Autocharge möglich?

  • Liebe Cyberisti,

    da ich mein Schätzchen am kommenden Freitag übernehme, habe ich mich vorbereitend auch mit dem Laden beschäftigt.

    Neben einer mobilen Wallbox, habe ich auch ein Abo bei EnBW (Mobility+ App).

    Das Laden mit einer Ladekarte, kommt nach heutiger Bestellung, erst in ca. zwei Wo. nach Lieferung in Frage und ist vom Ablauf her plausibel.

    Das Laden nur mit der App ist mir bisher noch ein Mysterium, da es in den einschlägigen Youtubebeiträgen und Onlinebeschreibungen

    irgendwie untergeht.

    Dann zur Kernfrage.

    Laut KI Anfrage ist der Cyberster für "Autocharge" - also das Laden und Abrechnen nur durch Anschluss an die Ladestation (wie Tesla) bereit.

    In meiner App steht aber der Hinweis: Autocharge ist für ihr Fahrzeug nicht verfügbar!

    Hat da jemand bereits Erfahrungen oder mehr Wissen als ich Greenhorn? :D

    Schon mal Dank vorab für eure Antworten. :thumbup:


    Ernst

    Der Zweifler sucht nach Hoffnung -

    der Zuversichtliche nach Abenteuer 8)

  • Keine Erfahrung da kein Cyberster in der Garage.

    Wichtig wäre, dass der Ladeanbieter das unterstützt, die Ladesäule natürlich auch und du ein entsprechendes Konto dort hast, wie z.B. https://www.fastnedcharging.co…marken/mg?model=Cyberster

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red bestellt 19.05.2025 Termin 24.01.26

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Autocharge ist für ihr Fahrzeug nicht verfügbar!

    versuche mal ein anderes Fahrzeug einzustellen und dann Autocharge aktivieren. Letztendlich sollte es keine Rolle spielen, welches Fahrzeug eingestellt ist. Wenn Autocharge aktiviert ist, versucht die Ladesäule die Kennung vom Fahrzeug auszulesen und verknüpft das dann mit dem Account. Wäre ja möglich, daß die Infos zum Cyberster falsch bei EnBW hinterlegt sind.

    Seit Dezember 2020 elektrisch unterwegs

    Hyundai Ioniq Classic FL - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

    MG Cyberster XPOWER bestellt - Lieferung September

    Als Stinker noch Kawasaki ZX-6R von 1999

  • Ich hatte Autocharge bei meinem e208 aktiviert (als EnBW noch mit ADAC kooperierte).

    Das klappte nur mit den neueren Ladesäulen von EnBW, da aber recht zuverlässig.

    Der Car Maniac hat dazu ein Video gemacht, wie man Autocharge aktivieren kann: https://www.youtube.com/watch?v=ghgtOzAy6vU

  • Danke für eure Meinungen und Hinweise.


    Habe gerade die Service Hotline von EnBW/Mobility+ erreicht und freundliche Auskunft bekommen.

    Der MG Cyberster ist n o c h nicht in der Autocharge-Liste der App aufgenommen worden.

    An der Erweiterung der Liste wird aber beständig gearbeitet, und eine Freischaltung für MG Cy ist zukünftig zu erwarten.

    An den Softwarevoraussetzungen bei MG liegt es nicht- die sollten gegeben sein.

    Der Zweifler sucht nach Hoffnung -

    der Zuversichtliche nach Abenteuer 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von Stromer69 ()

  • Das sind doch schon mal gute Nachrichten. Ich überlege gerade, was die rein technisch eigentlich machen?! Weiß das jemand? Liest der Betreiber die VIN aus und ordnet diese einem bestimmten Konto zu, oder wie geht das? Das AutoCharge (mit meinem Mustang) an Ionity und EnBW ist schon eine feine Geschichte. Hört sich erstmal so "harmlos" an, aber unterm Strich genießt man das schon sehr, vor allem, wenn man 1000 Ladekarten wie ich habe... ;) ^^

    Derzeit Mustang Mach-E, AWD, Extended Range, Technikpaket 1, MY22

    Bestellt: Cybester XPower, Andes Grey, rot-schwarz, Verdeck schwarz.

  • Details zu den Techniken der Identifikation mit Plug&Charge und Autocharge, sowie deren Unterschiede, sind in diesem Artikel gut erklärt:


    Plug and Charge und Autocharge im Vergleich - Wiedergrün
    Elektroauto parken, Ladekabel einstecken und der Ladevorgang startet automatisch - Plug and Charge und Autocharge erscheinen auf den ersten Blick identisch.…
    wiedergruen.com


    Noch ergänzend dazu: eine Identifikation rein über eine MAC Adresse eines Gerätes wird allgemein als unsicher eingeschätzt:

    * MAC Adressen sind relativ leicht fälschbar

    * MAC Adressen lassen sich zu leicht tracken, was problematisch im Sinne des Datenschutz gesehen wird. Deswegen gibt’s in Smartphones z.B. die Funktion rotierender WLAN MAC Adressen. Manche Autohersteller setzen dieses Konzept auch am ChargePort ein, weshalb diese dann mit dem einfachen Autocharge nicht funktionieren.

    IMG_6622.jpeg


    Autocharge ist so eine Bequemlichkeitsfunktion, auf Kosten der Sicherheit. Im Prinzip das gleiche Spiel wie mit KeylessGo, wo man bequem das Auto öffnen kann und sich dann eines Tages wundert, warum das Auto verschwunden ist.

  • Ich habe mal an Ionity eine Anfrage gestellt bezüglich Plug & Charge mit dem Cyberster:

    Zitat

    Nach aktuellem Stand unterstützt der MG Cyberster Plug & Charge leider noch nicht. Damit Plug & Charge an unseren Stationen funktioniert, müssen sowohl das Fahrzeug als auch der Fahrstromanbieter (Mobility Service Provider, MSP) den ISO 15118-Standard vollständig implementiert und aktiviert haben.

    Obwohl einige MG-Modelle bereits über die technische Grundlage für Plug & Charge verfügen, ist uns aktuell kein offiziell aktiviertes Plug & Charge-Profil für den MG Cyberster bekannt.

    Was Sie tun können:

    • Kontaktieren Sie bitte Ihren MG-Händler oder den Hersteller-Support, um zu klären, ob Plug & Charge für Ihren Cyberster über ein Software-Update oder über eine bestimmte Vertragsbindung freigeschaltet werden kann.
    • Sollte MG Plug & Charge in Zukunft aktivieren, benötigen Sie zusätzlich einen MSP (z. B. DCS, Elli, EnBW etc.), der Plug & Charge unterstützt und Ihr Fahrzeug korrekt identifizieren kann.
    • Sobald Ihr Fahrzeug im MSP-Portal für Plug & Charge registriert ist, funktioniert das Laden an unseren Stationen automatisch – ohne App oder Karte.

    Wir beobachten die Entwicklungen seitens MG mit großem Interesse und hoffen, diese Funktion bald auch für den Cyberster unterstützen zu können.

    Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Ich lese daraus, dass P&C nicht funktioniert und wenn es freigeschaltet werden sollte, muss die Abrechnung über ein MSP-Portal erfolgen.

    Wenn ich das richtig verstehe, kommt man dadurch dann nicht in den Genuss, über die günstigen Abo-Modelle für 39 ct/kW laden zu können. Da werde ich noch mal nachfragen.

    Aber erstmal muss MG die Möglichkeit für den Cyberster ermöglichen.

  • Ich habe mal an Ionity eine Anfrage gestellt bezüglich Plug & Charge mit dem Cyberster:

    Ich lese daraus, dass P&C nicht funktioniert und wenn es freigeschaltet werden sollte, muss die Abrechnung über ein MSP-Portal erfolgen.

    Wenn ich das richtig verstehe, kommt man dadurch dann nicht in den Genuss, über die günstigen Abo-Modelle für 39 ct/kW laden zu können. Da werde ich noch mal nachfragen.

    Aber erstmal muss MG die Möglichkeit für den Cyberster ermöglichen.

    Warum? Abo-Tarife kanst Du doch trotzdem nutzen, oder habe ich Deine Info falsch verstanden? Oder meinst Du nur in Zusammenhang mit Plug&Charge und Abo-Tarife?

    Aus der Praxis und trotzdem für den einen oder anderen interessant:

    Ich habe seit geraumer Zeit die Elli-Karte für den Mustang, weil dort das Abo für meine Verhältnisse mit 5 Euro Pro Monat und 49 Cent an Ionity viel günster ist, als das von Ford angebotene Abo mit 159.- Euro im Jahr und 39 Cent an Ionity! Der Mustang ist im Notfall immer noch für P&C bei Ionity über Ford konfiguriert/registriert, jedoch ohne Abo. Somit würde ich bei einfachen Einstecken einen relativ hohen KWh-Preis Zahlen.


    Wenn man aber ZUERST die Elli-Karte an das Lesegerät hält und DANN erst das Auto ansteckt, dann lädt er zu meinem Elli-Tarif und die Abrechnung erfolgt über Elli! Das Vorhalten der Ladekarte "überschreibt" IMMER evtl. hinterlegte "Plug@Charge" Informationen. In der Praxis heißt das z.b. Das ein hinterlegter P&C-Tarif nicht gezogen wird, wenn man sich vorher mit einer Karte authentifizierst. Ich finde neben P&C immer wichtig, dass man eine Ladekarte hat, denn eine reiner APP-Authentifizierung (wie bei Tesla) ist manchmal (echt) nervig!

    Derzeit Mustang Mach-E, AWD, Extended Range, Technikpaket 1, MY22

    Bestellt: Cybester XPower, Andes Grey, rot-schwarz, Verdeck schwarz.

    2 Mal editiert, zuletzt von mcollie ()