ABRP Live Data Support > bitte upvoten

  • A Better Route Planner (ABRP) unterstützt ja bereits den MG Cyberster. Leider im Gegensatz zu anderen MG Modellen aber nicht den Cyberster.

    Ich habe hierzu mal einen Bug Report erstellt. Könnte zwar auch ein Feature Request sein, aber da alle anderen Modelle unterstützt werden, vermute ich eher einen Bug.

    Gerne könnt ihr den Bug Report eure Stimmen geben, damit für den Hersteller die Relevanz und damit die Umsetzungsgeschwindigkeit steigt.


    Jetzt Upvoten

  • Dein Link funktioniert leider nicht. Ich muss angeblich Administrator sein, um den zu sehen.

    Sorry, mein Fehler. Unter meiner Meldung steht "This post is awaiting approval from the admins. It is not visible to others.". Dauert also vermutlich etwas, bis er angeklickt werden kann.

  • A Better Route Planner (ABRP) unterstützt ja bereits den MG Cyberster. Leider im Gegensatz zu anderen MG Modellen aber nicht den Cyberster.

    Deinem Kommentar entnehme ich, dass du schon mit ABRP im Cyberster fahren kannst. Bei mir funktioniert es als MG4 ganz normal:


    Screenshot_20250825_091641_ABRP.jpg

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Unterstützen ja, aber ABRP kann nicht auf den Wagen zugreifen und den SOC während der Fahrt korrigieren.

    Aber ehrlich:

    Beschäftigt euch mal mit dem MG Navi. Zwischenzeitlich habe ich mich damit arrangiert.

    Auf Langstrecke suche ich mir die Ladepunkte (meistens IONITY) vorher raus. Geht übrigens perfekt direkt über die APP vom IONITY.

    Übertrage die Ladepunkte als Zwischenziel in den MG

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Unterstützen ja, aber ABRP kann nicht auf den Wagen zugreifen und den SOC während der Fahrt korrigieren.

    Also bei mir funktioniert das, einschließlich Neuberechnung Ladestand am nächsten Ladepunkt und stimmt dann mit dem Cyberster überein. Benutze den für ABRP:


    pasted-from-clipboard.png


    und parallel für meinen ioBroker noch den:


    pasted-from-clipboard.png


    Cyberster und die beiden Dongle zeigen alle den gleichen SoC an.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Schon klar, ich meinte auch ohne Dongle. War von mir ungenügend erläutert.


    Ich kann für die direkte Nutzung von ABRP über CarPlay im Auto keinen Mehrwert erkennen.

    Ich nutze ABRP zur Vorbereituung bei Langstrecken oder komplizierten Strecken wie z.B. eine mehrtägige Passfahrt.

    Im Auto als aktive Routenplanung fehlt mir dann die für mich wichtige "Pfeildarstellung im Hauptbildschirm.


    Bei Langstrecken plane ich zwischenzeitlich mehr über die IONITY-App (lade sowieso möglichst immer bei IONITY).

    Warum IONITY. Ich habe über Renault einen Vertrag und bezahle 39 Cent und monatlich Brutto 4,99

    Den Cyberster als Fahrzeug mit der Batteriegröße kann man auswählen. Ebenso den SOC bei Abfahrt und Ankunft am Ziel eingeben.
    Die Routenplanung mit den Zwischenstopp zum Laden (mit den Ankunft SOC und Abfahrt SOC) und Ladezeiten passen einigermaßen.
    Einigermaßen weil der tatsächliche Verbrauch überwiegend vom Fahrer abhängig ist.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Ich mache das genauso wie Du! Eine Routenplanung inklusive automatischer Ladestationen nutze ich nicht, obwohl derzeit im Ford vorhanden. Ich plane das auch manuell mit Zwischenzielen. Ich versuche die Ladepause immer mit der Bio- und/oder Kaffeepause zusammenzulegen. Da bringt mir ein Ladepark am Arsch der Welt nichts, nur weil es das Auto vorschlägt!

    Derzeit Mustang Mach-E, AWD, Extended Range, Technikpaket 1, MY22

    Bestellt: Cybester XPower, Andes Grey, rot-schwarz, Verdeck schwarz.

  • Also bei mir funktioniert das, einschließlich Neuberechnung Ladestand am nächsten Ladepunkt und stimmt dann mit dem Cyberster überein. Benutze den für ABRP:

    Das heißt, es funktioniert, wenn Du den MG4 Long Range konfigurierst? Dann kann ich das ABRP schreiben. Die schrieben mir:


    Zitat

    We need the OBD PID commands and how to interpret the returned data. Since this is not easily available for most vehicles there is not possibility for us to provide a time estimate.

    If you find that an existing vehicle profile reads data correctly, please let us know, but please DO NOT keep using the incorrect vehicle model with live data.