die drei Anschlüsse des OBC auf eine Phase schaltet ergibt sich der Strom im N aus der Summe der 3 Anschlüsse.
Bei einem einphasigen Stromanschluss ist der Strom im Neutralleiter identisch mit dem Strom des einen Außenleiters. Nur weil man 3 Verbraucher an eine Phase anschließt, ist der Strom auf dem Neutalleiter nicht plötzlich drei mal so hoch als auf dem Außenleiter. Nein, eine Leitung die mit 32A abgesichert ist, ist auch dementsprechend dimensioniert und die Ladesäule/Wallbox gibt nur den Strom frei, der laut ihrer Konfiguration max. erlaubt ist. In Ländern, in denen einphasige Hausanschlüsse üblich sind, sind die Leitungen dementsprechend dimensioniert.
Also die Ladestationen hier in Berlin von den Stadtwerken machen auch locker 11 KW auf einer Phase. Selbst getestet. Obwohl es 11 KW Ladestationen sind.
eine 11 kW Ladesäule gibt max. 16A pro Phase frei. Öffentliche Ladesäulen sind üblicherweise bis auf wenige Ausnahmen auf 22kW (32A) ausgelegt, was einphasig 7,2 kW wären, wobei die meisten Ladesäulen auf 20A begrenzen. Außer die von Innogy/Westnetz. 11kW auf einer Phase würde schon alleine dein Typ2 Ladekabel nicht zulassen, da die hier erhältlichen Kabel auf max. 32A/22kW(3p)/7,2kW(1p) codiert sind. Frühere Triplecharger, die bis 43kW gingen (für die alte Zoe), hatten immer ein fest angeschlagenes Ladekabel.