Beiträge von Christoph

    Ich glaube, die haben von R1 auf R34 einfach den Menüpunkt "GPS-Zeit verwenden" umbenannt in "Automatische Zeitumstellung".

    genau das. Wobei es nicht "Automatische Zeitumstellung" heißt, sondern "Automatische Zeiteinstellung", was bedeutet, daß man diese nicht manuell einstellen muss, sondern aus den GPS Daten übernommen wird. Dort wird aber die Standardzeit übertragen, und nicht die Sommer- und Winterzeit.

    Stell dir mal vor, irgendwann wird tatsächlich mach die Zeitumstellung abgeschafft, diese ist aber in der Software fest programmiert und nach wenigen Jahren gibt's keine Updates mehr. Wenn man diese überhaupt bekommt, wenn man keine Probleme hat

    Warum nimmst du nicht 2 steuerbare Ladeziegel (Smarthome ~70-150.-) und schaltest diese nach Lust und Laune ?

    Ich habe 3 go-e Charger, die alle in mein Energiemanagement integriert sind. Bringen nur nix, wenn die Alltagsfahrzeuge alle auf der Arbeit stehen und der Cyberster das einzige Auto ist, welches in der Garage steht.


    Ich habe gut 15 kWh nutzbar im Keller stehen, die ich im Sommer nicht leer und im Winter nicht voll bekomme. Mehr Speicher wäre rausgeworfen es Geld, für weniger Stunden, wo die Sonne raus kommt. Und wenn sie mal raus kommt, 14-16 kW in den Speicher rein zu bekommen erfordert auch entsprechende Ladeleistung, die man nur für die wenigen Stunden bräuchte.


    Ich habe da meine Gründe, warum ich das so machen möchte.

    Bei meinem Adapter ist Erdung natürlich verdrahtet, aber bei Powerstations ist der PE nicht mit dem N verbunden, sondern hängt genau dazwischen, bzw. N und L schwingen um den PE. Die Zoe bricht ab, ist ja auch bekannt dafür, daß sie d empfindlich ist. Aber im Falle vom Tesla will er ja das laden beginnen, zeigt sich kurz die Stromvorgabe an, aber der Cyberster bricht ab und startet nach einigen Sekunden erneut. Nicht daß zuladende Fahrzeug.

    Hinsichtlich der Verlusten ist das hin und her schieben / laden in vielen Fällen begrenzt sinnvoll

    Wenn der Cyberster wegen schlechtem Wetter in der Garage steht und überschüssiger PV Strom statt ins Netz irgendwo gepuffert werden soll, macht das sehr viel Sinn, auch wenn 20% dabei verloren gehen. Werden dann aus 8,9 Cent Einspeisevergütung 11 Cent im Auto. Besser als 30.cent aus dem Netz.

    Tatsächlich, dachte ich, das wäre nur ein Gerücht. Ist das wirklich so?

    Mein Verkäufer sagte auch, daß er eine Fehlermeldung bekommt, wenn er diese Konfiguration bestellen will.


    Zuerst hieß es mal, daß das Kontingent in 2025 auf 250 Stück begrenzt ist. Der Verkäufer meinte dann bei Abholung, daß MG nochmal um 100 Stück aufgestockt haty weil sie Nachfrage entsprechend ist.