HUK24. Habe auch mal SF27 und 9.000 km genommen (2180/AAU) :Öffentlicher Dienst und Eigenheim mit Doppelgarage mitten auf dem Land in der Eifel. Sicher günstiger als wenn ich mitten in Berlin wohnen würde. Mit 9.000 km komme ich im Classic Tarif auf genau 700 Euro. Wenn ich meine Lebenspartnerin mit aufnehme, spare ich sogar 8 Euro

 - 
					
 - 
					
 - 
					
Hätte auch Interesse
 - 
					
Autocharge ist für ihr Fahrzeug nicht verfügbar!
versuche mal ein anderes Fahrzeug einzustellen und dann Autocharge aktivieren. Letztendlich sollte es keine Rolle spielen, welches Fahrzeug eingestellt ist. Wenn Autocharge aktiviert ist, versucht die Ladesäule die Kennung vom Fahrzeug auszulesen und verknüpft das dann mit dem Account. Wäre ja möglich, daß die Infos zum Cyberster falsch bei EnBW hinterlegt sind.
 - 
					
Im Bereich des Fahrwerks gibt es immer Möglichkeiten hineinzukommen. Dort kann man das nicht so abdichten, da dort die ganzen Querlenker sitzen und in Bewegung sind. Ich habe in allen Fahrzeugen Hochspannungselemente entlang dieser Stellen von K&K verbaut.
 - 
					
Könnte es sein, dass es sich dabei um ein amerikanisches Modell mit 1-Phasen AC-Lader handelt ? (Dazu würde aber der Steckertyp 2 nicht passen).
Dann hast du meinen vorherigen Betrag mit der Erklärung dazu nicht gelesen. Bei einphasigem Anschluss wird die eine Phase auf 2 oder gar auf alle 3 Eingänge geschaltet (kann ich mittels Anschluss mit mehr als 32A nicht testen, konnte aber bis vor einem Jahr noch 48A in der App einstellen) und somit werden 2 bzw. 3 x 16A parallel an der einen Phase betrieben. Das machen viele, wenn nicht die meisten Fahrzeuge so, damit sie nicht für jeden Markt der Erde verschiedene OBC bauen müssen. Es ist übrigens ein Model Y aus Grünheide mit Standard 11KW OBC.