Auto schon nach weniger als 24 Stunden offline

  • Er meint, das Auto mit dem Schlüssel aus der Distanz auf- und wieder abzuschließen.


    Das hat bei anderen Autos auch schon geholfen. Wenn ich früher die Heizung von meinem 2018er Smart ED Cabrio per App aktivieren wollte und das Auto war im Tiefschlaf, konnte man es durch diese Prozedur aufwecken und dann die Heizung per App aktivieren.

  • DerBerliner "Ich muss auch sagen, dass ich es beschämend finde, dass Software also speziell die Apps für Autos oder noch viel schlimmer die App für mein elektrisches Motorrad von Zero so stiefmütterlich behandelt werden."

    Da erkennt man den Stellenwert, den die Software im Unternehmen einnimmt.


    Bei meiner Zero ist mir das ziemlich Wumpe, einmal eigestellt, nutze ich die SW nicht mehr (immerhin kann die Kiste OTA, das geht aber auch ohne App).


    Beim Kleinen finde ich das maximal bedenklich - nätürlich kann man sich die analoge Zeit zurückwünschen, aber Fakt ist, dass alle aktuellen Fahrzeuge mehr oder weniger rollenden Rechner sind UND diese sollten betreut werden, nicht nur aus Sicherheitsgründen.

    Besonders schlimm finde ich das in dem Zusammenhang, wenn ich mir meinen 2017er Tesla ansehe, der alle paar Wochen ein Update bekommt und dessen Userinterface und die Funktionen gegenüber vom Cyberster eine komplett andere (bessere) Welt darstellen, die bis heute noch verbessert werden.


    SAIC ist meilenweit weg von diesem Weg, die Software würde ich als mangelhaft, das OTA als stümperhaft bezeichnen und ich sehe diesbezüglich keinen "Silbersteif" am Horizont.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)

    Einmal editiert, zuletzt von dago ()

  • Jammert nicht, ja das Auto hat auf der Software macken, wie jedes andere Auto auch, auch der viel zitierte Tesla.

    Ja das wussten wir aus den Testberichten BEVOR wir bestellt haben oder ?.

    Ich akzeptiere dies, da der Wagen ansonsten einfach Klasse ist und toll aussieht.

    Das Preis-Leistung ist unschlagbar oder gibt es Alternativen welche ich nicht auf dem Schirm habe.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Diese "Softwaremacken" haben schon ein paarmal verhindert, dass ich fahren kann, das ist nicht "lustig".

    So schlecht war die Teslasoftware nicht in ihren dunkelsten Zeiten (ja, auch die gab es, bin seit 2013 dabei, habe alles mitgemacht...).

    Nein, ich wusste nicht, wie grauslich die Software ist - bei den Probefahrten hat sich der Kleine benommen.

    Das umständliche Updateprocedere und dass der Kunde in der Bringschuld ist, ist echter Mist, schlechter geht es eigentlich nicht.

    Im Gegensatz zu SAIC gibt es bei Tesla wenigstens Updates und sie kommen freiwillig UND OTA.


    Btw. ich jammere nicht, ich beschwere mich, das ist ein Unterschied.

    8)

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)

  • So schön der Wagen ist, sollte man auch Kritik üben können, wo angebracht. Wir sind ja hier keine Glaubensgemeinschaft.

    Die Kommunikation von SAIC ist schon noch erheblich ausbaufähig. Es gibt quasi keinen Kontakt, da jede Anfrage an die Agenten verwiesen wird.

    Hier kenne ich auch andere chinesische Hersteller, die das sehr gut machen und z.T. direkter Kontakt zum Entwicklerteam möglich ist, das Fehler oder Verbesserungen umsetzt.

    Bei SAIC habe ich den Eindruck, dass es keinen Austausch zwischen Firma und Kunden gibt.

    Die fehlenden OTA Updates warnen zumindest mir vor dem Kauf bekannt. Negativ ist tatsächlich, dass diese nicht einmal bei der Wartung durch die Händler erfolgen, sondern nur beim Aufzeigen von Fehlern. Das ist nicht besonders kundenfreundlich.

  • So ein Verhalten seitens des Herstellers kann wirklich zum Problem für den Erfolg eines Autos werden...

    Leider ist der Cyberster für SAIC ja eher ein "Hobbyprojekt" und sie sind nicht vom Erfolg dieses Modells abhängig.


    Da der Cyberster für mich der Erstwagen würde, ist eine Nichterreichbarkeit nach einem Tag (insbesondere zum Vorheizen auf dem Flughafenparkplatz nach ein paar Tagen Abwesenheit) schon ein Problem und auch die Verweigerung von OTA Updates macht es nicht besser...


    Zum Glück habe ich Zeit für eine Entscheidung.