Der Frust geht weiter (leider)

  • An einen KFZ-12V Akku würde ich nie mit einem normalen Meßgerät gehen, da fliegt bei 120W die interne Sicherung - daher Shunt.

    Sein Cyberster hat einen massiven Fehler, sonst würde der 12V Akku nicht derartig schnell abstürzen.

    Um viel Strom zu verheizen, muss kein grosser Verbraucher aktiv sein - ich hatte das schon in einem gequetschten Kabelbaum.


    .....aber lassen wir das mal die Werkstatt regeln....

    ;)


    Btw. der Kleine hat noch so ein "Fuseboard" - kommt man aber rel. schlecht ran (rechts neben dem 12V Akku).

  • Was glaubst Du den was die 12V leersaugt?

    Ein modernes Fahrzeug liegt typischerweise bei ca. 300W, wenn "Zündung an" ist. Bei meinem Ioniq hatte ich damals auch die 12V Batterie leer gesaugt, weil ich über die Hausautomation den Ladestand regelmäßig abgefragt hatte. Was ich da nicht wusste war, daß jedes mal das komplette Fahrzeug aufgeweckt wird und erst über Minuten hinweg nach und nach die Steuergeräte abgeschaltet hat. Ich weiß es nicht mehr genau, aber 20-30A waren es anfänglich schon. 300W findet man aber bei vielen Fahrzeugen als Grundverbrauch beim AC Laden.


    das wird man aber verm. nur mit 100A-Shunt messen können.

    Eine Stromzange sollte ausreichend genau sein.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren