Wird hier immer wieder diskutiert.
Und ich stelle die These in den Raum:
- OTA werden laufend Updates installiert. So stelle ich Fehler, die ich vor nunmehr fast einen Jahr beobacht habe, nicht mehr fest:
- Regensensoren ♡
- Spurhalteassistenz ♡
- ...
- Dazu war es notwendig, dass andere, danke!, in die Garage fuhren, dort Messungen gemacht wurden, ... und basierend auf diesen präzisen Daten wird dann die Software aktualisiert und ausgerollt.
- Da erst wenige dieser Fahrzeuge auf der Strasse sind, braucht es proportional mehr Besuche in der Garage pro Person.
Wie seht ihr das? Habt ihr auch solche Beobachtungen? Habt ihr dafür andere Erklärungen?