Ich habe heute mit dem Cyberster an einem Fahrsicherheitstraining des ADAC teilgenommen.
Abgesehen davon, dass die Veranstaltung sehr viel Spaß macht und man den Cyberster ungestraft an seine Grenzen und darüber hinaus führen kann, ist mir aufgefallen, dass die serienmäßig montierten Pirellis auf Nässe und insbesondere auf glatter Fahrbahn definitiv nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Auf der nassen Kreisbahn regelt das ESC die Leistung gnadenlos runter. Trotzdem neigt der Wagen heftig zum Untersteuern, bis er dann plötzlich und ohne Vorwarnung eindreht. Selbst bei Tempo 30 reicht die Strecke auf der Gleitfläche kaum aus, den Wagen zum Stillstand zu bringen, bei Tempo 40 rutscht man annähernd ungebremst über die ganze Fläche und kommt erst zum Stehen, wenn die Reifen wieder auf Asphalt kommen. Ausweichmanöver gelingen nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, sonst fährt man direkt Karussell. Das macht gar auch Spaß, ist aber eigentlich nicht das, was man bei entsprechenden Situationen im Straßenverkehr möchte.
Auf trockener Fahrbahn sieht die Sache deutlich anders aus. Beim Slalom sind Geschwindigkeiten von 60 km/h und mehr kein Problem und auch der Bremsweg ist Spitze.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Reifen?
Mein Entschluss, für die nasse Jahreszeit auf die Michelin CrossClimate 3 Sport zu wechseln. scheint mir nach diesen Erfahrungen doch recht sinnvoll zu sein. Ob ich die Pirellis für den Sommer wieder aufziehen lasse entscheide ich, wenn ich mit den Michelins ein paar Erfahrungen gesammelt habe.